Tomate 'Homosa'

  • Unbegrenzter Zugang

3,50 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: Tomate 'Homosa'
Robuste  rote runde  mittelgroße Stabtomate für den Freilandanbau. Frühe und lange Ernte an wunderbar aromatischen Früchten für Frischverzehr und Soßen. Gute Nachreife.
Produktinformationen "Tomate 'Homosa' "


Nach mehr als 8-10 Anbauerfahrungen im Freiland und Gewächshaus will ich 'Homosa' nicht mehr missen. Sie hat rote 4 - 6 cm große, runde Toma­ten mit gutem, ausgeglichenen würzig-fruchtigen Aroma. Sehr gute Ernte von Anfang Juli bis Mitte September im Freiland und im Gewächshaus. Das Aroma finde ich im Freilandanbau besser. Unkomplizierte 1,8 m hohe Stab­tomate mit wenigen Geiztrieben. Im Hitzesommer waren ihr Wachstum, das Aroma und die Fruchtgröße sehr spärlich. Ab den Spätsommer erholte sich die Pflanze in allen Bereichen und hatte im Herbst wieder ihre gewohnte Fruchtgröße erreicht. (Normalerweise sind die Herbsttomaten oft kleiner.)

Ähnliche Sorten: 'Nadja', 'Harzfeuer', 'Sieger', 'Rheinlands Rhum'

Beobachtungen
 
Produkteigenschaften
Erntezeit: Mittelfrüh ab Mitte Juli
Fruchtgröße: Mittelgroße Früchte
Fruchteigenschaften: Weiche Schale, weiche Schale
Geschmack: Fruchtig würzig
Pflanzeneigenschaften: Pflegeleicht/wenig Geiztriebe
Besondere Sorteneigenschaften: Ertragreich
Fruchttyp: Mittelgroße runde Tomaten
Musterung: EINFARBIG
Pflanzhöhe: Sehr hoch über 2,50 m
Wuchsform: Stabtomate
Farbe: Rot

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Up-sells

Tomate 'Handschuhsheimer Feldtomate' Saatgut
1 Portion 12 -22 KornDie Sorte führte bei mir zu lange ein Schattendasein. Hat bei mir in 2012 und 2014, 2015, 2016, 2017 im Freiland beson­ders gut getragen. 2014 wiederstanden die Pflanzen sehr lange der Braunfäule, 2016 brachten sie wie in 2002 selbst im Halbschatten einen guten Ertrag. Die Freilanderträge im Freiland waren 2016 und 2017 besonders hoch. Im Hitzesommer litt die Sorte extrem und wuchs nur wenig. In kühleren Lagen war sie gut. 6 - 12cm große, rote, runde, etwas abgeflachte Tomate, sehr gutes fruchtig-würzig-süßes Aroma und sehr guter Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. 2 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. Sehr em­pfeh­lens­werte große Tomate für den Freilandanbau. Ähnliche Sorten: 'Jacubar', 'Elfriede', 'Pünktchen'

3,50 €*
Tomate 'Talent, gelb'
Mittelgroße, flachrunde, gelbe Freilandtomate mit würzigem, fruchtig-süßem Aroma. Sehr frühe und gute Ernte von Mitte Juli bis Mitte September. Die Sorte kann gut frisch verzehrt werden und reift gut nach. Relativ platzfeste Früchte. Bereits seit 2010 baue ich die Sorte im Freiland mit Erfolg an und schätze ihre Zuverlässigkeit. Auch im schlechten Tomatensommer 2017 brachte die 'Talent' immer gute Erträge. Einige Individuen der 'Talent' bekommen cremegelbe statt gelbe Früchte ohne das sich die anderen Pflanzeneigenschaften ändern. Ich kann die Sorte als gute, pflegeleichte Freilandtomate empfehlen. Manche Kunden finden den Geschmack der Früchte zu fade, ich mag die Sorte... 1,8 m hohe Stabtomate mit weni­gen Geiztrieben. Ähnliche Sorten: 'Talent, hellgelb', 'Tangella'  

3,50 €*
Tomate 'Harzfeuerchen (Arbeitstitel)' Saatgut
1 Portion 12 -22 Korn Ursprüglich hatte ich das Saatgut aus roten, runden, mittelgroßen Früchten von einer Bäuerin vom Potsdamer Markt 2001 erstanden. Sie hatte die Früchte als echtes „Harz­feuer“ bezeichnet.  Der Sortentypische Grünkragen des original Harzfeuer F1 fehlt hier. Ich glaube kaum das das ein Orginal ist doch ich mag diese Auslese samt ihren Nachkommen ganz gerne. Ich gabe dieser Auslese die Arbeitsbezeichnung "Harzfeurchen" und kultiviere diese Sorte bzw. Auslese schon seit 2002 im Freien. Lange habe ich mich lange nicht um die Sorte gekümmert. Es war Liebe auf den zweiten Blick. Gerade seit 2010 hatte sie sich als gute Freilandtomate bewährt. Die 1,8m hohe Stabtomate bildet runde, normalgroße Tomate mit gutem, würzigem Geschmack. Der Ertrag im Freiland geht von Mitte Juli bis Anfang Oktober. 2012 und 2013 gab es sehr gute Erträge im Freiland­anbau, immer wieder ohne Grünkragen und schön rot gefärbt. Die Früchte sind schnittfest und doch saftig.Super Erträge im Freiland gab es 2016 und 2017. Die Hitzeverträglichkeit konnte ich in 2018 nicht testen... Ähnliche Sorten: 'Hartz 4', 'Sieger', 'Tolle Rote Runde', 'Homosa'.  

3,50 €*
Tomate 'Auriga'
Robuste, pflegeleichte Stabtomate für den Freilandanbau mit  mittelgroßen, orangen Früchten.'Auriga' ist eine 4 – 6 cm große, runde, gleichmäßige leuchtend orange Tomate mit fruchtig, angenehm süß säuerlichem Aroma. Die Frücht sind, abgesehen von langen Regenperioden, platzfest, reifen gut nach und haben so gut wie keinen Schnittabfall. Sie schmecken schon im halbgrünen Zustand fruchtig süß. Im Freiland finde ich ihr Aroma deutlich besser als im Gewächshausanbau.Tolle pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate für das Freiland. Die mittelgroßen Früchte reifen früh, gut und lange. Wie bei vielen orange­farbenen Tomaten ist ihr Aroma zu Beginn der Fruchtreife am besten. Wenn sie zu lange hängt und schon fast rot orange gefärbt ist, schmeckte sie in meinen ersten Anbaujahren etwas mürbe. Mehlig war sie seit 2012 nicht mehr. 2012 und 2014 war die Ernte im Freiland riesig und das setzte sich auf völlig ungeschützten Freilandfläche von 2015 -2017 fort. 2015 hatten selbst überreife Früchte köstlich fruchtig geschmeckt. Die reifen Früchte lassen sich zu einer feinen, leuchtend orangegelben Soße verarbeiten. Bisher war die Auriga immer eine zuverlässige Freilandtomate und ihr Ertrag war stets reichlich. Die gute Ernte setzt mit Anfang Juli im Freiland ein und geht bis weit in den Oktober. Grüne Früchte reifen gut nach. Eine Gewächshauskultur ist auch möglich, doch ich sehe keinen Anlass das Gewächshaus mit völlig robusten Sorten zu belegen. Außerdem finde ich ihr Aroma im Freiland deutlich besser.Wegen ihrer Robustheit und den tollen Erträgen gehört diese Sorte zu meinen beliebtesten mittelgroßen Tomatensorten. 2018 hatte ich die Sorte nicht angebaut. Ein Exemplar stand 2018 in der Nachbarschaft und hatte im September wohlschmeckende Früchte.Ähnliche Sorten: 'Alaska, gelb', 'Orange Favourite', 'Earl of Edgecombe'

3,50 €*
Tomate 'Rheinlands Ruhm'
4-6 cm große, runde, ebenmäßige Tomate mit guten fruchtig, würzig, süßen Geschmack. Die 1,8m hohe, robuste Pflanzen brachte 2016 im Freiland einen guten lange anhaltenden Ertrag ab Ende Juli. Pflegeleichte Pflanze mit wenig Geiztrieben. Die Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Schönheitsfehler ist die leider sehr, sehr lange auf sich warten lassende Keimung. Egal ob es frischer oder schon mehrere Jahre alter Samen war dauerte die Keimung hier 4 -6 Wochen ! Ist die Keimung erst mal erfolgt entwickeln sich aus der Sorte regelmäßige stabile Pflanzen, die im Freiland ab Anfang August bis zum Frost eine gute Ernte bringen.Ähnlich: 'Lukkulus', 'Homosa', 'Harzfeuerchen'

3,50 €*
Tomate 'Lukkulus'
Rote, mittelgroße, runde sehr leckere süß-würzige Tomate. Die Buschtomate wird knapp 1 m hoch und sollte 2 -3-triebig gezogen werden. Frühe Ernte von Mitte Juli bis Mitte September.Lukkulus gefällt mir richtig gut. Ich hatte schon viele tolle, frühe und lange Ernten im Freiland. Im Hitzejahr bildete die Pflanze um ein Drittel kleinere Früchte und war nicht so lecker wie ich sie kannte. Mit den angenehmeren Temperaturen wurde im September beides wieder besser.Ich kann die Sorte für den Anbau im Freiland und in großen mindestens 20 l großen Gefäßen empfehlen. Ähnliche Sorte: 'Nadja', 'Rheinlands Rhum'

3,50 €*