Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Tomatenstandorte
Tomaten A-Z
Anderes
Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Anderes
Melone
Paprika
Anderes Gemüse
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Gurken
Auberginen
Chili
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten S Zurück
  • Tomatensorten S anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten S
  • Tomatenstandorte
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Anderes
  • Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Filter
–
Tomate 'Scabitha'
Tomate 'Scabitha'
Ich mag diese Sorte sehr wegen Ihren feinen Geschmack. Die flachrunden bis runden, teils unregelmäßigen, 4 - 7 cm großen, rot-rosa, gelb gestreiften Früchte schmecken angenehm süß, fruchtig, würzig. Im Gewächshaus haben die 1,6 - 2 m hohen Buschtomaten einen sehr früh­er und guten Ertrag. Die dünn und weichhäutigen Früchte sind  platzempfindlich die mindestens einen  Regenschutz in warmer, geschützter Lage braucht, damit nicht alle dünnhäutigen Früchte aufplatzen. Ich bevorzuge eindeutig einen Stand im Gewächshaus. Die Pflanze braucht etwa 1 qm Platz. Die Sorte brachte 2013 und 2014, 2016 im Gewächshaus einen sehr großen, frühen und lange anhaltenden Ertrag. Ähnliche Sorten: 'Early Yellow Striped', 'Tigerella', 'Russischer Korsar'

3,50 €*
Details
Tomate 'Schlesische Himbeere' Saatgut
Tomate 'Schlesische Himbeere' Saatgut
1 Portion Saatgut 12 -22 Korn5-12 cm große, flachrunde, rosarote Ochsenherzfleischtomate mit dünner, weicher Schale und fruchtig süßem Aroma. Die 1,70 m hohe Stabtomate bringt gute Erträge im Gewächshaus oder auch unter einem Regendach. Ähnliche Sorten: 'Kasachstan Rosa Fleischtomate', 'Bulgarische rosa Ochsenherz', 'Hypothekentilger', 

3,50 €*
Details
Tomate 'Schwarze Königin'
Tomate 'Schwarze Königin'
Sehr atraktive schwarz rot gestreifte mittelgroße Tomate mit würzigem Aroma. Schnittfeste Früchte die im Reifestadium im Sommer rot schwarz gestreift und im Herbst fast vollständig schwarz bleiben. Die 1,8m hohe Stabtomate wächst zwar ganz gut im Freiland, doch im Gewächshaus ist ihr Ertrag sehr viel früher und reicher. Sehr schön finde ich die Kombination der sehr dunklen rot schwarz gestreiften 'Schwarzen Königin' mit den cremeweiß gestreiften 'Yellow Vernisage' 2017 war mein erstes Anbaujahr. Diese Sorte hatte nur wenig Süße. Ich finde das dennoch gut. Die 'Schwarze Königin' ist  in meinem eher süß fruchtigen Sortiment geschmacklich etwas anderes. Ähnliche Sorten: 'Black Zebra',

3,50 €*
Details
Tomate 'Shadow boxing'
Tomate 'Shadow boxing'
2-4 cm große runde bis flachrund blaue, dunkelvioletrot abreifende Früchte mit würzig fruchtigem Geschmack. Interessant ist das diese Früchte auch bei Vollreife noch sehr dunkel bleiben.  Ich baute die Sorte 2016 erstmal im Freiland an. Ich hatte die Pflanzen, welche über Stecklinge vermehrt wurden, erst im Juni an einem halbschattigen Freilandplatz ausgepflanzt.  Die sehr wüchsigen über 2m hohen Stabtomaten brachten ab August eine gute Ernte.  Erst gegen Saisonende wurde die Pflanze von Braunfäule befallen. Ich wollte diese Pflanze noch einmal im Gewächshaus anbauen, doch 2018 war es wieder ein Freilandplatz. In dem Hitzesommer 2018 ging es der Sorte super. Schon ab Anfang Juli hatte ich die ersten reifen Früchte. Diesmal war die Fruchtfarbe der Reife dunkelrot bis blauschwarz und ab Herbst blieben die reifen Früchte blauschwarz. Mir gefällt, das die Früchte kaum aufplatzt.Meine Anbauempfehlung für warme Gegenden ist das Freiland und in kühleren Gegenden ist das Gewächshaus vor zu ziehen.Ähnlich: 'TW 25', 'Black Eagle', 'Dancing with Smurfs', 'Blue Pitts'

3,50 €*
Details
Tomate 'Shimmeig Greg' Saatgut
Tomate 'Shimmeig Greg' Saatgut
1 Portion Saatgut 12 -20 Korn Die 5 - 7 cm großen, roten ovalrunden Früchte sind sehr hübsch goldgelb geflammt. 'Shimmeig Greg' trug 2017 bei mir im Freiland früh, lange und sehr gut. Leider fand ich das Aroma der hübschen Früchte ziemlich fad und ganz ohne Süße. Im ersten Anbaujahr in 2008 fand ich das Aroma viel besser, doch in den letzten Anbaujahren konnte es mich nicht mehr überzeugen.  Überzeugend war 2017 der reiche Ertrag. Die Pflanze war gegen Ende September relativ schnell von Braunfäule befallen, doch zu der Zeit hatte sie mehr als reichlich getragen. Frühe, reiche und lang anhaltende Ernte. 1,4 – 1,8 m hohe verzweigte Stabtomte mit wenig Geiztrieben. Ich empfehle in milden Gegenden den Anbau im Freiland, ansonsten den Anbau unter einem Regendach oder im Gewächshaus.Ich werde die Sorte wegen den für mich mäßigen Aromas zugunsten Anderer wie 'Tigerella' oder 'Gestreifte Pflaume' nicht mehr anbauen. Doch das Aroma kann sich auf anderen Böden viel besser entwickeln. Ähnliche Sorten: 'Gestreifte Pflaume', 'Tigerella', 'Striped Cavern'

3,50 €*
Details
Tomate 'Sibirische Fleischtomate, lila' Saatgut
Tomate 'Sibirische Fleischtomate, lila' Saatgut
1 Portion Saatgut 12 - 22 KornEine typische „lila“ Tomate. We­gen der sehr leckeren Früchte und ihres schönen Aussehens baue ich die Sorte hin und wieder an. Es ist eine purpurviolette, große, saftige, würzige, fruchtige Fleischtomate. Mittelfrüher, mäßiger Ertrag unterm Regendach. Im Gewächshaus trägt die Sorte etwas besser.  Bei anderen war ihr Ertrag sehr gut. Die Stabtomate wird 1,6 m hoch. Fürs Freiland finde ich die Sorte ungeeignet.  Ich mag inzwischen lieber die mittelgroßen lila Tomaten wie 'White Purple' oder 'Jolie Coer'. Ähnliche Sorten: 'Cherokee Purple', 'lila Sari', 'Price Purple'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Sieger'
Tomate 'Sieger'
Schweizer Sorte mit gutem, würzigem, fruchtig-süßem Ge­schmack, auch in kühlen Sommern. Die Tomaten sind wie bei 'Harzfeuer' gut schnittfest. Guter, mittelfrüher Ertrag ab Mitte Juli. 1,8 m hohe Stabtomate mit weni­gen Geiztrieben. Sehr guter und früher Ertrag ab Anfang Juli im Gewächshaus, ab Mitte Juli im Freiland. Sehr gesunde, robuste Freilandtomate. Ich empfehle für sehr kühle Lagen den Anbau im Gewächshaus. Ansonsten ist das Freiland, ob mit oder oder Regendach, besser aufgehoben. Im Hitzesommer 2018 versagte die Sorte zum erstenmal bei mir im Freiland. Es war ihr zu heiß. Ähnliche Sorten: 'Haubners Vollendung', 'Harzfeuer', '

3,50 €*
Details
Tomate 'Silbertanne'
Tomate 'Silbertanne'
'Silbertanne' hat plattrunde, saftige, fruchtig-würzige, rote Früchte. Die nur 50 cm hohe Pflanze mit sehr feinem Laub (wie das von Karot­ten) gedeiht sehr gut im Topf im Freiland und bringt einen guten, frühen Ertrag. Ich habe die Sorte schon sehr oft angebaut und bis auf den Hitzesommer 2018 war ich mit ihr sehr zufrieden. In 2018 wuchs die Sorte kaum und hatte wenig Früchte. 2019 hängt die Sorte Anfang Juli trotz Hitzeperiode wieder ordentlich voll  unversehrten (noch grünen) Früchten.    Ein Beispiel wie stark die Erträge auch bei tollen Sorten und guter Pflege schwanken können. Ähnliche Sorten: 'Carrot like', 'Zucker­busch'

3,50 €*
Details
Tomate 'Small Egg' Saatgut
Tomate 'Small Egg' Saatgut
1 Portion Saatgut 12 - 22 KornKöstliche 1,5 - 2 cm kleine, läng­liche rote Wildtomate. Ich habe diese Sorte vor einigen Jahren von Detlef Landsmann (d-landsmann.de) bezogen. Die Früchte schmecken fruchtig süß und erscheinen reichlich ab Ende Juli bis zum Frost. Leider platzen sie sehr schnell auf. Im Freiland hat die 1,5 m hohe Pflanze ein ungezügeltes Wachstum. Im Topf war ihr Wachstum fast genauso stark. Da die Pflanze vor Regen geschützt standen, platzten die köstlichen Früchte kaum auf und die Ernte war viel bequemer. Noch vier Jahre Später keimen immer wieder Pflanzen von dieser Sorte im Freiland auf. Ich empfehle den Anbau im Freien unter einem Regenschutz oder in sehr großen 20 l Topf, der weitgehend vor Regen geschützt steht.Ähnlich, in rund: 'Kanaan', 'Argentinische Wildtomate',   in gelb oval: 'Gelbes Birnchen'

3,50 €*
Details
Tomate 'Smaragdapfel'
Tomate 'Smaragdapfel'
Früh reifende, grüne, sehr leckere 5 -8 cm große flachrunde Früchte mit fruchtig-würzigem Aroma. Guter Ertrag. 1,8 m hohe Stabtomate für das Freiland oder unter einem Regenschutz. Ähnliche Sorten: 'Grüne Ananas­tomate', 'Grün gelb Gestreifte'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Snow White Cherry'
Tomate 'Snow White Cherry'
Sehr hübsche und leckere, creme­weiße, runde bis flachrunde Cock­tailtomate. Die 2 - 3 cm großen, saftigen Früchte sind teilweise leicht gefurcht. Anders als im Freiland, brachte die Sorte im Gewächshausanbau 2013 einen sehr reichen Ertrag. Die Früchte sind erst bei den großen Tempe­ra­turunterschieden im Herbst zwi­schen Tag und Nacht aufgeplatzt. Die wüchsige verzweigte Stabtomate bildet viele Geiztriebe und wird bis zu 2,5 m hoch. Im Freilandanbau von 2008 war die Sorte ebenfalls gut, ihre Früchte platzen aber oft auf. 2018 brachte die Sorte unter einem Regendach einen guten Ertrag. Ich finde das Gewächshaus oder den Anbau unterm Regendach am besten für die Sorte. Ähnlich: 'White Cherry', 'Fablonelysty'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Sputnik'
Tomate 'Sputnik'
Dunkelrotbraune, schon ab Mitte Juli im Freiland reifende Fleisch­tomate. Die rotbraunen, flach­run­den Früchte werden 6 - 8 cm groß und sind leicht gebuchtet. Für eine Fleischtomate waren ihre Früchte in meinem ersten Anbaujahr sehr platzfest. Ihr Geschmack ist süßfruchtig. Die nur 1,2 m hohe Stab­­tomate mit wenigen Seiten­trieben war 2014 bis Ende August braunfäuletolerant. Ihr Ertrag war gut. 2017 trug die Pflanze in halbschattiger Freilandlage relativ spät ab Mitte August. Leider platzten viele ihrer Früchte auf.Ich empfehle den Anbau im Freiland unterm Regendach. Ähnlich:'Vierländer Platte', 'Rothaut'

3,50 €*
Details
Tomate 'Striped Roman, gelb' (Arbeitstitel)
Tomate 'Striped Roman, gelb' (Arbeitstitel)
Das gelbe Gegenstück zu Striped Roman und genauso lecker. Die Früchte schmecken fruchtig süß.  6 - 12 cm lange, wunder­schöne, gelb-hellgelb gestreifte Flaschentomaten mit den Eigen­schaften einer Ochsenherztomate. 2 m hohe, pflegeleichte Stabto­ma­ten mit schmalen, in sich gedreh­ten Blättern. Frühe und gute Ernte von Juli bis Oktober im Gewächs­haus. Gut nachreifende Früchte. Ähnliche Sorte: 'Bananalegs', (niedrige Pflanze)

3,50 €*
Details
Tomate 'Striped Roman, rot'
Tomate 'Striped Roman, rot'
Formschöne, fruchtige, längliche, 6 - 12 cm große, rote Tomate mit gelben Streifen. Sehr guter, fruchtiger, süß-würziger Ge­schmack, saftiges Fruchtfleisch ohne Saftkammern. In ihrer Kon­sistenz ähnelt Striped Roman den Ochsenherztomaten. Früher und guter Ertrag im Gewächshaus ab Anfang Juli bis Oktober. Die Früchte reifen sehr gut nach. Die wüchsige Pflanze wird im Ge­wächshaus 2 -3 m hoch und kann zweitriebig gezogen werden. Im Freiland sind Wachstum sowie Er­trag geringer und das feine Aroma braucht warme Sommertage. Un­reife Früchte schmecken säuer­lich. Typisch für die Sorte sind die schmalen, in sich gedrehten Blät­ter, die auf den ersten Blick kränk­lich wirken – es aber nicht sind. Bei zu viel Stickstoffdüngung nei­gen die Sorten zur Frucht­end­fäule. Striped Roman gehört auf­grund des guten Aromas und des wunderschönen geflammten Aus­sehens zu meinen Lieblingssorten. Ähnliche Sorten: im Geschmack ähnlich aber ohne Streifen: 'Anden­horn'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Subarctic Plenty'
Tomate 'Subarctic Plenty'
Rote 3 -4 cm große fruchtig würzig süße Cocktailtomate. Sehr früher guter Ertrag. 40 cm hohe Buschtomate. Eignet sich gut für den Anbau für das Freiland im Hochbeet oder im mindestens 10 l großen Topf. 2017 guter Ertrag und 2018 war der Ertrag trotz erbärmlich aussehender Pflanzen ebenso gut. Ähnlich: 'Huberts Beste'

3,50 €*
Details
Tomate 'Sweet Tiger'
Tomate 'Sweet Tiger'
Rot-gelb gestreifte, 3 - 4 cm große, runde Tomaten mit fruchtig-würzigem nicht so süßem Aroma. Nur 40 cm hohe Pflanze mit hübschem, blau­grünem Laub. Früher Ertrag ab Mitte Juli, gute Topftomate, die gut im Freien gedeiht.  Die Topfgröße sollte mindestens 10 l Volumen haben. Auch für das Hochbeet ist die Sorte gut geeignet. Ähnliche Sorten: 'Tigerette'

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Mitte Dezember bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...