Zur Startseite gehen
Tomaten A-Z
Tomatenstandorte
Auswahlhilfen und Sortimente
Anderes
Anbauinfos zu den Kulturen
Öffnungszeiten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Auswahlhilfen und Sortimente
Tomatenfavouriten 2024
Tomatenfavouriten im Hitzejahr 2022 und gemischten Sormmer mit Hitzephasen 2023
TOMATENFAVOURITEN 2019
Tomatenfavoriten im Hitzesommer 2018
Tomatenfavoriten in 2017
Robuste Tomaten
Soßentomaten
Behaarte Tomaten, Kuscheltomaten
Tomaten für Verliebte
Leckere Tomaten
Minitomaten, Zwergtomaten
Russische Tomaten
Urbanes Gartenglück
Wunderschöne Tomaten
Schulgärten
Fruchtfarben
Weiße, cremegelbe Tomaten
Gelbe Tomaten
Orange Tomaten
Rote Tomaten
Rosa Tomaten
Violettdunkelrote Tomaten
Blauviolette Tomaten
Braunrotgrüne Tomaten
Grüne Tomaten
Gestreifte/ mehrfarbige Tomaten
Fruchtgröße
Wildtomaten
Cocktailtomaten
Datteltomaten
Längliche Tomaten
Mittelgroße runde
Fleischtomaten
Ochsenherztomaten
JOKER Tomaten für Unentschlossene
Kategorie Anderes
Anderes Gemüse
Auberginen
Chili
Gurken
Melone
Paprika
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Bilder aus meinem Garten
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Blauviolette Tomaten Zurück
  • Blauviolette Tomaten anzeigen
  1. Auswahlhilfen und Sortimente
  2. Fruchtfarben
  3. Blauviolette Tomaten
  • Tomaten A-Z
  • Tomatenstandorte
  • Auswahlhilfen und Sortimente
    • Tomatenfavouriten 2024
    • Tomatenfavouriten im Hitzejahr 2022 und gemischten Sormmer mit Hitzephasen 2023
    • TOMATENFAVOURITEN 2019
    • Tomatenfavoriten im Hitzesommer 2018
    • Tomatenfavoriten in 2017
    • Robuste Tomaten
    • Soßentomaten
    • Behaarte Tomaten, Kuscheltomaten
    • Tomaten für Verliebte
    • Leckere Tomaten
    • Minitomaten, Zwergtomaten
    • Russische Tomaten
    • Urbanes Gartenglück
    • Wunderschöne Tomaten
    • Schulgärten
    • Fruchtfarben
      • Weiße, cremegelbe Tomaten
      • Gelbe Tomaten
      • Orange Tomaten
      • Rote Tomaten
      • Rosa Tomaten
      • Violettdunkelrote Tomaten
      • Blauviolette Tomaten
      • Braunrotgrüne Tomaten
      • Grüne Tomaten
      • Gestreifte/ mehrfarbige Tomaten
    • Fruchtgröße
    • JOKER Tomaten für Unentschlossene
  • Anderes
  • Anbauinfos zu den Kulturen
  • Öffnungszeiten
Filter
–
Tomate 'Blaue Ananastomate'
Tomate 'Blaue Ananastomate'
Hübsche, blauorangegelbe Fleischtomate mit fruchtig süßem Geschmack. Wärmeliebende Stabtomate für den Gewächshausanbau oder geschützte Gartenlagen.Die 'Blaue Ananas' ist eine wunderschöne blau grün später rot orange blau abreifende Fleischtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Sehr schön finde ich den Kontrast des orangegelben Fruchtfleisch zur dunkelblauvioletten Schale.1,8 m hohe, wenig verzweigte, pflegeleichte Stabtomate. Gute frühe und lange anhaltende Ernte im Gewächshaus 2015. 2016 war der Ertrag im völlig ungeschütztem Freiland (Acker) spät und mäßig. Ich empfehle die Sorte für den Gewächshausanbau. An warmer Stelle mit einem Tomatendach dürfte der Ertrag auch gut ausfallen.Die Früchte reifen gut nach und haben wenige Schnittabfall. Hier trifft besonderes Aussehen auf feinen Geschmack und gute Verwertbarkeit.2018 hatte sich die Sorte im Gewächshaus einen schlechten Start mit mäßiger Ernte. Als die Temperaturen im September  erträglicher wurden erholte sich die Sorte zusehens und brachte einige schöne Früchte. Ende Oktober hängt die Pflanze voll mit Früchten und erst Mitte November habe ich die inzwischen reichttragenden Pflanzen roden müssen.Ganz gute Ernten in 2018, 2019, 2021 im Gewächshaus. 2022 und 2023 war es über die Sommermonate zu heiß und die Früchte hatten viel Fruchtendfäule im gut gedüngtem Boden. Erst im kühlerem September, Oktober wurde es besser.Ähnliche Sorten: 'Indigo Apple', 'Clackaman's Bluebeery', 'Cascade Vintage Blue',

3,50 €*
Details
Tomate 'Blue Beauty'
Tomate 'Blue Beauty'
Wunderschöne rosarote 5 -8 cm große schnittfeste flachrunde Tomate mit blaulila Schattierungen. Im Sommer sind die Früchte eher rosa und zum Herbst hin mehr violettblau gefärbt. Das Fruchtfleisch bleibt dunkelrosa. Sehr pflegeleichte 1,7 m hohe Stabtomate für den Anbau im Gewächshaus.Ich habe diese Sorte 2024 zum erstenmal im Gewächshaus angebaut. Bei dem kalten Sommer setzte ihr Ertrag erst mittelspät ein. Die Früchte schmecken fruchtig mild würzig und reifen gut nach.Ich bekam die Sorte von einer Tomatenfreundin und kann noch nicht viel zur Sorte im Anbau sagen. Ich schätze das sie bei warmen Wetter viel eher und mehr trägt. Doch auch 2024 war ihr Ertrag zwar später aber gut.

3,50 €*
Details
Tomate 'Blue Green Zebra'
Tomate 'Blue Green Zebra'
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, 2022 ganz gut im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'

3,50 €*
Details
Tomate 'Elberta Leeway, blau' AT
Tomate 'Elberta Leeway, blau' AT
Von Tom Wagner. Eine meiner liebsten Neuzugänge von Tom Wagner. 3-5 cm große flachrunde bis runde Früchte die grün blauviolett zu violettgelb oder violettorange oder violettrot abreifen. Die Früchte können sich noch etwas in Form und Farbe verändern. Im Herbst sind die Früchte auch bei Vollreife noch überwiegend violettblau - das gefällt mir sehr gut. Das Aroma der sehr hübschen Früchte ist fruchtig süß würzig. Die 2,2 m hohen, pflegeleichten Stabtomaten brachten eine frühe gute und lange Ernte im Freiland 2015. Auch in 2016 und 2017 war ich mit der Ernte in Freiland und Gewächshaus sehr zufrieden. 2017 hatte ich drei Pflanzen bis zum 22.12. ! im Freien stehen. Diese Pflanzen bildeten 3-4 cm große, runde und leckere fast nur dunkelviolettblau abreifende Früchte, die auch noch gut nachgereift sind. Das Hitzejahr 2018 war für meine Pflanzen im Freien jedoch ein Reinfall. Bei Kollegen gedieh die Sorte im Gewächshaus wie gehabt gut. Die Früchte reifen gut nach und halten lange. Ich werde die Sorte intensiv weiter anbauen….2020, 2022 war die Sorte im Gewächshaus gut und ertragreich. 2023 war sie gut im Hochbeet, litt zeitweise unter der Hitze und den grünen Reiswanzen. Inzwischen hat die Sorte vorwiegend die von mir so geschätzten 3 -5 cm runden (flachrunden) Früchte.2024 ganz guter Ertrag im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Jolie coer', 'White Purple', 'Blue Pitts', 'TW 25', 'Indigo Rose'

3,50 €*
Details
Tomate 'Globus AT'
Tomate 'Globus AT'
Diese Tomate kaufte ich 2020 als Frucht in einem Globus Supermarkt und sähte sie 2024 aus. Mir gefielen die ovalen dunkelblaurot orangen Früchte die ausreichend schnittfest und saftig zugleich sind. Sie keimten sehr gut und entwickelten sich zu prächtigen Jungpflanzen.Ich baute sich dann im Gewächshaus an. Die 1,8m hohen Stabtomaten brachten schöne blaurote, blauorange längliche Eiertomaten mit fruchtig würzig süßem Geschmack. Das Fruchtfleisch ist dunkel rotbraun. Einige Früchte sind schwach gestreift. Die Ernte war früh und lange. Ideal für Frischverzehr, Salate, Soßen.Ich schätze die Tomaten wachsen am besten im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Ich will diese Auslese noch weiter beobachten. Noch habe ich wenig Anbauerfahrung.

3,50 €*
Details
Tomate 'Gregori'
Tomate 'Gregori'
5-10 cm ovale violet braun rot gestreifte Tomaten mit tiefrotem Fruchtfleisch und fruchtig süßem Aroma. Die 1,6 -2m hohe Stabtomate trug bei mir 2023 im Gewächshaus sehr gut von Mitte Juli bis zum Frost Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach.Ich ziehe je Pflanze 2 -3 Triebe. Ich mag die wunderschönen Früchte und bin auf weitere Anbaujahre gespannt.2024 war die Sorte im Gewächshaus wieder ganz gut litt allerdings unter dem lichtarmen kühlen Sommer in Bezug auf den Ertrag.

3,50 €*
Details
Tomate 'Indigo Rose, klein, rund', 'Indigo Rose, rund'
Tomate 'Indigo Rose, klein, rund', 'Indigo Rose, rund'
Ich kenne 'Indigo Rose' urpsrünglich als 5-8 cm große, flachrunde blaue rotviolett abreifende Tomate. Bei mir hat sich diese Sorte mit überwiegend runden 3-5 oder 2-3 cm großen dunkelviolettblauen roten Früchten weiterentwickelt bzw. aufgespalten. Im Gegensatz zum würzig fruchtigen leicht säuerlichem Aroma des Orginals hat 'Indigo Rose, klein rund' ein herrlich fruchtig süßes Aroma. Die 3-5cm große Form ist eher blau violettrot marmoniert. Die Fruchtform 'Indigo Rose, klein' ist mit 2-3 cm meine bisher kleinste und leckerste 'Indigo Rose' Variante. Die kleine Form ist noch viel dunkler und hat nur bei Vollreife nur wenig rote Stellen. Gerade zum Saisonende bleiben die Früchte auch vollreif schön dunkelviolettblau.  Im Gewächshaus trug die wüchsige bis 1,4 m hohe verzweigte Stabtomate 2016 schon ab Mitte Juli bis zum Saisonende Anfang November. Im großen Kübel wurde die Pflanze knapp 1 m hoch und auch ihre Früchte waren etwas kleiner. Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird. Für mich gehört diese Sorte zu den leckersten blauen Tomaten. Diese werde ich weiterhin im Topf, Freiland und Gewächshaus testen. 2017 war es in meinem 80 l Baukübel eine wunderbar dekorative Pflanzenkombination von den dunkelblauen 'Indigo Rose, klein' mit den hübsch gestreiften 'Artisan Blush Tiger'. 2018 behielten die Nachfahren die kleine leckere Früchte und waren gut im Ertrag.Meine Anbauempfehlung ist ein warmer geschützter Standort im großen Kübel oder im Gewächshaus.Ähnlich: 'Glossy Rose Blue', 'Blue Pitts', 'Shadow boxing'

3,50 €*
Details
Tomate 'TW 25'
Tomate 'TW 25'
Von Tom Wagner. 2,5 -4 cm große runde rotviolette Früchte mit würzig fruchtigem Aroma. Mittelfrühe, lange reiche Ernte. 2,2m hohe, wüchsige Stabtomate. 2017 und 2018 trug die Sorte sehr gut im Freiland. Die Früchte sind lange lagerfähig und reifen gut nach. Bei mir im milden Klima war die Sorte gut im Freien. In kühleren Lagen finde ich den Anbau im Gewächshaus besser damit die Früchte früh genug reifen.Ähnlich: 'Elberta Leeway', 'Blue OSU', 'Dancing with Smurfs', 'Black Eagle'

3,50 €*
Details
Tomate 'Zimmertomate'
Tomate 'Zimmertomate'
Blaurot abreifende feste runde würzig fruchtig süße Cocktailtomate mit Spitze.Nur 30 cm hohe Buschtomate, die bei mir 2024 gut in 10 l Töpfen im Freiland gewachsen ist.Früher guter Ertag, schöne Pflanze. Ich habe die Sorte bisher nur in 2024 angebaut.

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Anfang Februar bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...