'Anna Hermann' bildet hellgelbe, runde zitronenförmige, teils hohle, 4 - 6 cm große Tomate mit angenehm würzigem, fruchtigem Geschmack und wenig Saft. Dennoch ist sie gute Soßentomate. Im Freiland bringt diese Sorte einen guten frühen, lange anhaltenden Ertrag und ihre Früchte platzen bei mir kaum auf. 1,2 m hohe pflegeleichte Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. 2015 war ihr Ertrag im Freiland sehr gut.Ähnliche Sorten: 'Alaska,gelb', 'Talent'
Einfach lecker! Die weiße Wildtomate Bianca hat ein fantastisch fruchtiges, würzig- süßes Aroma und zergeht auf der Zunge.Die Schale der kaum 1 cm großen, cremeweißen Früchte ist etwas dick, aber sehr weich. Bianca will frisch von der Pflanze genossen werden, da sich die Früchte nur ohne Fruchtstiel schnell von der Pflanze ernten lassen. Beim Ernten reißen die Früchte oft auf und sollten daher schnell verzehrt werden. Das wird bei ihrem guten Aroma nicht schwerfallen. Leider ist der mittelfrühe Ertrag der sehr braunfäuletoleranten Sorte im Vergleich zu anderen Wildtomaten im Topf geringer und die über 1,50m hohe buschige Pflanze will strack nach oben wachsen. Besser ist es, die Sorten ins Land mit einem Abstand von 1 m zu anderen Pflanzen auszupflanzen. Die Pflanze bildet in der ersten Vegetationshälfte viele Geiztriebe aus und sollte bis auf maximal 4 - 5 Triebe gezogen werden. Danach konzentriert sie sich zum Glück auf die Produktion ihrer aromatischen Früchte und ist sehr pflegeleicht. Ihr Ertrag geht bis zum Frost.Im Freiland bei völlig ungeschützter Lage war der Ertrag 2017 sehr reichlich. Ich empfehle den Anbau im Freiland mit Regenschutz.
Ähnliche Sorten: 'Snow white Cherry', 'White Cherry', 'Johannisbeertomate, gelb' (anders im Geschmack)
Ovalrunde, 3 - 4 cm große, tonnenförmige bis ovale gelbe Cocktailtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, die 2012 und 2015 ab Anfang Juli bis zum Frost ganz gut im Freiland getragen hat. 2018 trug die Pflanze gut und lange unter einem Regendach.
Ähnliche Sorten: 'Gelbes Ei'
Hier hatte sich die süßfruchtige Sorte 'Isis Candy' mit der wenig süßen aber fruchtigen 'Clementine' gekreuzt. Herraus kam ein Massenträger von hunderten 1 - 1,5 cm kleinen, runden, gelben Cocktailtomaten mit Spitze. Die saftigen Früchte schmecken würzig fruchtig süß. Die 1,6 m hohe Stabtomate wuchs 2015 sehr gut im Gewächshaus und brachte von Anfang Juli bis Anfang Oktober eine sehr gute Ernte, danach gab es noch einzelne Früchte bis zum Abräumen im November. Ich habe noch keine weiteren Anbauerfahrungen.
Ähnliche Sorten: in oval 'Gelbe Birnchen', 'Isis Candy'
Gelbe Minifleischtomate mit sehr frühem Ertrag von Anfang Juli bis Ende September im Freien. Die hübschen, süßen, fruchtig-würzigen Früchte sind 3 - 5 cm groß, hellgelb, flachrund und leicht gebuchtet. Früchte reifen gut nach und sind weitgehend platzfest.Die über 2 m hohe Pflanze ist sehr wüchsig und sehr gesund. Lohnenswerte Sorte für das Freiland mit Regenüberdachung oder den Anbau im Gewächshaus.
Ähnliche Sorten: im Geschmack 'Gelbe Cocktailtomate', 'Snow white Cherry'
Süße, saftige, fruchtige, sehr wohlschmeckende, 1,5 – 3 cm große, runde, ovale, teilweise birnenförmige, gelbe Cocktailtomate mit dünner, weicher Schale. Frühe Ernte ab Anfang Juli bis zum Frost. Massenträger, Früchte reifen gut nach. Sehr wüchsige Pflanze, über 2 m und stark verzweigt. Die Pflanze kann gut 2 – 3-triebig gezogen werden. Sie hat sehr gute, frühe und lange anhaltende Erträge im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte leider schnell auf.
Ähnliche Sorten: 'Cerise gelb', 'gelbes Birnchen'
4 -6 cm große birnenförmige bis ovale mittelgroße, fruchtig süße platzfeste Tomaten. Reicher früher und langer Ertrag. Robuste, pflegeleichte 2 m hohe Stabtomate. 2013 und 2014 sehr guter Ertrag im Freiland. Ich mag diese gelben ovalen Tomaten weil sie lecker sind und im Garten und der Verarbeitung so wenig Arbeit machen.
Ähnlich: 'König Humbert, gelb', 'Lämpchen', 'De Berao, gelb'
Eine 2013, 2002 und 2003 freilandtaugliche, große, orange Flaschentomatensorte. In kühlen Sommern ist der Ertrag im Freien schlecht. 2016 sehr guter Ertrag im Freiland. Die 8 - 15 cm langen und 4 - 6 cm dicken, orangegelben Früchte haben sehr wenig Kerne, relativ wenig Saft sowie eine weiche Schale. Der Geschmack ist sehr fein-fruchtig, mild, würzig, süß. Ideal zum Aufschneiden. Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Die Sorte paßt optisch und geschmacklich sehr gut zu 'Andenhorn'.Die Pflanzen werden 2 - 2,5 m hoch und können 2 - 3-triebig kultiviert werden.Ähnlich: 'Fonarik'
Eine tolle Zwergtomate!Nur 20 - 30 cm niedrige Topftomate mit sehr kompaktem Wuchs und Dutzenden von festen gelben, 2 cm großen, runden Tomaten. Die Früchte schmecken fruchtig würzig. Der Ertrag ging im Freiland 2012 und den folgenden Jahren von Mitte Juli bis Mitte Oktober. Ideale Topf und Balkonkastentomate. Ich empfehle die Kultur in Töpfen, Balkonkästen im Freiland. 2017 gab es erstmals Exemplare mit hellgelben Früchten. 2018 waren die Früchte wieder normal gelb. Ich kann die Pflanze als kompakte und gut tragende, hübsche Minitomate empfehlen.Ähnliche Sorten: 'Yellow Tumbler', 'Mikrotomate'
Fruchtig süße, saftige, gelbe, ovale bis birnenförmige Cocktailtomate. Sehr reicher und guter Ertrag von Mitte Juli bis Anfang Oktober im Gewächshaus und im Freiland unter dem Regendach.Die leckeren Früchte reifen an doldenartigen Fruchtständen und schmecken mir von den ovalen gelben Cocktailtomaten am besten.Ähnlich: 'Gelbe Cocktailtomate', 'Gelbes Ei', 'Cerise gelb', 'Birnenförmige gelbe Cocktail', 'Small Egg'
2 - 3 cm große, ovale Cocktailtomate mit mild würzigem Geschmack. In günstigen Anbaujahren schmecken die Früchte sehr angenehm würzig-süß und in kühlen Sommern wie diesem, zumindest bei mir eher langweilig ... Der Ertrag der etwa 2 m hohen Freilandstabtomate war im kaltem, regnerischem Sommer 2010 mittelfrüh und anfangs sehr schwach. Bei manchen meiner Kunden wuchs und schmeckte das `Gelbe Ei’ deutlich besser. 2016 baute ich die Sorte wieder im Freiland an und fand sie, wie meine Kunden schon Jahre zuvor, großartig. Die Pflanzen trugen früh, reichlich und lange. Außerdem waren die Früchte ziemlich platzfest.Ich kann diese Cocktailtomate für den Freilandanbau empfehlen.Ähnlich: 'Cerise gelb'
Isis Candy hatte ich fälschlicherweise Magic genannt. Sie ist eine wunderschöne, kugelrunde, gelborange, etwas rosa gemusterte Cocktailtomate mit fruchtig süßem Geschmack. Auch ihr Fruchtfleisch ist marmoriert. 1,8 m hohe Pflanze mit blaugrünem Laub. Eine der für mich am besten schmeckenden Cocktailtomaten.
2012 und 207 brachte die Sorte im Gewächshaus ab Mitte Juli bis Mitte Oktober wunderschöne 3 cm große leckere Früchte.
Ähnliche Sorten: 'Katinka' (vom Geschmack her), 'gelbe Cocktail'
Wie Johannisbeert. rot aber in gelb, kann gut mit der roten kombiniert werden. Guter, früher Ertrag. Sie schmeckt fruchtiger als die rote Johannisbeertomate und nicht so süß. Ich baue die Sorte im Freiland im Topf an. Ausgeizen finde ich hier nicht notwendig. Ich lasse die Triebe nach unten hängen.
Ähnliche Sorten: 'Gelbe Cocktailtomate', 'Bianca'
Was diese Sorte mit der roten 'König Humbert' gemeinsam haben soll weiß ich nicht. Es ist auf jeden Fall eine tolle Sorte für den Freilandanbau.Gelbe, 4 - 6 cm lange, ovale, Tomaten mit leckerem fruchtig würzig-süßem Geschmack. Sehr guter, früher, lang anhaltender Ertrag ab Anfang Juli im Freiland. Die pflegeleichte Stabtomate wird 1,7 -2 m hoch und bildet wenige Geiztriebe. Im Regensommer 2014 erwies sich die Sorte als braunfäuletolerant. Sehr gute Ernten in 2014 und 2016 im Freiland.
Ähnliche Sorten: 'De Berao, gelb', 'Lämpchen'.
Ovale gelbe, 5 - 7 cm große Tomate mit gutem, fruchtig-würzigem Aroma. Guter, früher Ertrag von Mitte Juli bis Ende September im Freiland. Gute Freilandsorte: pflegeleicht, lecker und robust. Auch im Gewächshaus und unter einem Regendach hatte ich schon gute Erfolge.
Ähnliche Sorten: 'De Berao, gelb', 'König Humbert, gelb'
Cremeweiße, süß-fruchtig, würzige längliche Eiertomate mit gutem Aroma. Guter früher und lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. Angenehme dünne, weiche Schale die bisher nur bei viel Regen oder starken Temperaturschwankungen aufplatzt. In rauen Lagen empfehle ich den Anbau unterm Regendach. Kaum 1,6 m hohe Stabtomaten mit nur wenigen Geiztrieben. Im Hitzesommer 2018 ging es dieser Sorte bei mir im Freiland richtig gut. Von Ende Juni bis Ende Oktober produzierten meine Pflanzen massenhaft Früchte. Gute Nachreife.
Ähnliche Sorte: 'Gelbes Venusbrüstchen'
Wunderschöne 8 - 15 cm große, flachrunde, sehr dünnschalige Früchte mit feinem, fruchtig-süßem Aroma. Tolles, orangerosafarben marmoriertes Fruchtfleisch mit wenig Kernen. Ist mit der Ananastomate identisch aber diese Tomaten sind etwas regelmäßiger geformt. Früchte sind etwas heller und ebener, gleichförmiger und können leichter verarbeitet werden. 1,8 m hohe Stabtomate mit wenig geiztrieben. 2017 landete die Sorte ungewollt auf einen Freilandacker. Die Pflanzen produzierten viele Tomaten, die aber leider schnell aufplatzten.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Da konnte ich schon viele makellose Riesenfrüchte ernten.
Ähnlich: 'Ananastomate', 'Ruby Gold', 'Olympische Flamme'
Sehr schöne, orangegelb gestreifte Fleischtomate mit rosa, marmoriertem Fruchtfleisch. Süß-fruchtiger Geschmack, dünne Schale. Früchte reifen gut nach.
Früher, langer und guter Ertrag im Gewächshaus oder unter Regenschutz, kann auch gut in Töpfen an geschützter Stelle gedeihen. Fürs Freiland finde ich die Sorte ungeeignet.Im Hitzesommer 2018 litt die Sorte und brachte erst ab September wieder gute Ernten.
Ähnliche Sorte: 'Ananastomate', 'Orange Russian Nr. 117', 'Old Striped German',
Aus Versehen hatte ich diese gelb-rosa Fleischtomate 2013 ins Freie gesetzt und war dann über ihren guten Ertrag und den feinen fruchtig-süßen Geschmack überrascht. 2016 gedieh die Sorte gut im Gewächshaus. Die 8 - 12 cm großen, schönen, fruchtig süßen Früchte ähneln etwa der ´Ananastomate` und haben wenige Kerne sowie eine weiche, dünne Haut. Das Fruchtfleisch ist gelborange-rosa marmoriert und hat nur wenige Saftkammern. Ihre Früchte reifen sehr gut nach. Die 1,6 m hohe Stabtomate bildet recht wenige Geiztriebe.Leider geht bei mir das Saatgut dieser Sorte nur schwer auf..
Ähnliche Sorte: 'Ananastomate', 'Old Striped German'
Sehr hübsche und leckere, cremeweiße, runde bis flachrunde Cocktailtomate. Die 2 - 3 cm großen, saftigen Früchte sind teilweise leicht gefurcht. Anders als im Freiland, brachte die Sorte im Gewächshausanbau 2013 einen sehr reichen Ertrag. Die Früchte sind erst bei den großen Temperaturunterschieden im Herbst zwischen Tag und Nacht aufgeplatzt. Die wüchsige verzweigte Stabtomate bildet viele Geiztriebe und wird bis zu 2,5 m hoch. Im Freilandanbau von 2008 war die Sorte ebenfalls gut, ihre Früchte platzen aber oft auf. 2018 brachte die Sorte unter einem Regendach einen guten Ertrag. Ich finde das Gewächshaus oder den Anbau unterm Regendach am besten für die Sorte.
Ähnlich: 'White Cherry', 'Fablonelysty'
Gelbe Cocktailtomate mit würzig-süßem Geschmack und früher Ernte ab Anfang Juli. Die kaum 40 cm hohe blaugrün belaubte Buschtomate gedeiht bestens in Töpfen ab 10 l Größe im Freiland. Ich baue diese Sorte schon seit 2013 an und bin stets mit dem Ertrag und der langen Ernte zufrieden. Auch den Hitzesommer vertrug die Sorte sehr gut.
Ähnliche Sorten: 'Pendulina Ampeltomate' (orange)
Das gelbe Gegenstück zu Striped Roman und genauso lecker. Die Früchte schmecken fruchtig süß. 6 - 12 cm lange, wunderschöne, gelb-hellgelb gestreifte Flaschentomaten mit den Eigenschaften einer Ochsenherztomate. 2 m hohe, pflegeleichte Stabtomaten mit schmalen, in sich gedrehten Blättern. Frühe und gute Ernte von Juli bis Oktober im Gewächshaus. Gut nachreifende Früchte.
Ähnliche Sorte: 'Bananalegs', (niedrige Pflanze)
Mittelgroße, flachrunde, gelbe Freilandtomate mit würzigem, fruchtig-süßem Aroma. Sehr frühe und gute Ernte von Mitte Juli bis Mitte September. Die Sorte kann gut frisch verzehrt werden und reift gut nach. Relativ platzfeste Früchte. Bereits seit 2010 baue ich die Sorte im Freiland mit Erfolg an und schätze ihre Zuverlässigkeit. Auch im schlechten Tomatensommer 2017 brachte die 'Talent' immer gute Erträge. Einige Individuen der 'Talent' bekommen cremegelbe statt gelbe Früchte ohne das sich die anderen Pflanzeneigenschaften ändern. Ich kann die Sorte als gute, pflegeleichte Freilandtomate empfehlen. Manche Kunden finden den Geschmack der Früchte zu fade, ich mag die Sorte...
1,8 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben.
Ähnliche Sorten: 'Talent, hellgelb', 'Tangella'
Mittelgroße, runde, gelbe, saftige Freilandtomate mit würzig-fruchtig-süßem Aroma. Sehr frühe und gute Ernte von Mitte Juli bis Mitte September. Die Sorte kann gut frisch verzehrt werden und reift gut nach. Relativ platzfeste Früchte.
1,8 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. Gute Freilandtomate. Gute Freilandernte in 2017.
Ähnliche Sorten: 'Gelbe Königin', 'Talent'