Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Tomatenstandorte
Tomaten A-Z
Anderes
Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Anderes
Melone
Paprika
Anderes Gemüse
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Gurken
Auberginen
Chili
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten G Zurück
  • Tomatensorten G anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten G
  • Tomatenstandorte
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Anderes
  • Anbauinfos BESTELLSCHLUSS FÜR SAATGUT 20.03.23
Filter
–
Tomate 'Gelbe Cocktail'
Tomate 'Gelbe Cocktail'
Süße, saftige, fruchtige, sehr wohlschmeckende, 1,5 – 3 cm gro­ße, runde, ovale, teilweise birn­enförmige, gelbe Cocktail­to­mate mit dünner, weicher Schale. Frühe Ernte ab Anfang Juli bis zum Frost. Massenträger, Früchte reifen gut nach. Sehr wüchsige Pflanze, über 2 m und stark verzweigt. Die Pflanze kann gut 2 – 3-triebig gezogen werden. Sie hat sehr gute, frühe und lange anhaltende Erträge im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte leider schnell auf. Ähnliche Sorten: 'Cerise gelb', 'gelbes Birnchen'

3,50 €*
Details
Tomate 'Gelbe Ovale', 'Gelbe birnenförmige bis ovale mittelgroße' (Arbeitstitel)
Tomate 'Gelbe Ovale', 'Gelbe birnenförmige bis ovale mittelgroße' (Arbeitstitel)
4 -6 cm große birnenförmige bis ovale mittelgroße, fruchtig süße platzfeste Tomaten. Reicher früher und langer Ertrag. Robuste, pflegeleichte 2 m hohe Stabtomate. 2013 und 2014 sehr guter Ertrag im Freiland. Ich mag diese gelben ovalen Tomaten weil sie lecker sind und im Garten und der Verarbeitung so wenig Arbeit machen. Ähnlich: 'König Humbert, gelb', 'Lämpchen', 'De Berao, gelb'

3,50 €*
Details
Tomate 'Gelbe Paprika'
Tomate 'Gelbe Paprika'
Eine 2013, 2002 und 2003 freiland­taugliche, große, orange Flaschen­tomatensorte. In kühlen Sommern ist der Ertrag im Freien schlecht. 2016 sehr guter Ertrag im Freiland. Die 8 - 15 cm langen und 4 - 6 cm dicken, orangegelben Früchte haben sehr wenig Kerne, relativ wenig Saft sowie eine weiche Schale. Der Geschmack ist sehr fein-fruchtig, mild, würzig, süß. Ideal zum Aufschneiden. Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Die Sorte paßt optisch und geschmacklich sehr gut zu 'Andenhorn'.Die Pflanzen werden 2 - 2,5 m hoch und können 2 - 3-triebig kultiviert werden.Ähnlich: 'Fonarik'

3,50 €*
Details
Tomate 'Gelbe Topftomate'
Tomate 'Gelbe Topftomate'
Eine tolle Zwergtomate!Nur 20 - 30 cm niedrige Topf­to­mate mit sehr kompaktem Wuchs und Dutzenden von festen gelben, 2 cm großen, runden Tomaten. Die Früchte schmecken fruchtig wür­zig. Der Ertrag ging im Freiland 2012 und den folgenden Jahren von Mitte Juli bis Mitte Oktober. Ideale Topf und Balkonkastentomate.  Ich empfehle die Kultur in Töpfen, Balkonkästen im Freiland. 2017 gab es erstmals Exemplare mit hellgelben Früchten. 2018 waren die Früchte wieder normal gelb. Ich kann die Pflanze als kompakte und gut tragende, hübsche Minitomate empfehlen.Ähnliche Sorten: 'Yellow Tumbler', 'Mikrotomate'

3,50 €*
Details
Tomate 'Gelbes Birnchen'
Tomate 'Gelbes Birnchen'
Fruchtig süße, saftige, gelbe, ovale bis birnenförmige Cocktailtomate. Sehr reicher und guter Ertrag von Mitte Juli bis Anfang Oktober im Gewächshaus und im Freiland unter dem Regendach.Die leckeren Früchte reifen an doldenartigen Fruchtständen und schmecken mir von den ovalen gelben Cocktailtomaten am besten.Ähnlich: 'Gelbe Cocktailtomate', 'Gelbes Ei', 'Cerise gelb', 'Birnenförmige gelbe Cocktail', 'Small Egg'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Gelbes Ei'
Tomate 'Gelbes Ei'
2 - 3 cm große, ovale Cocktail­to­ma­te mit mild würzigem Ge­schmack. In günstigen Anbaujah­ren schmecken die Früchte sehr angenehm würzig-süß und in küh­len Sommern wie diesem, zu­mindest bei mir eher lang­weilig ... Der Ertrag der etwa 2 m hohen Freilandstabtomate war im kaltem, regnerischem Sommer 2010 mittelfrüh und anfangs sehr schwach. Bei manchen meiner Kun­den wuchs und schmeckte das `Gelbe Ei’ deutlich besser. 2016 baute ich die Sorte wieder im Freiland an und fand sie, wie meine Kunden schon Jahre zuvor, großartig. Die Pflanzen trugen früh, reichlich und lange. Außerdem waren die Früchte ziemlich platzfest.Ich kann diese Cocktailtomate für den Freilandanbau empfehlen.Ähnlich: 'Cerise gelb'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Gestreifte Cocktailtomate' (Arbeitstitel)
Tomate 'Gestreifte Cocktailtomate' (Arbeitstitel)
Wunderschöne 2 - 3 cm große ovale, rotbraun-schwarz gestreifte Cocktailtomate, teilweise mit Spitze. Würziges, süß-fruchtiges Aroma. Früher Ertrag ab Anfang Juli im Gewächshaus und unter dem Regendach. Gesunde, wüchsige, über 2,5 m hohe Pflanze. Die Form ist noch nicht ganz stabil. Die Pflanzen kön­nen in der Wuchshöhe und die dunklen Früchte in der Größe vari­ie­ren. Früchte reifen gut nach und lassen sich gut lagern. 2015 - 2018 gute Erträge im Gewächshaus. Im Freiland dauert mir die Reifezeit zu lange.Ähnliche Sorte (Fruchtfarbe): 'Safari', 'Black Zebra Cherry'

3,50 €*
Details
Tomate 'Gestreifte Mittelgroße' (Arbeitstitel)
Tomate 'Gestreifte Mittelgroße' (Arbeitstitel)
Mittelfrühe und lange tragende, mittelgroße, hübsche rote, braun oder rotgelb gestreifte Tomate. Gutes süß-würziges Aroma. Relativ platzfest, braucht ein Regendach. Manche Früchte sind weiche, manche sind fester. 1,8 m Stab­­tomate mit wenigen Geiztrieben. Die rotgelbgestreifte hatte 2022 einen guten Ertrag im Freiland. Ähnliche Sorten: 'Black Zebra', 'Guernsey Island'

3,50 €*
Details
Tomate 'Gestreifte Pflaume'
Tomate 'Gestreifte Pflaume'
Sehr hübsche, rotgelbgestreifte, ovale Tomate für den Topfanbau. Die Früchte schmecken würzig-fruchtig und reifen von Anfang Juli bis Anfang Oktober. Sie haben nur wenig Saft und sind gut für Soßen geeignet. Die nur 60 -80 cm hohen Pflanzen wachsen sehr gut in 15-l-Töpfen. Ihr Ertrag war 2012 im Topf deutlich höher als im Anbau unterm Regendach 2011. 2017, 2018 und auch schon früher baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Besonders 2017 war der Ertrag sehr reichlich. Ein Geschmackswunder ist sie nicht, doch eine pflegeleichte gute reichtragende Soßentomate. Bei Hitze sind die Früchte fade aber bei warm gemäßten Wetter ganz angenehm.Gute Nachreife und gute Lagerfähigkeit. Praktisch für den Anbau im Hochbeet. Ähnliche Sorten: 'Roma', 'Brittains Breakfast',  

3,50 €*
Details
Tomate 'Glossy Rose Blue'
Tomate 'Glossy Rose Blue'
Runde bis flachrunde, saftige, rosaviolettblaue Cocktailtomate. Bei warmer Witterung fand ich das Aroma fruchtig süß, bei kalter Witterung etwas wässrig. Schön ist das pastelartige Farbenspiel beim Reifen der Früchte. Ich baute diese etwa 2 m hohe wüchsige Stabtomate 2017 das erstemal im Gewächshaus an. Sie brachte einen frühen, langen guten Ertrag. Zum Herbst hin bleiben auch reife Früchte schön violettblau. 2018 trug die Sorte im Freiland unter einem Regenschutz wieder gut. Eine Pflanze samte sich im Gewächshaus von alleine aus und brachte ähnliche, etwas anders gefärbte, wohlschmeckende Früchte hervor. Wie es im Freiland mit den Ertrag bestellt ist kann ich nicht sagen. Ich werde mich um meine ähnlichen anderen Sorten kümmern und biete das Saatgut nur vom Erntejahr 2017 an.Ähnliche Sorten: 'Blue Pitts', 'Indigo Rose, klein', 'Osu Blue'

3,50 €*
Details
Tomate 'Gold Rush'
Tomate 'Gold Rush'
Massenträger von goldgelben kaum 0,8 - 1cm großen Wildtomaten. Die Miniaturtomaten reifen ab Ende Juli wie Johannisbeeren an 10 -15 cm langen Fruchtrispen. Sie schmecken sehr gut: süß würzig fruchtig. Etwas würziger als die 'Johannisbeertomate, gelb'. 2017 war mein erstes Anbaujahr. Da ich bei dieser Sorte größere Cocktailtomaten erwartete setzte ich sie ins Freiland an meinen Tomatenweinberg. Überrascht war ich bei dem unbändigen Wuchs einer Wildtomate und den vielen, vielen, kleinen Früchten. Eine Pflanze brauchte rund 1qm Platz. Das Ausgeizen hatte ich schnell aufgegeben, denn auf den Riesenertrag wirkte sich das nicht aus. Wie bei anderen Wildtomaten ist es besser die Sorte nur als Naschtomate zu verwenden. Erst Ende Oktober räumte ich die noch relativ gesunde Pflanze ab, da mir durch die kälteren Nächte zuviel Früchte aufgeplatzt waren. Ich werde die Sorte nächstes Jahr als Topftomate kultivieren. In 2018 samte sich mindestens eine Pflanze von selbst aus und steht jetzt Anfang November voller gelber Früchte und ist sehr gesund.Guter Anbau im Freiland oder im Großen Topf im Freiland.Ähnliche Sorten: 'Johannisbeertomate, gelb'

3,50 €*
Details
Tomate 'Golden Bumble Bee'
Tomate 'Golden Bumble Bee'
Wunderschöne 2-4 cm große, runde, gelb orange rosa gestreifte Cocktailtomate mit fruchtig süßen Geschack. Im Gewächshaus bringen die ca. 1,8m großen Stabtomaten 2015, 2016,2017, 2018 einen guten frühen und lange andauernden Ertrag. Zu anderen Standorten kann ich bisher noch nichts sagen.So wie ich die Sorte einschätze ist das Gewächshaus der beste Standort. Für mich ist das eine der schönsten (gestreiften) Cocktailtomaten. Ähnlich: 'Beauty Queen' (ist größer), 'Cherriots of Fire'

3,50 €*
Details
Tomate 'Green Pear'
Tomate 'Green Pear'
Birnenförmige, grüngelbe Cocktail­tomate mit sehr gutem, würzigem, fruchtig-süßem Aroma. Die gesunden, über 2,5 m hohen Pflanzen, brachten 2012 - 2014 einen sehr guten Ertrag im Gewächshaus von Mitte Juli bis Mitte Oktober.Green Pear lässt sich gut mit den anderen birnenförmigen Cocktailto­maten kombinieren. Sie ist einer meiner Favoriten. Ab Anfang September haben die Früchte ihren feinsten Geschmack. Das Aroma wird mit den etwas kühleren Herbstnächsten sehr fein.Bisher haben die Pflanzen im Gewächshaus keine oder nur sehr, sehr schwach die Samtfleckenkrankheit bekommen. Sowohl im Gewächshaus als im Freiland unter dem Regendach (2018) trugen die Pflanzen reichlich und waren gesund. In kalten Freilandlagen finde ich die Sorte nicht so glücklich, wenn dann sollte es ein sehr warmer geschützter Standort, evtl. sogar im Topf sein.Hervorzuheben ist das die Sorte sehr gesunde und lange kompakte Jungpflanzen bildet.Ähnliche Sorten: 'Green Doc' (im Geschmack), 'Grüne Trauben'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Große aus dem Süden'
Tomate 'Große aus dem Süden'
Riesige 10 - 20 cm große rote Ochsenherztomaten mit herrlich fruchtig süßem Aroma. 2015 im Freiland frühe, reiche und lange Ernte. Je Pflanze 8 -12 Früchte. 2 m hohe gesunde Pflanzen mit wenigen Geiztrieben. Eine meiner besten roten Ochsenherztomaten, die ich intensiv weiter anbauen möchte. Demnächst kommt die Sorte eher unter einem Regendach oder ins Gewächshaus damit die weich schaligen Riesenfrüchte nicht aufplatzen. An einem Schattenplatz im Freiland war die Sorte in 2017 nicht so toll.  Ähnlich: 'Bulgarische Ochsenherz', 'Bulgarische rote Fleischtomate'

3,50 €*
Details
Tomate 'Großmutter'
Tomate 'Großmutter'
Tiefrote 8 -10 cm große runde, flachrunde Fleischtomaten mit fruchtig würzigem Aroma. Da die Pflanzen 2015 bei mir sehr schattig standen fiel ihr Ertrag spät aus. 1,6m hohe Stabtomate.  Ähnliche Sorte: 'Handschuhsheimer Feldtomate'.

3,50 €*
Details
Tomate 'Grün gelb gestreift flachrund' Arbeitstitel
Tomate 'Grün gelb gestreift flachrund' Arbeitstitel
Eine grün-gelb gestreifte, 5 - 7 cm große, flachrunde bis rund, leicht gefurchte Tomate mit würzig-süßfruchtigem Aroma und gutem Ertrag von Ende Juli bis Anfang Oktober im Ge­wächshaus oder unter einem Regen­dach. Die wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, bildet relativ wenige Geiztriebe. In geschützten Lagen eignet sich die relativ fest-fleischige Sorte gut für den Freilandanbau. In den letzten Jahren, 2013 und 2015 baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Die Pflanzen waren voller Früchte und die Früchte veränderten sich von flachrund gebuchtet zu ebenmäßig rund. Der Geschmack ist für mich sehr fein und ähnlich wie bei 'Green Zebra'.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Grüne Ananas'
Tomate 'Grüne Ananas'
Sehr frühe und wohlschmeckende, grüne Fleischtomate, die stark in ihrer Größe variiert: von 5 cm bis über 15 cm groß, flachrund und leicht gebuchtet. Wie bei vielen alten Fleischtomaten ist die Haut dünn und weich. Sehr intensives, fruchtig-süßes Aroma. Sie schmeckt bestens in einem Tomaten-Mozzarella-Salat mit Basilikum. Empfehlenswert für das Gewächshaus oder mit Regen­schutz im Freien. Wäre die Sorte im Freiland nicht so platzanfällig, hätte sie sicher noch mehr Anhänger. In den letzten Jahren trug die Sorte sehr gut im Gewächshaus. Sie ist meine liebste grüne Fleischtomate. Ähnliche Sorten: 'Grüne aus Helarius', 'Cherokee Green', 'Green Zebra', 'Smaragdapfel'

3,50 €*
Details
Tomate 'Grüne Traube' Saatgut
Tomate 'Grüne Traube' Saatgut
1Portion Saatgut 12 -22 Korn2 - 4 cm große, hellgrüngelbe, ova­le, saftige Tomaten mit bestem Geschmack, süß fruchtig-würzig. Eine der für mich leckersten und fruchtigsten Tomaten. Mittlerer bis guter Ertrag ab Mitte Juli bis Ende Juli im Freiland, guter und früher Ertrag ab Mitte Juli im Gewächshaus oder im Freiland mit Regendach. 1,8 m hohe Stabtomate, die bei Wärme stark wuchern kann. Grüne Traube schmeckt auch gut bei kühler Witterung.Die Früchte haben eine dünne weiche Schale, die bei Regenwetter leicht aufplatzen kann. Daher empfehle ich den Anbau unter einer Überdachung. 2018 gedieh die Sorte prächtig unter einem Regendach. Ähnliche Sorten: 'Green Doc', 'Green Zebra Cherry', 'Green Pear'

3,50 €*
Details
Tomate 'Grüne Zebra, Cherry'   ('Green Zebra, Cherry')
Tomate 'Grüne Zebra, Cherry' ('Green Zebra, Cherry')
Mir gefallen bei der 3 - 5 cm großen kugelrunden, grün-gelb gestreiften Tomatensorte ihr super Aroma und ihr reicher, lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli. Ich pflanze die etwas kleinere `Green Zebra’-Ausgabe viel lieber an, weil sie beim gleichen her­vorragenden Geschmack viel früher und reicher trägt. Die saftigen, recht platzfesten Früchte schmecken süßwürzig-fruchtig und können wunderbar frisch zu Salaten oder leckerem Toma­tensaft verarbeitet werden. Die über 2,5 m hohen Pflanzen gedeihen am besten im Gewächshaus oder, bei etwas geringerem Ertrag, unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte zu stark auf.2018 baute ich die Sorte unter der Bezeichnung 'Chef Hubert' erstmals in einem 30 l großen Topf in geschützter Freilandlage an. Die Pflanze trug früh und reichlich. Ähnliche Sorte: 'Green Zebra',

3,50 €*
Details
Tomate 'Grünes Birnchen'
Tomate 'Grünes Birnchen'
Die Bezeichnung '... Birnchen' ist eine Untertreibung.  Die länglichen Früchte sind 5 -10 cm lang und 3 -5 cm dick. Tolle, ertragreiche leckere grüngelb gestreifte Birnenförmige Tomate, die an großen scheindoldenartigen Fruchtständen heranreift.1,8 -2,2 m große wüchsige Stabtomate. Es gibt eine ähnliche oder für mich eher identische Sorte namens 'Michael Pollan'. Beide Pflanzen baute ich 2017 an und sah keinen Unterschied. Schon im Freiland war die Sorte 2017 unglaublich ertragreich. Doch die Früchte platzen damals oft aus. Phantastisch war der in 2018 noch größere Ertrag im Gewächshaus und die Früchte sind mindestens so lecker wie die von 'Green Zebra'. Meine Anbauempfehlung  ist der im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Bisher will ich die Sorte wegen dem leckerem Geschmack und dem schönem Aussehen nicht mehr missen. Ich mag einfach birnenförmige Tomaten. Außerdem haben die Früchte kaum Schnittabfall. Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Grünes Zebra'   ('Green Zebra')
Tomate 'Grünes Zebra' ('Green Zebra')
Für mich unverzichtbare mittel­große, saftige, grün-gelb gestreifte Tomate mit intensiv würzigem, leicht salzigem Aroma. Für Soßen sind mir diese Früchte zu schade. Ich verarbeite sie frisch zu Tomatensalat oder köstlichen grünen Tomatensaft. Ab Ende Juli mittlerer bis reicher Ertrag bis Mitte, Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach. Wüchsige, über 2 m hoch werdende Pflanzen, die mehrtriebig gezogen werden können. Im Topf war der Ertrag bei mir deutlich geringer.Ich baue die Sorte am liebsten im Gewächshaus. 2018 war ihr Ertrag vor allem ab Ende August sehr gut im Gewächshaus.Sorte von Tom Wagner. Ähnliche Sorten: 'Grüngelb', 'Green Zebra Cherry', 'Grünes Birnchen', 'Musk Zebra'  

3,50 €*
Details
Tomate 'Guernsey Island'
Tomate 'Guernsey Island'
Mittelgroße, rotbraune, schwach grünschwarz gestreifte, hübsche leckere Tomate. Saftig, fruchtig, würzig, süß. Die Sorte bringt im Freiland und unter einem Regendach einen frü­hen mittelprächtigen bis sehr guten Ertrag. In den letzten Jahren war ich mit der Sorte sehr zufrieden. Sie hat sich bei mir im Garten immer besser entwickelt. Die pflegeleichte etwa 1,6m hohe Stabtomate bringt eine frühe, reiche und eine lange anhaltende Ernte. Die Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Ähnliche Sorten: 'Gestreifte Mittel­große', 'Black Zebra'

3,50 €*
Details
Tomate Sortenmischung 'Gestreifte Schönheiten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Gestreifte Schönheiten' Saatgut
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -25 verschiedene Sorten mit attraktiv gestreiften Früchten ohne extra Kennzeichnung. Der ideale Standort für diese hübschen, gestreiften Tomatensorten ist ein Gewächshaus oder das Freiland mit einer Überdachung  damit die Früchte früher, reicher reifen und eine intensive Färbung sowie ein besonders gutes Aroma bekommen. Die dekorativen Streifen bilden sich besser bei einem geschützten Standort aus.Alle Sorten dieser Mischung haben sehr dekorative, gestreifte Früchte. Die Mischung ist sehr farbenfroh und formenreich. Die Fruchtgröße variiert von 3 -10 cm und es sind Cocktailtomaten, mittelgroße Tomaten und ein paar Fleischtomaten mit dabei.Im Freiland ist diese Mischung nur für sehr geschütze, warme Lagen mit einen Regendach sinnvoll. Für Töpfe oder den Anbau im Hochbeet würde ich diese Mischung nicht nehmen. Ich liebe die farbenfrohen, dekorativen Früchte und auch ihren vorwiegend süß fruchtiger Geschmack. Das Auge isst mit. Z.B. 'Black Zebra', 'Rotes Zebra', 'Gelbes Zebra', 'Grünes Zebra', 'Feuerwerk', 'Black and Red Boar', 'Golden Bumble Bee', 'Banana legs', 'Russischer Kosar', 'Scabitha' Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.     Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren. Sehr schöne gestreifte Früchte von Cocktail-, Flaschen-, Mittelgroßen- und Fleischtomaten. Z.B. 'Green Zebra', 'Striped Cavern', 'Tigerella', 'Striped Roman', 'Black and Red Boar', 'Gestreifte Cocktailtomate', 'Yellow Zebra', 'Red Zebra', 'Black Zebra', 'Russischer Kosar',....

3,50 €*
Details
Tomate Sortenmischung 'Gewächshaustomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Gewächshaustomaten' Saatgut
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -25 verschiedene Sorten mit attraktiv gestreiften Früchten ohne extra Kennzeichnung. Viele Tomatensorten gedeihen im Gewächshaus am besten. Ich hatte schon einige  wie 'Blue Green Zebra', 'Scabitha' oder 'Striped Roman' mit mäßigen Erfolg im Freien zu wahren Ertragswundern im Gewächshaus erlebt. Das Aroma und der Ertag dieser Sorten bildet sich am besten in warmen, geschützen Standorten aus. Das kann sich in unsereren Breitengraden am besten im Gewächshaus verwirklichen kann. Der ideale Standort für diese hübschen Tomatensorten ist ein Gewächshaus oder das Freiland mit einer Überdachung  damit die Früchte früher, reicher reifen und eine intensive Färbung sowie ein besonders gutes Aroma bekommen. Die Mischung ist sehr farbenfroh und formenreich und besteht überwiegend aus mittelgroßen, großen und nur wenigen Cocktailtomaten. Darunter sind einige Ochsenherz-, Fleisch und Zebratomaten.Gewählt habe ich für diese Mischung nur solche Sorten die im Gewächshaus ein gutes Aroma ausbilden, viele "alten" Tomatensorten haben im Freien ein besseres Aroma. Wer dem Tomatenvirus verfallen ist oder auch nur eine gute gärtnerische Selbstversorgung mit frischen Lebensmitteln anwenden will wird sich früher oder später ein eigenes Gewächshaus zulegen. Achten Sie auf eine gute Durchlüftung und soviel Platz wie es die Bauvorschriften, der Platz und der Geldbeutel zulassen. Es ist leichter mit einem Platzüberschuß zu wirken als umgekehrt.  Achten Sie auch im Gewächshaus auf einen weiten Pflanzabstand von 70 cm. Das erleichtert Ihnen die Ernte und Pflege. Außerdem tun Sie den Pflanzen viel Gutes wenn diese mehr Raum zum Gedeihen haben. Sortenbeispiele: 'Andenhorn', 'Gelbe Paprika', 'Striped Roman', 'Scabitha', 'Liguria', 'Beauty Queen''Black Zebra', 'Ochsenherz', 'Orange Russian 'Grünes Zebra', 'Feuerwerk', 'Black and Red Boar', 'Golden Bumble Bee', 'Andenhorn', 'Russischer Kosar', 'Scabitha', 'Gelbe Paprika', 'Striped Roman', Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Mitte Dezember bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...