-
Tomaten A-Z
- Tomatensorten A
- Tomatensorten B
- Tomatensorten C
- Tomatensorten D
- Tomatensorten E
- Tomatensorten F
- Tomatensorten G
- Tomatensorten H
- Tomatensorten I-J
- Tomatensorten K
- Tomatensorten L
- Tomatensorten M, N
- Tomatensorten O
- Tomatensorten P - Q
- Tomatensorten R
- Tomatensorten S
- Tomatensorten T
- Tomatensorten U-V
-
Tomatensorten W
- Tomatensorten X-Y
- Tomatensorten Z
- Sortenmischungen
- Tomatenstandorte
- Auswahlhilfen und Sortimente
- Anderes
- Angebote
- Anbauinfos zu den Kulturen
Filter
–
Cremeweiße Ochsenherztomate mit fruchtig-süßem Aroma, dünner, weicher Haut und wenig Kernen. Die 2 m hohe pflegeleichte Stabtomate mit den dünnen Blättern braucht viel Wärme und ein Regendach. 2016 und 2018 sehr guter Ertrag im Gewächshaus. 2023 guter Ertrag im Gewächshaus
Ähnliche Sorten: 'Weiße Schönheit'
Diese flachrunde, ebenmäßige, weißgelbe Tomate ist festfleischiger als die weiße Schönheit. Die Früchte sind 5 - 7 cm groß und reifen von Mitte Juli bis Ende September im Freiland. Sie sind kaum aufgeplatzt. Ich weiß nicht, ob die Sorte schon sortenecht fällt.
Ähnlich: 'Talent, hellgelb'
Wunderschöne, 5 -7 cm große, ovalrunde weiß lilafarbene Tomate mit sehr guten fruchtig würzigen Geschmack. Ich habe diese Sorte 2016 das erstemal im Gewächshaus angebaut und sie brachte ab Ende Juli einen guten Ertrag. Die Stabtomate wird 2 -2,2m hoch, ist wenig verzweigt und hatte wenig Geiztriebe. Ich schätze das die Sorte wie so viele andere blaue Varieanten viel Wärme braucht. Ich empfehle für eine frühe gute Ernte den Anbau im Gewächshaus. Einige Kunden berichteten mir auch von einer guten Freilandtauglichkeit dieser Sorte, aber auch das sie im Freien später reift.
Ähnlich: 'Jolie Coer', 'Indigo Kumquat'
Angebot1 Portion Saatgut 25 -40 Korn und mehr. Überraschungsmischung: 10 -15 verschiedene Sorten mit kleinen Früchten ohne extra Kennzeichnung.
Diese Sorten sind für das Freiland und den Anbau in großen Töpfen ab 20 l je Pflanze geeignet. Eine Überdachung ist von Vorteil. Doch mir stellt sich die Frage ob ich den Platz nicht lieber für Sorten mit größeren Früchten nutzen will. Wildtomaten sind sehr ertragreich, doch bei einer Fruchtgröße von 0,5 -1,5 cm ist die Ernte sehr langwierig. Hinzu kommt das einige Sorten wie 'Bianca' oder 'Small Egg' leider platzanfällig sind. Dafür sind die kleinen Tomaten sehr aromaintensiv. Sie sind ideale Naschfrüchte und toll für öffentliche Gärten oder Schulgärten. Viele Kinder sind von den kleinen Früchten begeistert.Wildtomaten wachsen sehr buschig. Sie haben viele Geiztriebe. Für ein gute und halbwegs bequeme Ernte sollte jede Pflanze etwa einen knappen Quadratmeter für sich haben. Pro Pflanze brauche ich 3-5 Tomatenstäbe oder andere phantasievolle Pflanzengerüste wie Trichter oder Pyramiden. Ich geize nur bis etwa Ende Juli aus, danach lasse ich die Pflanze fast ungehindert wachsen, denn Ausgeizen hat hier nur einen geringen Einfluß auf die Ernte.Falls in Töpfen angebaut wird, sollte jede Pflanze einen mindestens 10 - 25 l großen Topf für eine gute Ernte erhalten.
Ihr Geschmack variiert von kräftig würzig - fruchtig zu fruchtig-süß.
Eine Mischung aus köstlichen, kleinen Wildtomaten: 'Bianca', 'Johannisbeertomaten' in gelb und rot, Kanaan, rote, gelbe, rosa, orangen Wildtomaten, ' Argentischer Wildtomaten', 'Small Egg' und vielen anderen.