Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Tomatenstandorte NUR INFO
Tomaten A-Z NUR INFO
Anderes
Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Kategorie Tomatenstandorte NUR INFO
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Tomaten A-Z NUR INFO
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Anderes
Melone
Paprika
Anderes Gemüse
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Gurken
Auberginen
Chili
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten A Zurück
  • Tomatensorten A anzeigen
  1. Tomaten A-Z NUR INFO
  2. Tomatensorten A
  • Tomatenstandorte NUR INFO
  • Tomaten A-Z NUR INFO
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Anderes
  • Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Filter
–
Tomate 'Abracazebra'
Tomate 'Abracazebra'
Leckere 3-5 cm große runde, hellgrüngelbe Tomate mit dunkelgrünen Streifen und fruchtig süßem Geschmack. Die pflegeleichten aber wärmebedürftigen Stabtomaten gedeihen am besten im Gewächshaus oder in warmen windgeschützten Gartenlagen werden 1,5 -2 m hoch. Grüngelb gestreifte, 3 -5 cm große runde Tomate von Tom Wagner mit mittelfrühem gutem Ertrag im Freiland. Die Sorte schmeckt fruchtig süß wie Green Zebra. Ihr Wuchs war 2015 nach anfänglichem Zögern bei mir im Freiland ganz gut. Die Stabtomate wird 1,8 m hoch bei mittelmäßiger Verzweigung. Die Sorte ist neu bei mir und ich kann noch nichts weiteres zu ihr sagen. Die Früchte waren teilweise platzanfällig. Deshalb ist ihr Anbau unter einem Regendach oder vielleicht noch besser im Gewächshaus sinnvoll. Die wunderschönen Früchte ähneln im Aussehen und Geschmack der Sorte 'Green Zebra, Cherry' oder 'Musk Zebra'.  Da ich bereits viele ähnliche Sorten habe baue ich Abracazebra nicht weiter oder nur noch einmal versuchsweise woanders an. Ähnliche Sorten: 'Green Zebra, Cherry', 'Green Zebra', 'Grün Gelb Gestreifte', 'Musk Zebra'

3,50 €*
Details
Tomate 'Andenhorn, rot'
Tomate 'Andenhorn, rot'
Achtung: Mangels Masse  sind nur etwa 15 Korn in jeder Portion.Feinwürzig und fruchtig süß schmecken die roten 8 bis 15 cm langen, keilförmigen, roten Andenhorntomaten. Ihr Fruchtfleisch gleicht den Ochsenherztomaten und ist ange­nehm zart. Die Früchte reifen gut nach, haben wenige Kerne und eine dünne, weiche Schale. Die Ernte beginnt ab Anfang Juli im Gewächshaus, drei Wochen später im Freiland und geht bis Ende September, bzw. Ende Oktober im Gewächshaus. Ich empfehle die Sorte eher für die Gewächshauskultur. Im Freien lassen die Pflanzen bei mir Aroma und Fruchtgröße oft nach. Aber ich habe über diese Sorte von anderen, die bei mir die Jungpflanzen kauften, viel Positives im ungeschützten Freilandanbau (Weinbauregion) gehört. Wichtig ist im Gewächshaus ein luftiger Stand, entweder am Ein- oder Ausgang oder am breiten Weg. Bei zu engem Stand oder zuwenig Luftbewegung neigen die Früchte zur Fruchtendfäule (Kalziummangel) mit braunen platten Fruchtenden.Die Pflanzen werden 2 -3 m hoch und ihr Pflegeaufwand durch Ausgeizen hält sich in Grenzen.2018 war die Sorte bei mir im Gewächshaus leider nur sehr mäßig. Ähnliche Sorten: 'Giant Plum', 'Striped Roman,rot', 'Gelbe Paprika' (wie Andenhorn nur in Orange, siehe Bilder)

3,50 €*
Details
Tomate 'Angora Supersweet'
Tomate 'Angora Supersweet'
Eine meiner absoluten Lieblingscocktailtomaten: Zu den Pralinen unter den Tomaten zählt die etwa 2 cm große Cock­tailtomate Angora Supersweet. Ihr Fruchtfleisch ist intensiv süß fruchtig doch ihre dicke, sehr weiche, kurz behaarte Schale schmeckt angenehm leicht bitter. Das ist eine für mich wunderbare Geschmackskombination.Die üppige Ernte setzt mit Ende Juli mittelfrüh ein und geht bis zum Frost. Schon halbreif, im hellroten Zustand schmecken die Früchte sehr angenehm süß. Das Geschmacksoptimum ist allerdings erst bei tiefroter Färbung erreicht - wer sich so lange mit dem Genuss gedulden kann. Grüne Früchte reifen gut nach und sind mehrere Wochen haltbar. Bei starken Temperaturschwankungen und bei sehr unregelmäßigen Wassergaben können die Früchte zum Herbst hin aufplatzen. Seltsamerweise taten sie das 2008 - 2009 in Freilandkultur mit Regendach nicht. Ein Regendach ist generell bei den behaarten Tomaten sehr zu empfehlen, da das Braunfäulerisiko durch ihre Behaarung der Blattoberfläche größer ist. Am besten gedeiht bei mir die wärmeliebende Sorte im Gewächshaus. Dort konnte ich oft noch im November köstliche reife Früchte ernten. Überrascht war ich 2017 auch von einigen sehr spät, Mitte Juni, im Freiland ausgepflanzten Exemplaren, die im September und Oktober eine gute Ernte an fast unversehrten Früchten brachten.2018 litt die Sorte, das Aroma und der Ertrag wurde erst ab den gemäßigten Klima im September deutlich besser.Die ganze Pflanze ist allein schon optisch sehr dekorativ. Sie ist dicht silbrig grau behaart und hat blaugrünes weiches Laub. Die Nachkommen der 'Angora Supersweet' können sich in ihrer typi­schen Behaarung, am Laub und an den Früchten unterscheiden. Der Ge­schmack bleibt sehr gut. Ich pflanze nur üppig behaarte Jungpflanzen auf, weil mir genau dieses Sortenmerkmal gefällt. Die wüchsige Sorte ist stark verzweigt und kann 2 – 4-triebig gezogen werden. Die über 2,5 m hohen Pflanzen bilden sehr viele Geiztriebe, oft schon an den noch nicht abgeernteten Fruchtständen. Schon bei einer Länge von knapp 10 Zentimetern fangen diese Geiztriebe an zu blühen und das Ausgeizen fällt schwer. Wichtig ist es, 'Angora Supersweet' viel Platz von fast 1 qm zu geben und sich mehr Zeit zum Ausgeizen einzuplanen. Der Lohn sind Mengen von köstlichen Früchten.Achtung: Die Sorte braucht viel Wärme 25 Grad zum Keimen. Besser ist es erst Ende März auszusähen... Ihr Keimverhalten ist mir völlig räselhaft. Samen von super Früchten keimten bei der Aussaat nicht doch Ende Mai gingen auf dem Boden des Standortes der vorjährigen Pflanzen massenhaft auf. Ähnliche Sorten: 'Velved Red', 'Bianca' (viel kleiner und cremeweiß aber auch sehr lecker)

3,50 €*
Details
Tomate 'Anna Hermann'
Tomate 'Anna Hermann'
'Anna Hermann' bildet hellgelbe, runde zitronenförmige, teils hohle, 4 - 6 cm große Tomate mit angenehm würzigem, fruchti­gem Geschmack und wenig Saft. Dennoch ist sie gute Soßentomate. Im Freiland bringt diese Sorte einen guten frühen, lange anhaltenden Ertrag und ihre Früchte platzen bei mir kaum auf. 1,2 m hohe pflegeleichte Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. 2015 war ihr Ertrag im Freiland sehr gut.Ähnliche Sorten:  'Alaska,gelb', 'Talent'

3,50 €*
Details
Tomate 'Apullien'
Tomate 'Apullien'
5 -10 cm große, birnenförmige bis ovale, teils hohle, rote, mild würzige Früchte. Die 1,6m hohe Stabtomate brachte 2017 bei mir im Freiland einen hohen, mittelfrühen und langen Ertrag.Weitere Anbauerfahrungen habe ich noch nicht. Ähnlich: 'Roma'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Argentinische Wildtomate'
Tomate 'Argentinische Wildtomate'
Die 0,5 - 0,8 cm großen roten, inten­siv süß-würzigen Früchte ähneln optisch roten Johannisbeeren. Die köstlichen Minitomaten reifen an 8-12 cm langen Rispen. Die Ernte beginnt ab Mitte Juli und die Pflanze kann gut im Freiland stehen.Die 0,6 - 1,3 m hohe Pflanze kann auch wunderbar als Hängetopfpflanze gezogen werden. Der Topf sollte mindestens 10 l umfassen. Einfach die Pflanze reinsetzen und wuchern lassen. In Hochbeeten sollte die Sorte am Rand sitzen und der Weg ums Hochbeet sollte großzügig bemessen sein. Die buschige Pflanze wuchert 60 cm bis 80 cm über den Rand.Ein Auzgeizen lohnt sich bei dieser Wildomtate nicht. Ich stelle so ein Exemplar auf meinen Torpfosten und ernte in bequemer Arbeitshöhe von 1,2m (Höhe des Torpfostens). Die Sorte ist eine der wenigen Tomaten auf die der Begriff  "Hängetomate, Hängepflanze" gut passt. Bei vielen andern Sorten wie bei 'Bianca' oder 'Kanaan Wildtomate' wollen die Pflanzentriebe nach oben wachsen. Die Triebe der  'Argentinischen Wildtomate', der 'Johannisbeertomate' und von 'Small Egg' bleiben wirklich hängend. Seit mehreren Jahren wuchs die Sorte bei mir im Topf im Freiland ohne jeden Schutz sehr gut. Lediglich die sommerliche Hitze und Trockenheit von 2018 stresste die Pflanze etwas. Einige Freilandpflanzen hingen in 2018 noch Mitte November voller reifer Früchte.Ähnliche Sorten: 'Johannisbeertomate, rot', 'Small Egg'.

3,50 €*
Details
Tomate 'Artisan Blush Tiger'
Tomate 'Artisan Blush Tiger'
Wunderschöne gelb orange rosa gestreifte, saftige, 4-7 cm lange Flaschentomate mit süß fruchtigem Geschmack. Toll ist auch die Konsistenz der Früchte: schnittfest, doch saftig und das Fleisch ist samtig seidig (Dick wie Samt, glatt wie Seide).Die 1,2 -1,6 m hohe Stabtomate ist sehr anpassungsfähig: Im Freiland an einem sehr engen Standort blieb die Pflanze 2017 nur 1m klein und brachte kaum 4 cm lange Früchte hervor. Im Topfanbau (Freiland) war die Erntemenge schon deutlich höher, früh, gut und lange anhaltend. Erst bei sehr starken Regen und Temperaturschwankungen platzen die Früchte auf.Im Gewächshaus wurde die pflegeleichte Stabtomate mit den typisch schmalen Blättern 1,6m hoch und brachte ein Vielfaches an Ernte. Die ersten Früchte erntete ich ab Mitte Juli und sie waren bis zu 7 cm lang. 2018 war ihr Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut und früh.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus und an geschützten warmen Standorten unterm Regendach oder im mindestens 25 l großen Topf.Ähnliche Sorten: 'Striped Roman,gelb' (größer), 'Beauty Queen' (Früchte sind rund haben aber den gleichen Geschmack)

3,50 €*
Details
Tomate 'Auriga'
Tomate 'Auriga'
Robuste, pflegeleichte Stabtomate für den Freilandanbau mit  mittelgroßen, orangen Früchten.'Auriga' ist eine 4 – 6 cm große, runde, gleichmäßige leuchtend orange Tomate mit fruchtig, angenehm süß säuerlichem Aroma. Die Frücht sind, abgesehen von langen Regenperioden, platzfest, reifen gut nach und haben so gut wie keinen Schnittabfall. Sie schmecken schon im halbgrünen Zustand fruchtig süß. Im Freiland finde ich ihr Aroma deutlich besser als im Gewächshausanbau.Tolle pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate für das Freiland. Die mittelgroßen Früchte reifen früh, gut und lange. Wie bei vielen orange­farbenen Tomaten ist ihr Aroma zu Beginn der Fruchtreife am besten. Wenn sie zu lange hängt und schon fast rot orange gefärbt ist, schmeckte sie in meinen ersten Anbaujahren etwas mürbe. Mehlig war sie seit 2012 nicht mehr. 2012 und 2014 war die Ernte im Freiland riesig und das setzte sich auf völlig ungeschützten Freilandfläche von 2015 -2017 fort. 2015 hatten selbst überreife Früchte köstlich fruchtig geschmeckt. Die reifen Früchte lassen sich zu einer feinen, leuchtend orangegelben Soße verarbeiten. Bisher war die Auriga immer eine zuverlässige Freilandtomate und ihr Ertrag war stets reichlich. Die gute Ernte setzt mit Anfang Juli im Freiland ein und geht bis weit in den Oktober. Grüne Früchte reifen gut nach. Eine Gewächshauskultur ist auch möglich, doch ich sehe keinen Anlass das Gewächshaus mit völlig robusten Sorten zu belegen. Außerdem finde ich ihr Aroma im Freiland deutlich besser.Wegen ihrer Robustheit und den tollen Erträgen gehört diese Sorte zu meinen beliebtesten mittelgroßen Tomatensorten. 2018 hatte ich die Sorte nicht angebaut. Ein Exemplar stand 2018 in der Nachbarschaft und hatte im September wohlschmeckende Früchte.Ähnliche Sorten: 'Alaska, gelb', 'Orange Favourite', 'Earl of Edgecombe'

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Mitte Dezember bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...