-
Tomaten A-Z
- Tomatensorten A
- Tomatensorten B
- Tomatensorten C
- Tomatensorten D
- Tomatensorten E
- Tomatensorten F
- Tomatensorten G
- Tomatensorten H
- Tomatensorten I-J
- Tomatensorten K
- Tomatensorten L
-
Tomatensorten M, N
- Tomatensorten O
- Tomatensorten P - Q
- Tomatensorten R
- Tomatensorten S
- Tomatensorten T
- Tomatensorten U-V
- Tomatensorten W
- Tomatensorten X-Y
- Tomatensorten Z
- Sortenmischungen
- Tomatenstandorte
- Auswahlhilfen und Sortimente
- Anderes
- Anbauinfos zu den Kulturen
- Öffnungszeiten
Filter
–
Maiglöckchen ist eine wohlschmeckende, frühe Tomate und nicht zu süß. Die tiefroten, 3 - 4 cm großen, etwas ovalen Tomaten haben eine ausgeprägte Spitze. Im kühlem Sommer 2008 war diese Sorte sehr aromatisch und ertragreich, 2011 hatte sie, im großen Topf ausgepflanzt, ein sehr intensives, fruchtig-würziges Aroma. Etwas dickere, aber weiche Schale. Robuste und lange tragende Pflanze. Die Früchte platzen kaum auf. 2013 hatte sie im Freiland früh Braunfäule doch die Pflanze erholte sich sehr schnell. Die Ernte war gut. 2016 war die Pflanze im Freiland sehr ertragreich.2023 und 2024 sehr hoher Ertrag im Freiland.Ich empfehle die Sorte für den Anbau im Freiland. In rauhen Gegenden ist ein Regendach als Schutz zu empfehlen.
Ähnliche Sorte: 'Ruthje', 'Tropfenförmige von Linosa'
6 - 8 cm große, runde bis flachrunde, rote Fleischtomate mit fruchtig-würzigem, süßem Aroma und wenig Säure. Die Schalen sind weich und dünn. Nur 60 - 80 cm hohe Buschtomate, die sich gut für den Anbau im Hochbeet oder im 20 -30 l Topf eignet. 2017 baute ich Malina im Freiland an. Die Pflanzen trugen sehr reich und lange. Leider platzten sie oft schnell auf. Ich empfehle hier den Anbau unter einer Überdachung.2019 und 2020 guter Ertrag in 20 l Töpfen und
Ähnliche Sorten: 'Carrot like', 'Silbertanne'
Das Außergewöhnliche dieser nur 20 cm hohen Stabtomate ist ihr zierlicher, straffer Wuchs. Das kleine Pflänzchen mit den blasigen Blätter passt in 2 l Töpfe oder in Blumenkästen. Sie sind ein hübscher Tischschmuck mit roten Naschtomaten.Sie haben eiine 2 - 3 cm große, länglich-ovale Tomatenfrucht mit süß-würzigem Geschmack. Die knackigen Früchte haben nur wenige Kerne, deswegen sind hier die Portionen ausnahmsweise relativ knapp bemessen.
Die nur 20 cm hohen Pflanzen haben Blätter mit einer blasenartigen Oberfläche und wirken mit ihrem gedrungenen Wuchs wie ein Bonsai. Bei der Größe ist natürlich nur mit einer Handvoll leckerer Früchte zu rechnen. Eine ideale und dekorative Tomate für kleine Balkonkästen und Töpfe.Der Hitzesommer 2018 ließ die Mikrotomaten sehr prächtig gedeihen. Sie tragen von Mitte Juli bis Mitte November Früchte. Ich hatte die Pflanzen bis Oktober im Freien und räumte sie dann ins Gewächshaus. Erst ab Mitte November ziehen sich die Pflanzen allmählich zurück...2022, 2023 sehr gute Erträge als Topfpflanzen.2024 war der Ertrag noch gut aber nicht so hoch wie in den wärmeren Jahren zuvor.Ähnlich: 'Gelbe Topftomate'
Diese Tomate hatte ich vor etwa 10 Jahren von einer Tomatenfreundin von Österreich erhalten und erstmals 2024 im Freiland angebaut.Es sind etwa 1,8 -2m hohe wüchsige Stabtomaten, die trotz Regensommers im Juli, August eine reiche Ernte brachte. Als das Wetter ab Ende August schlechter wurde platzten mehr Früchte auf.Die Früchte sind 4 -6 cm groß, grün gelb gestreift und schmecken sehr lecker fruchtig, süß würzig. Die Sorte ähnelt in Form und Geschack sehr meinen anderen grünen Sorten wie 'Musk Zebra', 'Green Zebra', 'Abracazebra'.Ich würde die Sorte beim nächsten Mal eher unter einem Regendach oder im Gewächshaus anbauen.