Der Sommer 2019 ist noch extremer als der Sommer 2018. Im Freiland ist es tomatenmäßig bis Anfang August sehr mager aber dafür sind die Tomaten im Gewächshaus, im Topf, im Hochbeet und unterm Tomatendach entspannter und ihre Früchte viel leckerer als im Vorjahr. Mit den gemäßigten Temperaturen kann ich den Pflanzen beim Erholen praktisch zusehen....
15 – 30 cm lange, längliche, lilaweiß gestreifte, große, lange Aubergine mit mittelfrühen, guten und lange anhaltenden Ertrag. 'Tsakoniki' bildet etwas schmalere Früchte als 'Antigua'. 2017 war mein erstes Anbaujahr mit dieser Sorte und die Pflanze wuchs sehr zufriedenstellend im Gewächshaus.0,8 -1,2 m hohe, wärmebedürftige Pflanze. Die Sorte gedeiht nach meiner Einschätzung am besten im Gewächshaus. Für ein mildes Aroma braucht die Pflanze regelmäßig viel Wasser. Hitze und Trockenheit führen zu einer vorzeitigen Fruchtreife, ledriger Haut und faden Geschmack. Ich ernte die Früchte ab 10 cm bis 25 cm Größe.Verfärbt sich der weiße Teil der Frucht gelbbraun wird ihr Aroma bitter - doch die Frucht lässt sich dann gut für die Saatguternte nutzen. Achtung: Die Sorte braucht hohe Keimtemperaturen um 25 Grad. Eine späte Aussaat Mitte, Ende März ist von Vorteil. Die Keimung ist völlig unterschiedlich. Mal keimen die Pflanzen nach 10 Tagen manchmal erst nach 3 Wochen. Alternativ: 'Antigua'
'Amore' ist eine klassische rote, knackige Rispencocktailtomate mit süß würzigem Geschmack. Die Früchte sind mit 1,2 - 2 cm relativ klein und für eine Cocktailtomate relativ fest und platzen kaum auf. Sie reifen an über 20 cm langen teils verzweigten Rispen. Gute Nachreife.Im Freiland werden die verzweigten Stabtomaten 1,8 m -2,5 m hoch und die Ernte setzt ab Ende Juli, Anfang August relativ spät ein. 2016 - 2018 wuchs die Sorte im Freiland gesund, war robust und reichtragend. Die Hitze in 2018 vertrug die Sorte recht gut.Die Pflanzen werden im Gewächshaus 2 - 3 m hoch und tragen reichlich von Mitte Juli bis Anfang Oktober. Die Geiztriebbildung hält sich für eine Cocktailtomate in Grenzen.Im Lauf der Jahre wurden die Früchte dieser Sorte kleiner, aber platzfester und die Pflanze robuster. Ersatz: 'Besser', 'Dicks Cherry', 'Ernteglück', 'Mexikanische Honigtomate'. 'Veni Vidi Vici'
Arbeitstitel für eine lange gelbe Tomatenfrucht. Varietät aus Weisrussland 2019 waren die Pflanzen im Gewächshaus sehr ertragreich und gesund bei einer Höhe von 2,2m. Die schönen großen Früchte schmeckten fruchtig süß. Ich werde die Sorte weiter anbauen Die Pflanzen wurden 2010 im Freien nur 1,2 m hoch und bringen gelbe, fruchtig süße, 6 - 10 cm lange hellgelbe Früchte von Anfang Juli bis Ende September hervor. Pflegeleichte niedrige Stabtomate. Ich habe die Sorte allerdings schon lange nicht mehr angebaut, da ich genug gelbe Sorten als Alternative habe.
Ähnliche Sorten: 'Gelbe Paprika', 'Andenhorn, rot', 'Striped Roman, gelb'
Achtung: Mangels Masse sind nur etwa 15 Korn in jeder Portion.Feinwürzig und fruchtig süß schmecken die roten 8 bis 15 cm langen, keilförmigen, roten Andenhorntomaten. Ihr Fruchtfleisch gleicht den Ochsenherztomaten und ist angenehm zart. Die Früchte reifen gut nach, haben wenige Kerne und eine dünne, weiche Schale. Die Ernte beginnt ab Anfang Juli im Gewächshaus, drei Wochen später im Freiland und geht bis Ende September, bzw. Ende Oktober im Gewächshaus. Ich empfehle die Sorte eher für die Gewächshauskultur. Im Freien lassen die Pflanzen bei mir Aroma und Fruchtgröße oft nach. Aber ich habe über diese Sorte von anderen, die bei mir die Jungpflanzen kauften, viel Positives im ungeschützten Freilandanbau (Weinbauregion) gehört. Wichtig ist im Gewächshaus ein luftiger Stand, entweder am Ein- oder Ausgang oder am breiten Weg. Bei zu engem Stand oder zuwenig Luftbewegung neigen die Früchte zur Fruchtendfäule (Kalziummangel) mit braunen platten Fruchtenden.Die Pflanzen werden 2 -3 m hoch und ihr Pflegeaufwand durch Ausgeizen hält sich in Grenzen.2018 war die Sorte bei mir im Gewächshaus leider nur sehr mäßig. Ähnliche Sorten: 'Giant Plum', 'Striped Roman,rot', 'Gelbe Paprika' (wie Andenhorn nur in Orange, siehe Bilder)
Wunderschöne gelb orange rosa gestreifte, saftige, 4-7 cm lange Flaschentomate mit süß fruchtigem Geschmack. Toll ist auch die Konsistenz der Früchte: schnittfest, doch saftig und das Fleisch ist samtig seidig (Dick wie Samt, glatt wie Seide).Die 1,2 -1,6 m hohe Stabtomate ist sehr anpassungsfähig: Im Freiland an einem sehr engen Standort blieb die Pflanze 2017 nur 1m klein und brachte kaum 4 cm lange Früchte hervor. Im Topfanbau (Freiland) war die Erntemenge schon deutlich höher, früh, gut und lange anhaltend. Erst bei sehr starken Regen und Temperaturschwankungen platzen die Früchte auf.Im Gewächshaus wurde die pflegeleichte Stabtomate mit den typisch schmalen Blättern 1,6m hoch und brachte ein Vielfaches an Ernte. Die ersten Früchte erntete ich ab Mitte Juli und sie waren bis zu 7 cm lang. 2018 war ihr Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut und früh.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus und an geschützten warmen Standorten unterm Regendach oder im mindestens 25 l großen Topf.Ähnliche Sorten: 'Striped Roman,gelb' (größer), 'Beauty Queen' (Früchte sind rund haben aber den gleichen Geschmack)
Eine meiner Lieblingstomaten. Zusammen mit 'Feuerwerk' oder auch einzeln genieße ich die großen Früchte am liebsten im Salat. 'Black and Red Boar' ist eine 8 - 12 cm große, flachrunde, dunkelrot- braun, grünschwarz gestreifte Fleischtomate mit frühem Ertrag ab Juli im Gewächshaus. Sie schmeckt sehr aromatisch fruchtig, süß mit feiner Würze und ist saftig. Die Ernte geht von Mitte Juli bis Oktober. Die 1,2 - 1,6m hohe Stabtomate gedeiht am besten unter einem Regenschutz oder im Gewächshaus, denn die Früchte sind dünn und weichschalig. Sie kann mehrtriebig gezogen werden. Manche Pflanzenindividuen werden nur knapp 1,2m hoch und haben eine frühe reiche Ernte mit später abnehmenden Ertrag. Andere werden über 1,6 m hoch und tragen den ganzen Sommer. Langfristig will ich eher die hohen Pflanzen auslesen. Doch da ich genug Alternativen habe, baue ich diese Sorte nicht immer an.
2018 habe ich wieder von einigen sehr ertragreichen 'Black and Red Boar' sehr viele schöne Früchte und Saatgut ernten können. Es waren fantastische, wunderschöne super leckere Fleischtomaten. Trotz Hitze trug die Sorte im Gewächshaus gut doch mit der kühleren Witterung erholte sich die Pflanze sehr gut und hängt Ende Oktober voller Früchte. Zum Glück sind es wieder die schönen hohen Pflanzen.
Ähnliche Sorten: 'Berkely Tie Dye Pink', 'Black Zebra', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Pink Boar', 'Violett Jasper'
Attraktive 5 - 7 cm große, runde, schwarzgrün-rot gestreifte Tomate mit würzig - fruchtigem Aroma. Bei optimalen Standorten mit viel Wärme werden die Früchte auch größer. Die hübschen Früchte sind nach ein paar Tagen nachreifen am schönsten und lassen sich, halbreif geerntet, bis zu 3 Monate lagern. Im Gewächshaus bringt die über 2,20 m hohe Stabtomate einen mittelfrühen guten, lange anhaltenden Ertrag. Ich habe 'Black Zebra' schon seit 2004 im Anbau. Sie gedeiht auch im Freiland, aber ich finde sie im Gewächshausanbau am ertragreichsten und deutlich früher in der Reife.2018 war der Ertrag der Pflanzen im Gewächshaus sehr, sehr reichlich. Noch Ende Oktober 18 hängt die Pflanze voller Früchte und erst Mitte November rodete ich die immer noch prächtig gesunden Pflanzen.Nach meinen Beobachtungen ist die Sorte manchmal verkreuzungsgefährdet. Das heißt sie sollte isoliert von anderen Tomatensorten stehen oder 1-3 der unteren Blütenstände (Früchte für die Samenernte) sollten mit einem großem Gazesäckchen vor Fremdbefruchtung geschützt werden.
Ähnliche Sorten: 'Black and Red Boar', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Guernsey Island'
Diese nur 60 cm hohe, kartoffelblättrige Buschtomate mit vielen Nebentrieben ging bei mir 2013 im Garten wild auf. Ich habe Buschtomate mit 4 Trieben an kurzen Bambusstäben weitergezogen. Die 6 - 8 cm großen, flachrunden, rosa Früchte schmecken sehr fein fruchtig, süß und haben eine dünne, weiche Schale. Im Freiland sind mir leider fast alle Früchte aufgeplatzt. Die Ernte setzte schon ab der dritten Juliwoche ein und ging bis Anfang September. Ab dann ließen sich einfach zu viele kleine schwarze Ackerschnecken die tiefhängenden Früchte schmecken. Von den Eigenschaften wäre die `Buschtomate, rosa’ eine wunderbare Topftomate oder etwas für den Anbau im Hochbeet.Nach nur einem Jahr Anbauerfahrung kann ich Ihnen noch keine Garantie geben, ob der Neuling seine guten Eigenschaften behält. Es gibt noch so viele andere zum Testen...Ähnlich: 'Carrot like',
Dunkelbraunviolette, leckere, fruchtige, süße Cocktailtomate mit dünner, weicher Schale. Ein Favorit bei Tomatensortenverkostungen. Sehr früh, reichtragend, aber platzanfällig. Im Gewächshaus trägt diese 2,5m hohe Stabtomate sehr gut und ist sehr ertragreich sowie kaum platzanfällig. Die sehr wüchsige Pflanze bildet relativ wenige Geiztriebe.Bis 2017 sehr gute Erträge im Gewächshaus, 2016 und 2017 gute Erträge im Freiland, 2018 sehr gute Erträge unter einem Regenschutz.Die sehr saftige Sorte ist anfällig für Sonnenbrand und ein Standort in völlig ungeschützter Freilandlage sollte vermieden werden. Im lichten Halbschatten wächst und trägt die Pflanze super.Ähnliche Sorten: 'Brownberry', 'Blue Pitts',
Rosarote, 1,5 - 2,5 cm große Cocktailtomatensorte, die von Anfang Juni bis Anfang Oktober Früchte trägt und auch ohne Regendach sehr robust ist. Fruchtig süßer Geschmack. Ideale Tomate für das Hochbeet oder für den Balkon oder Terasse, da die kompakte Buschtomate nur 30 - 40 cm hoch wird und im Gegensatz zu vielen anderen Topftomatensorten sehr lange trägt. Ein 5 l großer Topf oder ein Balkonkasten bietet der kompakten Tomatenpflanze genügend Raum. Besser sind aber 10 -15 l große Töpfe, die gerne im Freien stehen können. Nach der ersten Ernte treibt die zierliche Pflanze von unten wieder aus und würde aufs Neue weiterwachsen. Es könnte sich lohnen, die Pflanze an einem sehr hellem Fensterplatz oder im Wintergarten zu überwintern. In meinem Haus ist es dafür zu dunkel.Ich baue diese hübsche Sorte fast jedes Jahr an und war bisher immer zufrieden.2017 war ich mit der Sorte besonders zufrieden. 4 Exemplare gedeihten üppig in bunten 10 l Töpfen. 2018 litt die Pflanze unter Hitze und Trockenheit. Die Ernte war früher, die Früchte kleiner und erst ab September wieder gut aromatisch.Ähnliche Sorten: 'Tumbling Tom' (rot), 'Sonnenschein' (gelb),
Von Tom Wagner. Eine meiner liebsten Neuzugänge von Tom Wagner. 3-5 cm große flachrunde bis runde Früchte die grün blauviolett zu violettgelb oder violettorange oder violettrot abreifen. Die Früchte können sich noch etwas in Form und Farbe verändern. Im Herbst sind die Früchte auch bei Vollreife noch überwiegend violettblau - das gefällt mir sehr gut. Das Aroma der sehr hübschen Früchte ist fruchtig süß würzig. Die 2,2 m hohen, pflegeleichten Stabtomaten brachten eine frühe gute und lange Ernte im Freiland 2015. Auch in 2016 und 2017 war ich mit der Ernte in Freiland und Gewächshaus sehr zufrieden. 2017 hatte ich drei Pflanzen bis zum 22.12. ! im Freien stehen. Diese Pflanzen bildeten 3-4 cm große, runde und leckere fast nur dunkelviolettblau abreifende Früchte, die auch noch gut nachgereift sind. Das Hitzejahr 2018 war für meine Pflanzen im Freien jedoch ein Reinfall. Bei Kollegen gedieh die Sorte im Gewächshaus wie gehabt gut. Die Früchte reifen gut nach und halten lange. Ich werde die Sorte intensiv weiter anbauen….Ähnliche Sorten: 'Jolie coer', 'White Purple', 'Blue Pitts', 'TW 25',
'Elfin' ist für mich neben 'Fioline' eine der besten Datteltomaten mit süß-würzigem Aroma. Die bauchigen, länglichen, roten Früchte sind in ihrer Mitte etwas dünner und haben eine Spitze. Die grünen Kelchblätter sind hübsch, schon fast balarinahaft, nach oben gebogen. Sie sind 2 - 4 cm lang und können von Mitte Juli bis Ende Oktober geerntet werden. Von allen roten Datteltomaten bildet diese Sorte die wenigsten Geiztriebe, dennoch muss die über 2,5 m hohe verzweigte Stabtomate regelmäßig ausgegeizt werden. Auch getrocknet schmeckt diese Sorte fantastisch. 2012 und 2014 war der Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut. Seit 2015 baue ich die Sorte mit Erfolg im Freien an, auch meine Kunden berichten mir bei Jungpflanzenverkauf viel Positives. Nach wie vor kultiviere ich einige Pflanzen auch im Gewächshaus, da hier nach wie vor die Ernte früher ist und länger andauer. 2018 gedieh die Sorte bei mir unterm Regendach sehr gut.Ähnliche Sorten: 'Romanello', 'Datteltomate aus Bozen', 'Fioline'.
Rote, runde, aromatische, fruchtig- würzige, schnittfeste Tomate, früh bis mittelfrüh ab Ende Juli. 0,6 m hohe Buschtomate, die zum besseren Halt ein paar niedrige Stöcke braucht. Ideal für die Topf und Hochbeetkultur im Freien. Guter Ertrag und pflegeleichte Pflanze. 2017 gedieh die Sorte prächtig im Hochbeet und brachte eine reiche Ernte.
Ähnliche Sorten: 'Hoffmanns Rentita', 'Silbertanne', 'Malina'
Feuerwerk entwickelte sich zu einer meiner drei Lieblingsfleischtomaten, denn diese Sorte bringt ab Mitte Juli bis Anfang Oktober einen reichen Ertrag an schön rot- gelbgestreiften Fleischtomaten. In starken Hitzeperioden kann die Ernte manchmal für ein paar Wochen aussetzen. Die 6 -12 cm großen, saftigen flachrunden, runden oder zwiebelförmigen Früchte haben einen herrlich süßen, würzig-fruchtigen Geschmack und eine dünne weiche Schale.Die über 2 m hohe Pflanze bildet mittelmäßig viele Geiztriebe und kann bei genügend Platz an bis zu 3 Trieben für eine reiche Ernte kultiviert werden.'Feuerwerk' gedeiht bei viel geringerer Ernte auch im Freien, doch im Gewächshaus oder unter einem Regendach fühlt sich die Sorte am wohlsten. 2016 war die Sorte super im Gewächshaus. 2018 lief es im GH schleppend an doch die Ernte zunehmend besser. Noch Ende Oktober hängen die Pflanzen voller grüner FrüchteÄhnlich: 'Scabitha', 'Tigerella'
Fioline ist eine süß würzige, 2 – 4 cm große, längliche, rote, platzfeste Datteltomate. Die ovalen Früchte sind sortentypisch in der Mitte leicht eingeengt, mit bestem würzigen, süßen Aroma und sehr gutem mittelfrühen Ertrag ab Ende Juli. Die Früchte sind sehr lange haltbar und reifen gut nach. Die über 2,5 m hohe, wüchsige Stabtomate, gedeiht gut im großen Topf ab 20 l Größe. Der beste Standort für reiche Ernten ist das Gewächshaus.Ich baue diese Sorte seit 2003 in meinem Garten an und will sie nicht mehr missen.
Ähnliche Sorten: 'Datteltomate aus Bozen', 'Elfin', 'Taubenherz'
Interessante, rot-gelb gestreifte und behaarte 3 – 4 cm große, runde Tomate. Der Geschmack ist würzig fruchtig. Die nur 40 cm hohe, grau-grün behaarte Pflanze ist ideal für den Topf und trägt gut. Ein Ausgeizen erübrigt sich.
Im Freiland werden die bodennahen Früchte der niedrigen Pflanze schneller von den Schnecken gefressen. als man ernten kann. Daher sollte die Sorte am besten im Topf oder Hochbeet stehen. Die Schale ist trotz der Behaarung weich. 2017 und 2018 wuchs und trug die Sorte prächtig als Topfpflanze im Freiland. Ihr Geschmack wurde bei mir zunehmend besser.
Ähnliche Sorte: 'Velour Striped'
Wunderschöne 2 - 3 cm große ovale, rotbraun-schwarz gestreifte Cocktailtomate, teilweise mit Spitze. Würziges, süß-fruchtiges Aroma. Früher Ertrag ab Anfang Juli im Gewächshaus und unter dem Regendach. Gesunde, wüchsige, über 2,5 m hohe Pflanze. Die Form ist noch nicht ganz stabil. Die Pflanzen können in der Wuchshöhe und die dunklen Früchte in der Größe variieren. Früchte reifen gut nach und lassen sich gut lagern. 2015 - 2018 gute Erträge im Gewächshaus. Im Freiland dauert mir die Reifezeit zu lange.Ähnliche Sorte (Fruchtfarbe): 'Safari', 'Black Zebra Cherry'
Wunderschöne 2-4 cm große, runde, gelb orange rosa gestreifte Cocktailtomate mit fruchtig süßen Geschack. Im Gewächshaus bringen die ca. 1,8m großen Stabtomaten 2015, 2016,2017, 2018 einen guten frühen und lange andauernden Ertrag. Zu anderen Standorten kann ich bisher noch nichts sagen.So wie ich die Sorte einschätze ist das Gewächshaus der beste Standort. Für mich ist das eine der schönsten (gestreiften) Cocktailtomaten.
Ähnlich: 'Beauty Queen' (ist größer), 'Cherriots of Fire'
Die Bezeichnung '... Birnchen' ist eine Untertreibung. Die länglichen Früchte sind 5 -10 cm lang und 3 -5 cm dick. Tolle, ertragreiche leckere grüngelb gestreifte Birnenförmige Tomate, die an großen scheindoldenartigen Fruchtständen heranreift.1,8 -2,2 m große wüchsige Stabtomate. Es gibt eine ähnliche oder für mich eher identische Sorte namens 'Michael Pollan'. Beide Pflanzen baute ich 2017 an und sah keinen Unterschied.
Schon im Freiland war die Sorte 2017 unglaublich ertragreich. Doch die Früchte platzen damals oft aus. Phantastisch war der in 2018 noch größere Ertrag im Gewächshaus und die Früchte sind mindestens so lecker wie die von 'Green Zebra'. Meine Anbauempfehlung ist der im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Bisher will ich die Sorte wegen dem leckerem Geschmack und dem schönem Aussehen nicht mehr missen. Ich mag einfach birnenförmige Tomaten. Außerdem haben die Früchte kaum Schnittabfall. Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
Für mich unverzichtbare mittelgroße, saftige, grün-gelb gestreifte Tomate mit intensiv würzigem, leicht salzigem Aroma. Für Soßen sind mir diese Früchte zu schade. Ich verarbeite sie frisch zu Tomatensalat oder köstlichen grünen Tomatensaft. Ab Ende Juli mittlerer bis reicher Ertrag bis Mitte, Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach. Wüchsige, über 2 m hoch werdende Pflanzen, die mehrtriebig gezogen werden können. Im Topf war der Ertrag bei mir deutlich geringer.Ich baue die Sorte am liebsten im Gewächshaus. 2018 war ihr Ertrag vor allem ab Ende August sehr gut im Gewächshaus.Sorte von Tom Wagner. Ähnliche Sorten: 'Grüngelb', 'Green Zebra Cherry', 'Grünes Birnchen', 'Musk Zebra'
1 Portion Saatgut 12 -22 KornOval-runde, rote, saftige, süß-würzige Cocktailtomate. Früher und sehr guter Ertrag ab Juli. Ungewöhnlich für solche frühen Topftomaten, trägt die Sorte sehr lange und bildet im September noch einmal komplett neue Triebe, die dann eine späte Ernte ab Ende September bringen können - wenn der Winter nur nicht wäre ...Anfang war die Sorte nur 30 – 40 cm hoch. Seit 4 Jahren liegt die Pflanzgröße bei 50 -60 cm. 'Huberts Beste' ist bestens für Töpfe und Hochbeete im Freiland geeignet. Früchte waren 2008 etwas größer und runder als 2007. Auch 2009, 2010 und 2011, 2013, 2016, 2017, 2018 sehr guter, früher und lange anhaltender Ertrag. Den Hitzesommer überstanden meine Pflanzen in halbschattiger Lage sehr gut.Meine liebste kleinfrüchtige Topftomatensorte.Ähnlich: '42 Days', 'Drei Käse hoch', 'Pendulina', 'Sonnenschein'
Ich kenne 'Indigo Rose' urpsrünglich als 5-8 cm große, flachrunde blaue rotviolett abreifende Tomate. Bei mir hat sich diese Sorte mit überwiegend runden 3-5 oder 2-3 cm großen dunkelviolettblauen roten Früchten weiterentwickelt bzw. aufgespalten. Im Gegensatz zum würzig fruchtigen leicht säuerlichem Aroma des Orginals hat 'Indigo Rose, klein rund' ein herrlich fruchtig süßes Aroma. Die 3-5cm große Form ist eher blau violettrot marmoniert. Die Fruchtform 'Indigo Rose, klein' ist mit 2-3 cm meine bisher kleinste und leckerste 'Indigo Rose' Variante. Die kleine Form ist noch viel dunkler und hat nur bei Vollreife nur wenig rote Stellen. Gerade zum Saisonende bleiben die Früchte auch vollreif schön dunkelviolettblau. Im Gewächshaus trug die wüchsige bis 1,4 m hohe verzweigte Stabtomate 2016 schon ab Mitte Juli bis zum Saisonende Anfang November. Im großen Kübel wurde die Pflanze knapp 1 m hoch und auch ihre Früchte waren etwas kleiner. Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird. Für mich gehört diese Sorte zu den leckersten blauen Tomaten. Diese werde ich weiterhin im Topf, Freiland und Gewächshaus testen. 2017 war es in meinem 80 l Baukübel eine wunderbar dekorative Pflanzenkombination von den dunkelblauen 'Indigo Rose, klein' mit den hübsch gestreiften 'Artisan Blush Tiger'. 2018 behielten die Nachfahren die kleine leckere Früchte und waren gut im Ertrag.Meine Anbauempfehlung ist ein warmer geschützter Standort im großen Kübel oder im Gewächshaus.Ähnlich: 'Glossy Rose Blue', 'Blue Pitts', 'Shadow boxing'
Wie Johannisbeert. rot aber in gelb, kann gut mit der roten kombiniert werden. Guter, früher Ertrag. Sie schmeckt fruchtiger als die rote Johannisbeertomate und nicht so süß. Ich baue die Sorte im Freiland im Topf an. Ausgeizen finde ich hier nicht notwendig. Ich lasse die Triebe nach unten hängen.
Ähnliche Sorten: 'Gelbe Cocktailtomate', 'Bianca'
Zahlreiche Miniaturfrüchte mit leicht süßsäuerlichem, würzigem Aroma. Frühe, sehr reiche und lange anhaltende Ernte. Intensives ,würziges, süßes Aroma.
Pflanze hat sehr dekoratives Laub wie Pimpernellkraut und einen kompakten Wuchs. Wird im Freiland über 1 m breit und 1,5 m hoch. Sollte eher im Topf gezogen werden. Sie eignet sich sehr gut als Ampelpflanze. Braucht nicht ausgegeizt zu werden. Die rote und die gelbe Johannisbeertomate können sehr gut in einem Topf kombiniert werden. Sorte geht im Garten wild auf. Die Sorte gedeiht gut im Freiland.
Ähnliche Sorten: 'Argentinische Wildtomate', 'Rote Murmel'