Tomate 'Grünes Zebra' ('Green Zebra')

Produktinformationen "Tomate 'Grünes Zebra' ('Green Zebra')"

Für mich unverzichtbare mittel­große, saftige, grün-gelb gestreifte Tomate mit intensiv würzigem, leicht salzigem Aroma. Für Soßen sind mir diese Früchte zu schade. Ich verarbeite sie frisch zu Tomatensalat oder köstlichen grünen Tomatensaft. Ab Ende Juli mittlerer bis reicher Ertrag bis Mitte, Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach. Wüchsige, über 2 m hoch werdende Pflanzen, die mehrtriebig gezogen werden können. Im Topf war der Ertrag bei mir deutlich geringer.

Ich baue die Sorte am liebsten im Gewächshaus. 2018 und 2023 war ihr Ertrag vor allem ab Ende August sehr gut im Gewächshaus.
Sorte von Tom Wagner.

Ähnliche Sorten: 'Grüngelb', 'Green Zebra Cherry', 'Grünes Birnchen', 'Musk Zebra'

 

Erntezeit: Mittelfrüh ab Mitte Juli
Fruchtgröße: Mittelgroße Früchte
Fruchteigenschaften: Saftig
Geschmack: Süß würzig
Pflanzeneigenschaften: Wärmebedürftig
Besondere Sorteneigenschaften: Sehr gutes Aroma
Fruchttyp: Mittelgroße runde Tomaten
Musterung: Gelb gestreift
Pflanzhöhe: Hoch über 2 m
Wuchsform: Verzweigte Stabtomate
Farbe: Grün

2 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


19. November 2020 15:19

Bewertung mit von 5 Sternen

Sehr lecker und unkompliziert

Wunderbar würzig und einfach lecker. Eine unkomplizierte Sorte feinster Früchte.

19. November 2020 15:19

Bewertung mit von 5 Sternen

geschmacklich hervorragend - empfehlenswert

Die Beschreibung ist vollkommen o.k. Die Pflanze stand bei mir völlig ungeschützt im Freiland auf schwerem tonig - lehmigen Boden, wurde 3 - triebig gezogen (5 - triebig wahrscheinlich auch möglich) und bei einer Höhe von ca. 180 cm entspitzt. Nach dem heißen Sommer 2018 kamen im Herbst noch mal reichlich Früchte. Diese Sorte gefällt mir besser als "Musk Zebra".

Up-sells

Tomate 'Grünes Birnchen'
Die Bezeichnung '... Birnchen' ist eine Untertreibung.  Die länglichen Früchte sind 5 -10 cm lang und 3 -5 cm dick. Tolle, ertragreiche leckere grüngelb gestreifte Birnenförmige Tomate, die an großen scheindoldenartigen Fruchtständen heranreift.1,8 -2,2 m große wüchsige Stabtomate. Es gibt eine ähnliche oder für mich eher identische Sorte namens 'Michael Pollan'. Beide Pflanzen baute ich 2017 an und sah keinen Unterschied. Schon im Freiland war die Sorte 2017 unglaublich ertragreich. Doch die Früchte platzen damals oft auf. Phantastisch war der in 2018 noch größere Ertrag im Gewächshaus und die Früchte sind mindestens so lecker wie die von 'Green Zebra'. Meine Anbauempfehlung  ist der im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Ich habe die Sorte im Jahr 2020 und 2022 im Gewächshaus angebaut.Bisher will ich die Sorte wegen dem leckerem Geschmack und dem schönem Aussehen nicht mehr missen. Ich mag einfach birnenförmige Tomaten. Außerdem haben die Früchte kaum Schnittabfall aber leider fallen viele noch unreife Früchte von den Pflanzen. Sie reifen gut nach.Die Früchte reifen an großen scheindoldenartigen Fruchtständen, daher lohnt es sich die Pflanzen zum leichteren Ernten in flachen Hochbeeten anzubauen.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'  

3,50 €*
Tomate 'Schwarze Königin'
Sehr attraktive schwarz rot gestreifte mittelgroße Tomate mit würzigem Aroma. Schnittfeste Früchte die im Reifestadium im Sommer rot schwarz gestreift und im Herbst fast vollständig schwarz bleiben. Die 1,8m hohe Stabtomate wächst zwar ganz gut im Freiland, doch im Gewächshaus ist ihr Ertrag sehr viel früher und reicher. Sehr schön finde ich die Kombination der sehr dunklen rot schwarz gestreiften 'Schwarzen Königin' mit den cremeweiß gestreiften 'Yellow Vernisage' 2017 war mein erstes Anbaujahr. Diese Sorte hatte nur wenig Süße. Ich finde das dennoch gut. Die 'Schwarze Königin' ist  in meinem eher süß fruchtigen Sortiment geschmacklich etwas anderes. 2018 und 2019 2020 gut im Gewächshaus, 2023 gut im Freiland.Ähnliche Sorten: 'Black Zebra',

3,50 €*
Tomate 'Tigerella'
Angebot 2025, älteres Saatgut. Keimte gut in 2024.4 - 5 cm große, rote, saftige Früch­te mit gelben Streifen und dünner Schale. Guter süß fruchtig würzi­ger Tomatengeschmack. Früher und reicher Ertrag Ab Mitte Juli im Gewächshaus oder im Freiland. Früchte reifen gut nach und sind lange haltbar. Die Pflanze wird im Gewächshaus über 2,5 m hoch, im Freiland etwa 1,8 m und ist relativ robust. 2009 erst mittelfrüher Er­trag, 2011 und 2012 sehr frü­her Ertrag ab Anfang Juli im Gewächs­haus. 2018, 2022 ab Ende August guter Ertrag im Freiland. 2021 guter Ertrag im großem Topf unter einem Regenschutz. Ähnliche Sorten: 'Red Zebra'

2,50 €*
Tomate 'Musk Zebra'
'Musk Zebra' gefiel mir 2015, 2017, 2022 sehr gut im Freilandanbau. 2017 gab es eine sehr, sehr üppige Ernte im Freiland und ihr Aroma ist mindestens so lecker wie das von 'Green Zebra'. Für die Liebhaber der grüngestreiften Tomaten emfehle ich neben der 'Grün gelb gestreiften', vor allem die 'Musk Zebra' für den Freilandanbau in milden Regionen. In rauen Lagen ist ein Anbau unterm Regendach oder im Gewächshaus sinnvoller.4-5 cm große grün gelb gestreifte Früchte mit sehr gutem fruchtig süßwürzigem Geschmack. Frühe gute Ernte. 2 m hohe wüchsige Stabtomate für das Freiland. Ähnliche Sorte: 'Green Zebra Cherry', 'Grün gelb Gestreifte', 'Grünes Birnchen'

3,50 €*
Tomate 'Grüne Zebra, Cherry' ('Green Zebra, Cherry')
Mir gefallen bei der 3 - 5 cm großen kugelrunden, grün-gelb gestreiften Tomatensorte ihr super Aroma und ihr reicher, lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli. Ich pflanze die etwas kleinere `Green Zebra’-Ausgabe viel lieber an, weil sie beim gleichen her­vorragenden Geschmack viel früher und reicher trägt. Die saftigen, recht platzfesten Früchte schmecken süßwürzig-fruchtig und können wunderbar frisch zu Salaten oder leckerem Toma­tensaft verarbeitet werden. Die über 2 m hohen Pflanzen gedeihen am besten im Gewächshaus oder, bei etwas geringerem Ertrag, unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte zu stark auf.2018 baute ich die Sorte unter der Bezeichnung 'Chef Hubert' erstmals in einem 30 l großen Topf in geschützter Freilandlage an. Die Pflanze trug früh und reichlich. 2020 2021 ganz gut im Freiland, 2023  sehr gut im Gewächshaus. Ähnliche Sorte: 'Green Zebra', 'Lucky Tiger'

3,50 €*
Tomate 'Black Zebra'
Attraktive 5 - 7 cm große, runde, schwarzgrün-rot gestreifte Tomate mit würzig - fruchtigem Aroma. Bei optimalen Standorten mit viel Wärme werden die Früchte auch größer. Die hübschen Früchte sind nach ein paar Tagen nachreifen am schönsten und lassen sich, halbreif geerntet, bis zu 3 Monate lagern. Im Gewächshaus bringt die über 2,20 m hohe Stabtomate einen mittelfrühen guten, lange anhaltenden Ertrag. Ich habe 'Black Zebra' schon seit 2004 im Anbau. Sie gedeiht auch im Freiland, aber ich finde sie im Gewächshausanbau am ertragreichsten und deutlich früher in der Reife.2018 war der Ertrag der Pflanzen im Gewächshaus sehr, sehr reichlich. Noch Ende Oktober 18 hängt die Pflanze voller Früchte und erst Mitte November rodete ich die immer noch prächtig gesunden Pflanzen.2023 reiche Ernte im Gewächshaus.Nach meinen Beobachtungen ist die Sorte manchmal verkreuzungsgefährdet.  Das heißt  sie sollte isoliert von anderen Tomatensorten stehen oder 1-3 der unteren Blütenstände (Früchte für die Samenernte) sollten mit einem großem Gazesäckchen vor Fremdbefruchtung geschützt werden. Ähnliche Sorten: 'Black and Red Boar', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Guernsey Island'

3,50 €*
Tomate 'Yellow Vernisage'
Angebot 2025: älteres Saatgut. Keimte 2024 gut.3-5 cm große, runde, cremeweiß hellgelb gestreifte Tomate mit mildwürzigem Aroma. Vielleicht habe ich in dieser Sorte die lange gesuchte 'White Zebra' gefunden. Sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus brachte die zierliche kaum 1,4 m hohe Stabtomate einen frühen Ertrag. Im Gewächshaus war der Ertrag üppig, die Pflanze um 2 m hoch und ging ab Ende August zurück. Im Freiland waren die Früchte auch schon vereinzelt früh reif aber mit nur 3 cm deutlich kleiner als die über 5 cm großen Gewächshausfrüchte. 2018 gab es im Gewächshaus riesen Erträge von Juli bis Oktober.  Ich gebe eher die Empfehlung für den Gewächshausanbau und teste diese in den nächsten Jahren noch einmal im Gewächshaus.Toll finde ich die cremeweißen Früchte in Kombination zu den schwarzroten Tomaten der 'Schwarzen Königin'.Ähnliche Sorten: 'Talent, hellgelb', 'Beauty Mark'

2,50 €*
Tomate 'Yellow Zebra'
Angebot 2025: älteres Saatgut. Keimte 2024 gut.Mittelgroße, runde, gelb gestreifte, sehr schöne Tomate mit gutem, süß-würzigem Geschmack. Die Pflanze wird 2 - 2,5 m hoch und bringt im Gewächshaus ab Mitte ihre Früchte und im Freiland ab August. Die Nachkommen von Yellow Zebra können sich noch zu orangen, grünen oder gelben Früchten mit oder ohne Strei­fen entwickeln. 2018 war ich mit der Sorte im Gewächshaus zufrieden. Ähnliche Sorten: 'Beauty Queen', 'Talent' (ohne Streifen)

2,50 €*
Tomate 'Grün gelb gestreift flachrund' Arbeitstitel
Eine grün-gelb gestreifte, 5 - 7 cm große, flachrunde bis rund, leicht gefurchte Tomate mit würzig-süßfruchtigem Aroma und gutem Ertrag von Ende Juli bis Anfang Oktober im Ge­wächshaus oder unter einem Regen­dach. Die wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, bildet relativ wenige Geiztriebe. In geschützten Lagen eignet sich die relativ fest-fleischige Sorte gut für den Freilandanbau. In den letzten Jahren, 2013 und 2015, 2017, 2023 baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Die Pflanzen waren voller Früchte und die Früchte veränderten sich von flachrund gebuchtet zu ebenmäßig rund. Der Geschmack ist für mich sehr fein und ähnlich wie bei 'Green Zebra'. In Hitzeperioden lässt der Ertrag nach und wird bei gemäßigtem Wetter besser.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'  

3,50 €*
Tomate 'Blue Green Zebra'
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, 2022 ganz gut im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'

3,50 €*