Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Tomatenstandorte
Tomaten A-Z
Anderes
Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Anderes
Melone
Paprika
Anderes Gemüse
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Gurken
Auberginen
Chili
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten E Zurück
  • Tomatensorten E anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten E
  • Tomatenstandorte
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Anderes
  • Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Filter
–
Tomate 'Elberta Leeway, blau' AT
Tomate 'Elberta Leeway, blau' AT
Von Tom Wagner. Eine meiner liebsten Neuzugänge von Tom Wagner. 3-5 cm große flachrunde bis runde Früchte die grün blauviolett zu violettgelb oder violettorange oder violettrot abreifen. Die Früchte können sich noch etwas in Form und Farbe verändern. Im Herbst sind die Früchte auch bei Vollreife noch überwiegend violettblau - das gefällt mir sehr gut. Das Aroma der sehr hübschen Früchte ist fruchtig süß würzig. Die 2,2 m hohen, pflegeleichten Stabtomaten brachten eine frühe gute und lange Ernte im Freiland 2015. Auch in 2016 und 2017 war ich mit der Ernte in Freiland und Gewächshaus sehr zufrieden. 2017 hatte ich drei Pflanzen bis zum 22.12. ! im Freien stehen. Diese Pflanzen bildeten 3-4 cm große, runde und leckere fast nur dunkelviolettblau abreifende Früchte, die auch noch gut nachgereift sind. Das Hitzejahr 2018 war für meine Pflanzen im Freien jedoch ein Reinfall. Bei Kollegen gedieh die Sorte im Gewächshaus wie gehabt gut. Die Früchte reifen gut nach und halten lange. Ich werde die Sorte intensiv weiter anbauen….Ähnliche Sorten: 'Jolie coer', 'White Purple', 'Blue Pitts', 'TW 25',

3,50 €*
Details
Tomate 'Elfin'
Tomate 'Elfin'
'Elfin' ist für mich neben 'Fioline' eine der besten Datteltomaten mit süß-würzigem Aroma. Die bauchigen, länglichen, roten Früchte sind in ihrer Mitte etwas dünner und haben eine Spitze. Die grünen Kelchblätter sind hübsch, schon fast balarinahaft, nach oben gebogen. Sie sind 2 - 4 cm lang und können von Mitte Juli bis Ende Oktober geerntet werden.  Von allen roten Datteltomaten bildet diese Sorte die wenigsten Geiztriebe, dennoch muss die über 2,5 m hohe verzweigte Stabtomate regelmäßig ausgegeizt werden. Auch getrocknet schmeckt diese Sorte fantastisch. 2012 und 2014 war der Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut. Seit 2015 baue ich die Sorte mit Erfolg im Freien an, auch meine Kunden berichten mir bei Jungpflanzenverkauf viel Positives. Nach wie vor kultiviere ich einige Pflanzen auch im Gewächshaus, da hier nach wie vor die Ernte früher ist und länger andauer. 2018 gedieh die Sorte bei mir unterm Regendach sehr gut.Ähnliche Sorten: 'Romanello', 'Datteltomate aus Bozen', 'Fioline'.  

3,50 €*
Details
Tomate 'Elfriede, niedrige Pflanze 2018 AT' (Arbeitstitel)
Tomate 'Elfriede, niedrige Pflanze 2018 AT' (Arbeitstitel)
2018 litt die Sorte 'Elfriede' unter Hitze und Trockenheit, die verzweigten Stabtomaten wurden kaum 1,2 m hoch und hatten zu Beginn eine sehr reiche Ernte von Anfang Juli bis Mitte August, doch in der heftigen Hitzeperiode ließ der Ertrag sehr nach um sich ab September wieder etwas zu erholen. Ich weiß nicht ob die Nachfolgende Generation von diesen niedrigen Pflanzen weiterhin niedrig bleiben oder wieder höher sind. Vielleicht war es auch einfach nur eine Stressreaktion auf den extremen Sommer.  Auf jeden Fall trenne ich das Saatgut von 2018. Diese Form hatte 6 - 10 cm große, runde, rote Fleischtomaten mit süß-fruchtig würzigem Aroma.  Ähnlich: 'Malina'

3,50 €*
Details
Tomate 'Elfriede, ovale Früchte AT' Saatgut
Rote 4-8 cm ovale Fleischtomate, oft mit Spitze. Feiner Fruchtig süßer Geschmack. Pflegeleichte 1,80 m hohe Stabtomate mit frühen, guten und reichen Ertrag im Freiland und Gewächshaus.

3,50 €*
Details
Tomate 'Elfriede'
Tomate 'Elfriede'
6 - 10 cm große, runde, dunkelrote Fleischtomate mit sehr feinem, süß-fruchtig würzigem Aroma. Die Früchte haben eine dünne weiche Schale. Gu­ter Ertrag ab Ende Juli. 1,8 m hohe Stabtomate, die am besten unter einem Regenschutz oder im Gewächshaus gedeiht. 2017 brachte die Sorte im Freiland eine sehr gute Ernte. Zum ersten mal gab es unter den doch eher gleichförmig runden Früchten Pflanzen mit ovalen Früchten. Nach wie vor ist das Aroma sehr fein und ich werde mich in den nächsten Jahren noch mehr um diese Sorte kümmern.2018 litt die Sorte unter Hitze und Trockenheit, die Pflanzen wurden kaum 1,2 m hoch und hatten zu Beginn eine sehr reiche Ernte, doch im Lauf des Sommers ließ der Ertrag sehr nach. Ich habe diese Sorte von einer Nachbarin namens Elfriede aus Worms-Abenheim bekommen, die diese Sorte über 40 Jahre in ihrem Garten angebaut hatte. Ähnliche Sorten: 'Jacubar', 'Handschuhsheimer Feldtomate', 'Pünktchen'

3,50 €*
Details
Tomate 'Ernteglück'
Tomate 'Ernteglück'
Süßfruchtige, rote, 2 - 3 cm große Cocktailtomate mit dünner, wei­cher Schale. Früchte reifen an bis zu 40 cm langen Fruchtrispen. Wie viele Cocktailtomaten kann auch 'Ernteglück' bei starken Temperaturschwankungen und Regenwetter aufplatzen.  Um viele unversehrte Früchte von der reichen Ernte zu haben würde ich die Sorte unter einem Regendach setzen.Wüch­sige, über 2 m hohe verzweigte Stabtomate mit relativ vielen Geiztrieben, die schnell Früchte bilden. 2013 sehr guter Ertrag von Mitte Juli bis Ende September im Freiland ohne Regenschutz. 2014 und 2016 sehr gute Erträge in Freiland und Gewächshaus. Ähnliche Sorten: 'Besser', 'Freude'

3,50 €*
Details
Tomate 'Eros'
Tomate 'Eros'
Rote, runde, aromatische, fruchtig- würzige, schnittfeste Tomate, früh bis mittelfrüh ab Ende Juli. 0,6 m hohe Buschtomate, die zum besseren Halt ein paar niedrige Stöcke braucht. Ideal für die Topf und Hochbeetkultur im Freien. Guter Ertrag und pflegeleichte Pflanze. 2017 gedieh die Sorte prächtig im Hochbeet und brachte eine reiche Ernte. Ähnliche Sorten: 'Hoffmanns Rentita', 'Silbertanne', 'Malina'

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Mitte Dezember bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...