Eine meiner absoluten Lieblingscocktailtomaten: Zu den Pralinen unter den Tomaten zählt die etwa 2 cm große Cocktailtomate Angora Supersweet. Ihr Fruchtfleisch ist intensiv süß fruchtig doch ihre dicke, sehr weiche, kurz behaarte Schale schmeckt angenehm leicht bitter. Das ist eine für mich wunderbare Geschmackskombination.Die üppige Ernte setzt mit Ende Juli mittelfrüh ein und geht bis zum Frost. Schon halbreif, im hellroten Zustand schmecken die Früchte sehr angenehm süß. Das Geschmacksoptimum ist allerdings erst bei tiefroter Färbung erreicht - wer sich so lange mit dem Genuss gedulden kann. Grüne Früchte reifen gut nach und sind mehrere Wochen haltbar. Bei starken Temperaturschwankungen und bei sehr unregelmäßigen Wassergaben können die Früchte zum Herbst hin aufplatzen. Seltsamerweise taten sie das 2008 - 2009 in Freilandkultur mit Regendach nicht. Ein Regendach ist generell bei den behaarten Tomaten sehr zu empfehlen, da das Braunfäulerisiko durch ihre Behaarung der Blattoberfläche größer ist. Am besten gedeiht bei mir die wärmeliebende Sorte im Gewächshaus. Dort konnte ich oft noch im November köstliche reife Früchte ernten. Überrascht war ich 2017 auch von einigen sehr spät, Mitte Juni, im Freiland ausgepflanzten Exemplaren, die im September und Oktober eine gute Ernte an fast unversehrten Früchten brachten.2018 litt die Sorte, das Aroma und der Ertrag wurde erst ab den gemäßigten Klima im September deutlich besser.Die ganze Pflanze ist allein schon optisch sehr dekorativ. Sie ist dicht silbrig grau behaart und hat blaugrünes weiches Laub. Die Nachkommen der 'Angora Supersweet' können sich in ihrer typischen Behaarung, am Laub und an den Früchten unterscheiden. Der Geschmack bleibt sehr gut. Ich pflanze nur üppig behaarte Jungpflanzen auf, weil mir genau dieses Sortenmerkmal gefällt. Die wüchsige Sorte ist stark verzweigt und kann 2 – 4-triebig gezogen werden. Die über 2,5 m hohen Pflanzen bilden sehr viele Geiztriebe, oft schon an den noch nicht abgeernteten Fruchtständen. Schon bei einer Länge von knapp 10 Zentimetern fangen diese Geiztriebe an zu blühen und das Ausgeizen fällt schwer. Wichtig ist es, 'Angora Supersweet' viel Platz von fast 1 qm zu geben und sich mehr Zeit zum Ausgeizen einzuplanen. Der Lohn sind Mengen von köstlichen Früchten.Achtung: Die Sorte braucht viel Wärme 25 Grad zum Keimen. Besser ist es erst Ende März auszusähen... Ihr Keimverhalten ist mir völlig räselhaft. Samen von super Früchten keimten bei der Aussaat nicht doch Ende Mai gingen auf dem Boden des Standortes der vorjährigen Pflanzen massenhaft auf. Ähnliche Sorten: 'Velved Red', 'Bianca' (viel kleiner und cremeweiß aber auch sehr lecker)
'Elfin' ist für mich neben 'Fioline' eine der besten Datteltomaten mit süß-würzigem Aroma. Die bauchigen, länglichen, roten Früchte sind in ihrer Mitte etwas dünner und haben eine Spitze. Die grünen Kelchblätter sind hübsch, schon fast balarinahaft, nach oben gebogen. Sie sind 2 - 4 cm lang und können von Mitte Juli bis Ende Oktober geerntet werden. Von allen roten Datteltomaten bildet diese Sorte die wenigsten Geiztriebe, dennoch muss die über 2,5 m hohe verzweigte Stabtomate regelmäßig ausgegeizt werden. Auch getrocknet schmeckt diese Sorte fantastisch. 2012 und 2014 war der Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut. Seit 2015 baue ich die Sorte mit Erfolg im Freien an, auch meine Kunden berichten mir bei Jungpflanzenverkauf viel Positives. Nach wie vor kultiviere ich einige Pflanzen auch im Gewächshaus, da hier nach wie vor die Ernte früher ist und länger andauer. 2018 gedieh die Sorte bei mir unterm Regendach sehr gut.Ähnliche Sorten: 'Romanello', 'Datteltomate aus Bozen', 'Fioline'.
Rote, runde, aromatische, fruchtig- würzige, schnittfeste Tomate, früh bis mittelfrüh ab Ende Juli. 0,6 m hohe Buschtomate, die zum besseren Halt ein paar niedrige Stöcke braucht. Ideal für die Topf und Hochbeetkultur im Freien. Guter Ertrag und pflegeleichte Pflanze. 2017 gedieh die Sorte prächtig im Hochbeet und brachte eine reiche Ernte.
Ähnliche Sorten: 'Hoffmanns Rentita', 'Silbertanne', 'Malina'
Fioline ist eine süß würzige, 2 – 4 cm große, längliche, rote, platzfeste Datteltomate. Die ovalen Früchte sind sortentypisch in der Mitte leicht eingeengt, mit bestem würzigen, süßen Aroma und sehr gutem mittelfrühen Ertrag ab Ende Juli. Die Früchte sind sehr lange haltbar und reifen gut nach. Die über 2,5 m hohe, wüchsige Stabtomate, gedeiht gut im großen Topf ab 20 l Größe. Der beste Standort für reiche Ernten ist das Gewächshaus.Ich baue diese Sorte seit 2003 in meinem Garten an und will sie nicht mehr missen.
Ähnliche Sorten: 'Datteltomate aus Bozen', 'Elfin', 'Taubenherz'
Eine sehr fruchtig, süß schmeckende Cocktailtomate mit weichschaligen, 2 - 3 cm großen, runden, roten Früchten in langen Rispen. Reiche, frühe und lange anhaltende Ernte ab Anfang Juli. Die dünn- und weichschaligen Früchte können bei starken Temperaturunterschieden und viel Regen wie bei allen Cocktailtomaten aufplatzen.
Die wüchsige Pflanze wurde bei mir im Freiland über 2 m hoch und hatte viele Geiztriebe. Am besten hat mir wie bei `Besser’ ihr gutes Aroma und früher, reicher Ertrag trotz des mäßigen Tomatensommers gefallen. 2018 war ihr Ertrag bei mir im Freiland früh und gut. Das Aroma litt in der Hitze und die Früchte waren kleiner als sonst.
Ähnlich: 'Besser', 'Ernteglück',
1 Portion Saatgut 12 -22 KornLängliche, 5 - 8 cm große, rote Tomate mit würzigem Aroma. 2 - 3 m hohe, reichtragende, robuste Pflanze für den Anbau im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Mittelfrüher sehr guter Ertrag. Die Früchte sind sehr ebenmäßig. Von dieser Sorte gibt es auch eine Variante mit sehr dünnen flaschenartigen Tomaten mit Spitze und sehr gutem süß-würzigem Aroma und eine ovale Variante. Die Pflanze der flaschenartigen Form hat sehr lange Internodien, ist relativ schwach belaubt und trägt trotzdem sehr gut.
Ähnliche Sorten: 'Carnika', 'De Berao, rot'
1Portion Saatgut 12 -22 Korn3-10 cm große rote, schöne Herztomaten mit würzigem Geschmack. Hübsche Früchte an doldenartigen Fruchtständen an sehr wüchsigen, verzweigten 1,6 m hohen Stabtomaten. Lange führte diese Sorte in meinen Archiv ihren Dornröschenschlaf. Es ist keine typische Ochsenherztomate, weder vom Geschmack noch von der Konsistenz.
Sehr reiche, frühe und lange Ernte 2015 im Freiland und das ganze noch einmal unter den sehr extremen Bedingungen von 2018! Einige Früchte hatten wie in 2015 Sonnenbrand doch längst nicht soviel wie ich unter den extremen Bedingungen befürchtet hatte. Der Ertrag dieser Sorte erstaunte mich sehr, denn der allererste Anbau in 2007 brachte mir von dieser Sorte nicht so viele Früchte. Aus dem Grund hatte ich die Sorte lange im Archiv schlummern lassen - zu unrecht.Ähnlich: Noch ist mir keine ähnliche Sorte bekannt....
Eine 2 - 3 cm große, rote, knackige, süß-würzige Datteltomate in Herzform. Sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus brachte die 2 - 3 m hohe Pflanze sehr gute, sehr frühe und sehr lange anhaltende Erträge von Anfang Juli bis Mitte Oktober.
Bereits im halbreifen Zustand schmecken die Früchte schon sehr lecker süß-würzig. Ihr Aroma wird mit der Endreife und einer tiefroten Farbe am besten. Die Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Vorteilhaft ist das die Früchte wie bei anderen Datteltomaten bei mir nicht von Schnecken angefressen werden.Ich will die Sorte nicht mehr missen. Bisher war ich immer mit ihren Erträgen zufrieden und bei Verkostungen kamen die Früchte auch gut an.
Ähnliche Sorten (längliche Datteltomaten): 'Fioline', 'Elfin', 'Datteltomate Bozen',
Ertragreiche, flachrunde, rote Fleischtomate. Würzig-fruchtig-süßes Aroma. Robuste, etwas verzweigte 50 cm hohe Pflanze. Guter Ertrag für eine niedrige Balkontomate ab Ende Juli bis Ende September.
Ähnliche Sorte: 'Eros', 'Silbertanne'