Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Tomatenstandorte
Tomaten A-Z
Anderes
Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Anderes
Melone
Paprika
Anderes Gemüse
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Gurken
Auberginen
Chili
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten O Zurück
  • Tomatensorten O anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten O
  • Tomatenstandorte
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Anderes
  • Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Filter
–
Tomate 'Old Ivory Egg'
Tomate 'Old Ivory Egg'
Cremeweiße, süß-fruchtig, würzige längliche Eier­tomate mit gutem Aroma. Guter früher und lange anhal­tender Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. Angenehme dünne, weiche Schale die bisher nur bei viel Regen oder starken Temperaturschwankungen aufplatzt. In rauen Lagen empfehle ich den Anbau unterm Regendach. Kaum 1,6 m hohe Stabtomaten mit nur wenigen Geiz­trieben. Im Hitzesommer 2018 ging es dieser Sorte bei mir im Freiland richtig gut. Von Ende Juni bis Ende Oktober produzierten meine Pflanzen massenhaft Früchte. Gute Nachreife. Ähnliche Sorte: 'Gelbes Venus­brüstchen'

3,50 €*
Details
Tomate 'Old Striped German'
Tomate 'Old Striped German'
Wunderschöne 8 - 15 cm große, flachrunde, sehr dünnschalige Früchte mit feinem, fruchtig-süßem Aroma. Tolles, orange­rosafarben marmoriertes Fruchtfleisch mit wenig Kernen. Ist mit der Ananastomate iden­tisch aber diese Tomaten sind etwas regelmäßiger geformt. Früchte sind etwas heller und ebener, gleichförmiger und können leichter verarbeitet wer­den. 1,8 m hohe Stabtomate mit wenig geiztrieben.  2017 landete die Sorte ungewollt auf einen Freilandacker. Die Pflanzen produzierten viele Tomaten, die aber leider schnell aufplatzten.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Da konnte ich schon viele makellose Riesenfrüchte ernten. Ähnlich: 'Ananastomate', 'Ruby Gold', 'Olympische Flamme'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Olympische Flamme'
Tomate 'Olympische Flamme'
Sehr schöne, orangegelb gestreifte Fleischtomate mit rosa, marmo­riertem Fruchtfleisch. Süß-fruch­tiger Geschmack, dünne Schale. Früchte reifen gut nach. Früher, langer und guter Ertrag im Gewächs­haus oder unter Regenschutz, kann auch gut in Töpfen an geschützter Stelle gedeihen. Fürs Freiland finde ich die Sorte ungeeignet.Im Hitzesommer 2018 litt die Sorte und brachte erst ab September wieder gute Ernten. Ähnliche Sorte: 'Ananastomate', 'Orange Russian Nr. 117', 'Old Striped German',

3,50 €*
Details
Tomate 'Omas Beste'
Tomate 'Omas Beste'
Tiefrote, ovale, 4 – 6 cm große Tomate mit würzigfruchtigen  Geschmack. Mittelfrühe gute bis sehr gute Ernte im Freiland ab Ende Juli. Robuste 1,8 m hohe Stabtomate. 2014 und war ihr Ertrag im Freiland sehr gut. 2015, 2016 war ihr Ertrag gut. Im Hitzesommer 2018 litt die Sorte.In rauen Lagen würde ich den Pflanzen eine Überdachung bieten.2015 und 2016 waren bei der Sorte Pflanzen mit unterschiedlichen, oft rosafarbenen Früchten dabei. Diese Varietäten biete ich unter 'Omas Wilde' an. In 2017 und 2018 hatten alle 10 Pflanzen die gewünschten rot ovale Früchte.  Ähnliche Sorten: 'De Bareo rot', 'Rote ovale aus dem Kaukasus'

3,50 €*
Details
Tomate 'Orange Datteltomate'
Tomate 'Orange Datteltomate'
Hübsche, knackige, 2 - 4 cm große, orange Datteltomate mit würzig-fruchtigem, leicht süßem Ge­schmack. 2021 brachte die um die 2m hohe, leicht verzweigte robuste Pflanze eine pasable Ernte von Ende Juli bis Ende September, bevor die viele Nässe den Tomaten ganz den Garaus machte.   Ich habe noch nicht viel eigene Anbauerfahrungen, kenne die Sorte aber aus einen anderen Garten mit sehr guten Erträgen sowohl im Freiland, unter Dach als auch im Gewächshaus.

3,50 €*
Details
Tomate 'Orange Favourite'
Tomate 'Orange Favourite'
Intensiv würzig-fruchtige, normal große, runde orangefarbene Tomate. Mittelfrüher bis früher guter, lang anhaltender Ertrag ab Ende Juli. Pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate für den Freilandanbau. Auch im Gewächshaus trägt die Sorte gut. Ich schätze diese Sorte schon seit Jahre und baue sie oft im Freiland an. Ähnliche Sorte: 'Auriga', 'Orange Mittelgroße'

3,50 €*
Details
Tomate 'Orange mittelgroße Müller'  (Arbeitstitel) Saatgut
Tomate 'Orange mittelgroße Müller' (Arbeitstitel) Saatgut
1Portion Saatgut 12 - 22 Korn5-7 cm große, runde, orange Früchte mit mild fruchtig süßen, karottenähnlichen Aroma. 2015 bekam ich eine Frucht aus einem Gewächshausbestand. Ich baute 2016 die Sorte erstmals im Freiland an. Die über 2 m hohe, wüchsige Stabtomate war robust und brachte ab Ende Juli eine reiche Ernte. Die Früchte reifen gut nach. Dem Aroma fehlte leider das Karottenaroma, der Geschmack war immer noch sehr gut.Ähnlich: 'Auriga', 'Orange Favourite'

3,50 €*
Details
Tomate 'Orange Russian' Saatgut
Tomate 'Orange Russian' Saatgut
Wunderschöne, herzförmige, orangerosa Ochsenherztomate mit gelb-rosa marmoriertem Frucht­fleisch, süß, fruchtig-würzig. Die Fruchtgröße variiert von 4 -15 cm, die Farbe von gelb rosa, zu orange rosa. Früher, guter und lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli unter einem Regendach, auch im kalten Sommer 2010 und in 2014. Ich empfehle die Kultur im Gewächshaus. 2 m hohe Stabtomaten mit wenigen Geiz­trieben. 2015 -2018 sehr gute Erträge im Gewächshaus. Früchte reifen gut nach. Ähnliche Sorten: 'Ananastomate', 'Olympische Flamme', 'Old Striped German'

3,50 €*
Details
Tomate 'Osu Blue, kompakt'
Tomate 'Osu Blue, kompakt'
Unter den 'Osu Blue' war eine Pflanze mit ungewöhnlichen Fruchtständen dabei. Die einzelnen Tomaten haben keine Fruchtstile und die Fruchtstände wirken von Weiten wie riesige Brombeeren. Ansonsten stellte ich keinen Unterschied zu den anderen Pflanzen dieser Sorte fest. Ich weiß nicht, ob sich diese Eigenschaft weitervererben wird. Die sehr dicht auf einander sitzenden Tomatenfrüchte können nicht so gut abtrocknen - daher würde ich diese Variante eher ins Gewächshaus oder zumindest unter eine Überdachung setzen.Die Sorte bildet viele blaurote 4 - 5 cm runde bis flachrunde Früchte, die würzig süß schmecken. Bei der Reife färben sich die Früchte von grün schwarzblauviolett zu rotviolettblau. Die um die 2m hohe Stabtomate bildet wenig Geiztriebe und trägt im Gewächshaus ab Ende Juli und 2017 im Freiland ab Mitte August. 2017 war ein spätes aber ertragreiches Jahr. Ich war sehr erstaunt von den über 30 cm- 40 cm  langen Fruchtrispen. Anfangs war ich von der Sorte gar nicht angetan - zuwenig Ertrag. Doch dann bekam ich Saatgut von einer Kollegin, Sabine Lütt von der Regenbogenschmiede, das wunderbare Pflanzen hervorbrachte. 2017 einer meiner allerbesten Tomaten im Freiland und Gewächshausanbau. Ich werde die Sorte weiterhin anbauen und hoffen das es so weitergeht.Ähnliche Sorten: 'Elberta Leeway, blau', 'Indigo Rose, klein',

3,50 €*
Details
Tomate 'Osu Blue'
Tomate 'Osu Blue'
'Osu Blue' wird auch 'Osu Blue P20' genannt. Die Sorte bildet viele blaurote 4 - 5 cm runde bis flachrunde Früchte, die würzig süß schmecken. Bei der Reife färben sich die Früchte von grün schwarzblauviolett zu rotviolettblau.Im Herbst sind sogar noch dunkelviolettreife Früchte weich und genussreif. Das gefällt mir richtig gut.Die um die 2m hohe Stabtomate bildet wenig Geiztriebe und trägt im Gewächshaus ab Ende Juli und 2017 im Freiland ab Mitte August. 2017 war ein spätes aber ertragreiches Jahr. Ich war sehr erstaunt von den über 30 cm- 40 cm  langen Fruchtrispen. Ich empfehle die Sorte fürs Gewächshaus und nur in klimatisch begünstigsten Lagen auch im Freiland. Die Blauen brauchen einfach länger zum Reifen. Anfangs war ich von der Sorte gar nicht angetan - es war mir zu wenig Ertrag. Doch dann bekam ich Saatgut von einer Kollegin, Sabine Lütt von der Regenbogenschmiede, das wunderbare Pflanzen hervorbrachte. 2017 einer meiner allerbesten Tomaten im Freiland und Gewächshausanbau. Ich werde die Sorte weiterhin anbauen und hoffen das es so weitergeht. 2018 brachte die Pflanze im Freiland einen gute Ertrag ab Mitte Juli.Ähnliche Sorten: 'Elberta Leeway, blau', 'Indigo Rose, klein',

3,50 €*
Details
Tomate 'Oziris'
Tomate 'Oziris'
Schöne rotbraun-grüne, runde 5 - 7 cm große, ebenmäßige Früchte mit angenehm weicher Schale. Ich mag diese ertragreiche Sorte wegen ihrem Geschmack und Aussehen sehr und baue sie fast jedes Jahr im Gewächshaus an. Seit einigen Jahren hat sich eine reiche und regelmäßige Ernte von Mitte Juli bis Mitte Oktober Pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. Anfangs baute ich die Sorte im Freiland an.Im Freiland waren die Blätter 2009 und 2013 braunfäuleanfällig, die Pflan­ze hielt aber trotzdem durch und brachte fleißig gesunde Früchte. Für eine reiche Ernte mit schönen, unversehrten Früchten empfehle ich den Anbau im Gewächshaus oder unter einem Regendach.  Ähnliche Sorten: 'Schwarze Birne', 'De Berao, schwarz', 'Violette aus Maikammer'  

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Mitte Dezember bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...