Zur Startseite gehen
Tomaten A-Z
Tomatenstandorte
Auswahlhilfen und Sortimente
Anderes
Anbauinfos zu den Kulturen
Öffnungszeiten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Auswahlhilfen und Sortimente
Tomatenfavouriten 2024
Tomatenfavouriten im Hitzejahr 2022 und gemischten Sormmer mit Hitzephasen 2023
TOMATENFAVOURITEN 2019
Tomatenfavoriten im Hitzesommer 2018
Tomatenfavoriten in 2017
Robuste Tomaten
Soßentomaten
Behaarte Tomaten, Kuscheltomaten
Tomaten für Verliebte
Leckere Tomaten
Minitomaten, Zwergtomaten
Russische Tomaten
Urbanes Gartenglück
Wunderschöne Tomaten
Schulgärten
Fruchtfarben
Weiße, cremegelbe Tomaten
Gelbe Tomaten
Orange Tomaten
Rote Tomaten
Rosa Tomaten
Violettdunkelrote Tomaten
Blauviolette Tomaten
Braunrotgrüne Tomaten
Grüne Tomaten
Gestreifte/ mehrfarbige Tomaten
Fruchtgröße
Wildtomaten
Cocktailtomaten
Datteltomaten
Längliche Tomaten
Mittelgroße runde
Fleischtomaten
Ochsenherztomaten
JOKER Tomaten für Unentschlossene
Kategorie Anderes
Anderes Gemüse
Auberginen
Chili
Gurken
Melone
Paprika
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Bilder aus meinem Garten
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten B Zurück
  • Tomatensorten B anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten B
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Tomatenstandorte
  • Auswahlhilfen und Sortimente
  • Anderes
  • Anbauinfos zu den Kulturen
  • Öffnungszeiten
Filter
–
Tomate 'Bernds Freiland'
Tomate 'Bernds Freiland'
Rosarote ertragreiche Cocktailtomate2 -2,5 cm dicke, runde, saftige, würzig, fruchtig, leicht säuerliche rosarote Cocktailtomate mit dünner, weicher Haut, die bei Vollreife aufplatzen kann.Wüchsige ertragreiche buschige Stabtomate.Anbau im Freiem unter einem Regendach.Ich habe diese Sorte in 2024 von einer Tomatenfreundin erhalten, die diese in ihrem Garten am geschütztem Standort anbaut und besonders den nicht ganz so süßen Geschmack sehr schätzt.

3,50 €*
Details
Tomate 'Berner Rosen'
Tomate 'Berner Rosen'
Die Schweizer Sorte Berner Rosen zählt als der Klassiker für eine hoch aromatische Sorte. Ihr Aroma ist eine perfekte Mischung aus Süße und Würze. Die Sorte bewahrt selbst in kühlen Sommern ihr feines Aroma, oft ist es dann sogar besser, als an sehr warmen Sommertagen. Das Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge und die weiche Schale ist sehr dünn. Die 5 -7 cm großen, runden bis leicht abgeflachten, rosa Früchte haben ein fruchtig süßes Aroma. Berner Rose braucht einen Regenschutz, und nur in kühlen Regionen ein Gewächshaus. Die etwa 1,6 m hohe Sorte gedeiht auch im Topf, fühlt sich aber ausgepflanzt wohler. Sie bildet wenige Geiztriebe. Haupt­nach­teil ist ihr relativ geringer Ertrag und die große Platzanfälligkeit. 2013 und 2014  und 2016 lieferte sie bei mir  im Gewächshaus einen sehr guten Ertrag. Von Berner Rosen gibt es seit einigen Jahren eine viel ertragreichere und wüchsige Neuzüchtung mit etwas dickeren Schalen. Diese gedeiht ebenfalls sehr gut im Gewächshaus. Das Aroma kommt leider nicht mit dem Vorgänger mit, ist aber immer noch sehr gut. Ähnliche Sorten: 'Hypothekentilger', im Geschmack: 'Scabitha', 'Bulgarische Ochsenherz'

3,50 €*
Details
Tomate 'Besser'
Tomate 'Besser'
'Besser' ist eine fruchtig süße Cocktailtomate aus der Schweiz, mit 2 - 3 cm großen, weich schaligen, runden, roten Früchten in langen Rispen. Reiche, frühe und lange anhaltende Ernte. Die dünn- und weichschaligen Früchte können bei starken Temperaturunterschieden und viel Regen wie bei allen Cocktailtomaten leicht aufplatzen.Die wüchsige Pflanze wurde bei mir im Freiland über 2 m hoch und hatte viele Geiztriebe. Am besten hat mir ihr gutes Aroma und reicher Ertrag trotz des mäßigen Tomatensommers gefallen. Zusammen mit `Freude’ und `Ernte­glück` hatte ich 2013 drei sehr wohlschmeckende und ertrag­reiche Cocktailtomaten. 2015 - 2017 war der Ertrag auf dem Freilandacker sehr gut und die Pflanze sehr gesund. 2016 war der Ertrag im Freiland witterungsbedingt später aber immer noch gut. 2017 war die Ernte im Freiand wieder sehr gut. Im Gewächshaus war die Ernte 2023 früh und ebenso sehr gut. Doch ich finde das Aroma der Sorte beim Freilandanbau deutlich besser. Ähnliche Sorten: 'Ernteglück', 'Freude', 'Humboltii', 'Kanaan', 'Dicks Cherry'

3,50 €*
Details
Tomate 'Birnenförmige gelbe Mittelgroße' = 'Gelb Oval' Saatgut
Tomate 'Birnenförmige gelbe Mittelgroße' = 'Gelb Oval' Saatgut
Die Gelbe Birnenförmige wird 5 - 7 cm groß und ist relativ fest. Die Fruchtform variiert von oval bis birnenförmig. Sie lässt sich gut halbieren oder in Scheiben schneiden und ist auf Salaten und Gemüseplatten eine ideale Dekoration. Der gute bis sehr gute Ertrag im Freiland setzte 2014 früh ein und ging trotz starkem Braunfäuledruck von Juli bis Mitte September. Ihr Geschmack ist angenehm frisch, fruchtig, würzig und süß. Grüne Früchte reifen sehr gut nach und sind lange lagerfähig. Die 1,7 m hohe Pflanze bildet wenig Geiztriebe und ist pflegeleicht. Ich empfehle die Sorte für das Freiland und in rauen Lagen einen zusätzlichen Regenschutz. Ähnliche Sorten: 'König Humbert, gelb', 'Old Ivory Egg', 'De Berao, gelb', 'Gelbe Ovale'

3,50 €*
Details
Tomate 'Black and Red Boar'
Tomate 'Black and Red Boar'
Eine meiner Lieblingstomaten. Zusammen mit 'Feuerwerk' oder auch einzeln genieße ich die großen Früchte am liebsten im Salat. 'Black and Red Boar' ist eine 8 - 12 cm große, flachrunde, dunkelrot- braun, grünschwarz gestreifte Fleischtomate mit frühem Ertrag ab Juli im Gewächshaus. Sie schmeckt sehr aromatisch fruchtig, süß mit feiner Würze und ist saftig. Die Ernte geht von Mitte Juli bis Oktober. Die 1,2 - 1,6m hohe Stab­tomate gedeiht am besten unter einem Regenschutz oder im Gewächshaus, denn die Früchte sind dünn und weichschalig. Sie kann mehrtriebig gezogen werden. Manche Pflanzenindividuen werden nur knapp 1,2m hoch und haben eine frühe reiche Ernte mit später abnehmenden Ertrag. Andere werden über 1,6 m hoch und tragen den ganzen Sommer. Langfristig will ich eher die hohen Pflanzen auslesen. Doch da ich genug Alternativen habe, baue ich diese Sorte nicht immer an. 2018 habe ich wieder von einigen sehr ertragreichen 'Black and Red Boar' sehr viele schöne Früchte und Saatgut ernten können. Es waren fantastische, wunderschöne super leckere Fleischtomaten. Trotz Hitze trug die Sorte im Gewächshaus gut doch mit der kühleren Witterung erholte sich die Pflanze sehr gut und hängt Ende Oktober voller Früchte. Zum Glück sind es wieder die schönen hohen Pflanzen. Ähnliche Sorten: 'Berkely Tie Dye Pink', 'Black Zebra', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Pink Boar', 'Violett Jasper'

3,50 €*
Details
Tomate 'Black Eagle'
Tomate 'Black Eagle'
Dunkelblau violette 2-4 cm große runde, selten flachrunde Cocktailtomate von Tom Wagner mit würzig fruchtigem Aroma. Mittelmäßige mittelspäte Ernte im Freiland. Es sind schöne Früchte, die im Freiland aber lange reifen. Daher halten ich den Anbau im Gewächshaus für eine schnellere Reife sinnvoller.  Ich bin auf weitere Generationen gespannt.2018 baute ich die 2 m hohe Stabtomate im Freiland an. Sie brachte einen frühen, langen und guten Ertrag. Der heiße Sommer ließ die Früchte schon ab Juli reifen und der Pflanze ging es im Gegensatz vieler anderer Sorten richtig gut. Die Ernte ging bis Ende Oktober, die Früchte reifen gut nach und lassen sich lange lagern.2020 gedieh die Pflanze bei mir im Gewächshaus, allerdings im halbschattigen Standort, ganz gut und hatte schöne Früchte. 2021 und 2022 gab es sehr gute Erträge im Freiland, 2023 war es den Pflanzen im Hochbeet zu warm...Ähnlich: 'Dancing with Smurfs', 'Fahrenheits Blue', 'Shadow Boxing', 'TW 25'

3,50 €*
Details
Tomate 'Black Plum, birnenförmig'  'Black Plum mittelgroß' (Arbeitstitel)
Tomate 'Black Plum, birnenförmig' 'Black Plum mittelgroß' (Arbeitstitel)
5-7 cm lange, birnenförmige bis ovale dunkelbraunrote Früchte mit süß fruchtig, würzigem Aroma.Die Pflanze brachte 2015 im Freien von Anfang Juli bis Mitte September einen sehr guten Ertrag, obwohl die Braunfäule ein paar Früchte beschädigt hatte. Die 2 m hohe Stabtomate wuchs trotz einiger Pilz­flecken sehr kräftig und war robust. Ich habe meine Pflanzen zweitriebig gezogen und trotz einer dichten Unterpflanzung mit Salat und Auberginen brachten sie ein gutes Ernteergebnis. Erst mit den kühleren Herbstnächten sind die Früchte aufgeplatzt, aber recht schnell wieder verheilt. Die Früchte haben einen angenehmen würzig-fruchtigen Geschmack. Gute, empfehlenswerte Freilandtomate, gerne mit Regenschutz. 2013 war ihr Ertrag im Freien leider nicht so toll und die Früchte waren mehr oval. Doch das kann auch am Standort im Halbschatten gelegen haben. Auch in 2017 war die Sorte im Freiland zum Saisonbeginn nicht mehr so berauschend, doch gegen Saisonmitte wurden die Früchte immer schöner in der Birnenform. Die späte Ernte ist deutlich besser und schöner als die ersten Früchte. Die Früchte reifen sehr gut nach.2018 war die Sorte im Freiland auch nicht berauschend und litt spürbar unter der Hitze... schade.Im Regensommer 2021 war die Sorte im Freiland eine der wenigen Lichtblicke, sie lieferte tapfer Ertrag bis Mitte Oktober.  Gute Erträge von 2020 bis 2023 im FreilandDie Tüten sind mit 'Black Plum, birnenförmig' oder 'Black Plum mittelgroß' abgestempelt. Ich hatte lange beide Typen getrennt anbebaut, aber sie sind sich so ähnlich das ich sie nun als eine Sorte führe.Beide bilden mal ovale, mal birnenförmige Früchte.  Im Sommer sind die Früchte eher oval, im Herbst eher birnenförmig. Ähnliche Sorten: 'Black Plum, oval', 'De Berao, schwarz'

3,50 €*
Details
Tomate 'Black Plum, klein' (Arbeitstitel)
Tomate 'Black Plum, klein' (Arbeitstitel)
'Black Plum, klein' ist immer noch eine meiner Lieblingssorten, da sie früh, robust, reich und lange trägt. Ab Juli bis zum Frost reifende, braunrote, ovale, 3 - 5 cm große Tomate mit würzigem, saftigem Aroma. Süß sind die Früchte nicht unbedingt. Das Aroma ist extrem Standort und Witterungabhängig: manchmal können die Früchte mehlig sein und manchmal sind sie sehr wohlschmeckend fruchtig würzig. Es gibt innerhalb dieser Sorte unterschiedliche Typen, die mal braungrünrot oder braunviolettrotgrün sind. Die Sorte kam immer wieder sehr gut bei Sortenverkostungen an. Die pflegeleichten Pflanzen haben relativ wenige Geiztriebe und liefern einen reiche Ertrag auch bei kühler Witterung. In Hitzesommern leiden die Pflanzen und erholen sich wenn die Witterung wieder kühler wird.Über 2,5 m hohe Stabtomate kann mehrtriebig und am Tomatenzaun schräg gezo­gen werden. Im schlechten Tomaten­jahr 2010 brachte diese Sorte die zuverlässigsten Erträge im Freiland. 2011 war sie sehr früh und gut im Gewächshaus. 2012 brachte die Sorte sehr gute Ernteergebnisse im Freien, obwohl hier die ersten Früchte von der Braunfäule befallen waren. Im Sandboden entwickelt Black Plum ein würziges Aroma. Im Gewächshaus zeigt sich Black Plum seit 2011 unverändert gut. 2015 war die Sorte im Freiland gut ebenso 2016. Doch teilweise platzen die Früchte eher auf als in früheren Jahrgängen.  Manchmal ist der Ertrag später. 2018 war die Pflanze reich und lange tragend doch das Aroma war hitzebedingt eher mäßig...2023 ganz gute Freilandernte, Toll ist das die Früchte sehr gut nachreifen und lange lagerfähig sind. Ähnliche Sorten: 'Brownberry', 'Black Plum, oval', 'Gestreifte Cocktailtomate' Bei den Bildern ist eine andere, hier gelb gestreifte Sorte ('Jutta AT' Orange gelb gestreifte) nur als Kontrast dazu gelegt.

3,50 €*
Details
Tomate 'Black Zebra Cherry'
Tomate 'Black Zebra Cherry'
Mir gefällt die dunkelrote, schwarzgrün gestreifte 2 - 2,5 cm große, runde, feste Cocktailtomate allein schon vom Aussehen sehr gut. Ihr Fruchtfleisch und ihre Schale sind recht fest. Das Aroma ist so mittelprächtig und eher würzig mild. Die Früchte schmecken mir vollreif, ja schon fast schrumpelig, am besten. Der würzig saftige Geschmack bekommt dann noch eine süße Note.Die Ernte geht erst ab Anfang Mitte August richtig los. In manchen Jahre trägt die Pflanze schon Ende Juli. Bis zum Frost bildet die Pflanze beständig Früchte, die gut nach­reifen und mehrere Monate lagerfähig sind.Die im Gewächshaus bis zu 1,4 m hohe Pflanze bildet wenig Geiz­triebe, kann aber für eine reichere Ernte zweitriebig gezogen werden. Manche Pflanzen sind auch nur 80 - 120 cm hoch.`Black Zebra, Cherry’ braucht viel Wärme und gedeiht am bestem im Gewächshaus oder an einem son­ni­gen, windgeschützten Platz.2017 war die Pflanze im Topf am ungeschützten Freilandstandort nur 80 cm hoch und brachte eine späte mäßige Ernte.  Sie bekommt noch eine Chance als Gewächshaustopfpflanze, doch für die Bodenkultur nehme ich lieber die frühere und ertragreichere 'Gestreifte Cocktail'.2023 hatte ich die Sorte in einen 20 l Topf. Die Pflanze wurde 70 cm hoch und war ertragreich. Ähnliche Sorte: 'Safari' (niedrig), als Stabtomate 'Gestreifte Cocktail'.

3,50 €*
Details
Tomate 'Blaue Ananastomate'
Tomate 'Blaue Ananastomate'
Hübsche, blauorangegelbe Fleischtomate mit fruchtig süßem Geschmack. Wärmeliebende Stabtomate für den Gewächshausanbau oder geschützte Gartenlagen.Die 'Blaue Ananas' ist eine wunderschöne blau grün später rot orange blau abreifende Fleischtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Sehr schön finde ich den Kontrast des orangegelben Fruchtfleisch zur dunkelblauvioletten Schale.1,8 m hohe, wenig verzweigte, pflegeleichte Stabtomate. Gute frühe und lange anhaltende Ernte im Gewächshaus 2015. 2016 war der Ertrag im völlig ungeschütztem Freiland (Acker) spät und mäßig. Ich empfehle die Sorte für den Gewächshausanbau. An warmer Stelle mit einem Tomatendach dürfte der Ertrag auch gut ausfallen.Die Früchte reifen gut nach und haben wenige Schnittabfall. Hier trifft besonderes Aussehen auf feinen Geschmack und gute Verwertbarkeit.2018 hatte sich die Sorte im Gewächshaus einen schlechten Start mit mäßiger Ernte. Als die Temperaturen im September  erträglicher wurden erholte sich die Sorte zusehens und brachte einige schöne Früchte. Ende Oktober hängt die Pflanze voll mit Früchten und erst Mitte November habe ich die inzwischen reichttragenden Pflanzen roden müssen.Ganz gute Ernten in 2018, 2019, 2021 im Gewächshaus. 2022 und 2023 war es über die Sommermonate zu heiß und die Früchte hatten viel Fruchtendfäule im gut gedüngtem Boden. Erst im kühlerem September, Oktober wurde es besser.Ähnliche Sorten: 'Indigo Apple', 'Clackaman's Bluebeery', 'Cascade Vintage Blue',

3,50 €*
Details
Tomate 'Blaue Datteltomate'
Tomate 'Blaue Datteltomate'
Die 'Blaue Datteltomate' bildet violettblaurote 1 - 2 cm große runde, wohlschmeckende fruchtig süße Cocktailtomaten. Die typischen Eigenschaften einer Datteltomate sehe ich hier nicht. Ich baute die Sorte erstmals 2017 im Topf in halbschattiger Freilandlage an. Die etwa 0,8 -1m hohe Stabtomate trug früh, lange und mittelprächtig. Mehr Erfahrung habe ich noch nicht.2020 baute ich die bis zu 2 m hohen, sehr wüchsigen und sehr früh, lange und reich tragenden Pflanzen im Freiland  (Hochbeete) an. Die blauroten Cocktailtomaten schmecken fruchtig süß. Ich werde die Sorte jetzt öfter anbauen. 2020 konnte ich bereits Ende Juni die ersten Früchte ernten und die letzten habe ich Anfang November geerntet als ich die Pflanzen gerodet hatte.Der Ertrag 2023 in schattiger Lage im Freiland (Hochbeet) war mittelprächtig. Ähnliche, höhere Sorten: 'Dancing with Smurfs', 'Shadow boxing',

3,50 €*
Details
Tomate 'Blue Beauty'
Tomate 'Blue Beauty'
Wunderschöne rosarote 5 -8 cm große schnittfeste flachrunde Tomate mit blaulila Schattierungen. Im Sommer sind die Früchte eher rosa und zum Herbst hin mehr violettblau gefärbt. Das Fruchtfleisch bleibt dunkelrosa. Sehr pflegeleichte 1,7 m hohe Stabtomate für den Anbau im Gewächshaus.Ich habe diese Sorte 2024 zum erstenmal im Gewächshaus angebaut. Bei dem kalten Sommer setzte ihr Ertrag erst mittelspät ein. Die Früchte schmecken fruchtig mild würzig und reifen gut nach.Ich bekam die Sorte von einer Tomatenfreundin und kann noch nicht viel zur Sorte im Anbau sagen. Ich schätze das sie bei warmen Wetter viel eher und mehr trägt. Doch auch 2024 war ihr Ertrag zwar später aber gut.

3,50 €*
Details
Tomate 'Blue Green Zebra'
Tomate 'Blue Green Zebra'
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, 2022 ganz gut im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'

3,50 €*
Details
Tomate 'Blue Orange'
Tomate 'Blue Orange'
Wunderschöne blau orangegelbe mittelgroße Tomaten mit hellgelben Fruchtfleisch und feinen, fruchtig süßem Geschmack. Die 4-6 cm großen Früchte variieren in ihrer Form von rund spitz zulaufend zu flachrund. Auch ihre Farben varieren mit Verlauf der Saison und Pflanzenindividum. Manche Pflanzen haben eher orangerot, karminrotblau abreifende Früchte, andere haben hellgelb bis orangegelbblau gefärbte Tomaten. Im Sommer sind die Früchte bei Vollreife mehr gelb und im Herbst eher blau. Das Fruchtfleisch bleibt gelborange.Das Fruchtfleisch variiert von hellgelb bis kaminrot. Zum Herbst hin bleiben die Früchte auch bei Genußreife blau. Genußreife Früchte lassen sich leicht eindrücken. Nur unreife sind noch fest.  Im Gewächshaus war der Ertrag der wüchsigen über 2m hohen Stabtomaten 2016 ab Ende Juli bis Ende Oktober sehr reichlich und lange anhaltend. Es sind eher saftige Früchte mit dünner, weicher Schale. Ich halte den Anbau im Gewächshaus oder an einem warmen Freilandplatz mit Regendach für die Sorte am besten.  2023 setzte ich ein paar Pflanzen aus Platzmangel in Hochbeete (halbschattige Lage) gesetzt. Diese Pflanzen trugen in den warmen Sommermonaten sehr üppig. Die im schatten stehenden Pflanzen bekamen ab Mitte Oktober schnell die Braunfäule, die heller stehenden Pflanzen hielten länger durch.Ähnliche Sorten: White Purple', 'Indigo Rose', 'Elberta Leeway, blau'

3,50 €*
Details
Tomate 'Blue Pitts'
Tomate 'Blue Pitts'
Meine violettrosa Lieblingscocktailtomate für das FreilandWunderschöne, blauviolettrosarot abreifende 2 -3 cm große Cocktail mit fruchtig süßem Aroma von Tom Wagner. So ein Reifespiel bin ich sonst eher von Chili gewohnt. Schöne und leckere Früchte bei reicher, früher und lange Ernte im Freiland. Ich baute die 2 m hohe, wüchsige Stabtomate seit 2015 jedes Jahr im Freiland an und war trotz mäßigen Sommerwetter sehr von der Robustheit dieser Sorte angetan. Die Früchte platzen kaum auf. Manchmal sind vollreife Früchte rosarot, manchmal hellblau violettrosa. Die Bilder sprechen für sich.In Gegenden mit milden Klima empfehle ich die Sorte für den Freilandanbau, in kühleren Regionen wird der Anbau unter dem Regendach oder das Gewächshaus besser sein.Auch 2018 zählte 'Blue Pitts' im Freiland zu meinen robustesten Tomatensorten. Die Ernte war überreichlich von Ende Juni bis Ende Oktober. Als ich die Pflanzen aufgrund des nasser und kälter werdenen Wetters rodete waren sie noch grün und vital und voller Blüten.  Das Farbspiel war nicht ganz so leuchtend wie die Jahre zuvor, dafür war der Ertrag deutlich höher.2020  und 2022 war die Reife wieder nicht so farbenfroh aber noch lecker. Sie standen nicht so an einem schönem Platz.Ähnlich in Geschmack und Robustheit: 'Brownberry', 'Dicks Cherry', 'Cherriots of Fire'

3,50 €*
Details
Tomate 'Bodendeckertomate' AT
Tomate 'Bodendeckertomate' AT
2-3 cm ovale rote leckere Dattelcocktailtomate. Die 40 cm hohe Pflanze wächst breit buschig aber dennoch kompakt. Die Pflanze hat eine sehr schöne Gestalt. Die recht platzfesten Früchte schmecken fruchtig süß. Reichtragend von Mitte Juli bis Anfang/Mitte Oktober. Ich habe die Pflanze in 2023 zum erstenmal ausprobiert. Sie wuchs im großen 70 l Kübel unter zwei Stabtomaten.  Der Standort war nicht optimal. Nächstes Jahr bekommt jede Pflanze dieser Sorte einen extra Topf von 12 -20 l. Leider habe ich es versäumt, schöne Fotos von der Sorte aufgenommen. Die Bilder werden der Schönheit dieser Sorte nicht gerecht. Die Sorte wäre ideal für den Anbau in Töpfen und Hochbeeten im Freiland.2024 habe ich die Sorte jeweils in 10 l Töpfen an einem guten hellen Standort gesetzt und war sehr angetan von ihrem Ertrag. Also ist das sicher eine empfehlenswerte Sorte für kühlere Regionen. Sie sind sehr schöne dekorative Topftomaten. In dem sehr kühlen Sommer 2024 waren die Früchte nicht so süß. Die Früchte sind fester als Cocktailtomaten und eher als knackige Datteltomaten zu bezeichnen.

3,50 €*
Details
Tomate 'Brauner Batz'
Tomate 'Brauner Batz'
Mittelgroße runde bis ovale, braungrüne sehr wohlschmeckende fruchtig süße Tomate. Pflegeleichte 1,80 m Stabtomate mit wenig Geiztrieben.2021 brachte die Pflanze  einen reichen frühen Ertrag von Juli bis Anfang Oktober im Gewächshaus. Erst gegen Ende der Kultur ging ihr Ertrag merklich zurück.  Wenn sie im Freiland genauso früh ist ist die Sorte eine ideale Ergänzung zur ähnlichen 'De Berao, schwarz'.

3,50 €*
Details
Tomate 'Bronceshell'
Tomate 'Bronceshell'
Die Tomatensorte 'Bronceshell' ist eine ungewöhnlich orangegrünbraun gefärbte 6 -10 cm lange Flaschentomate.Ihr Fruchtfleisch ist gut schnittfest, dennoch sind die Tomaten gut saftig und mit ihrem würzig süß fruchtigen Aroma ideal für den Frischverzehr. Die knapp 2m hohen Stabtomaten haben wenig Geiztriebe und sind sehr pflegeleicht. Ich habe die Sorten 2024 im Gewächshaus zum ersten Mal gepflanzt. Ihr Ertrag war früh und ging bis zum Saisonende. Die Früchte reifen gut nach.Ich mag diese ungewöhnliche Flaschentomate, ihre Früchte esse ich gerne direkt vom Strauch.Ähnliche Sorte: 'Fonarik'

3,50 €*
Details
Tomate 'Bulgarische Fleischtomate, rot'
Tomate 'Bulgarische Fleischtomate, rot'
Tiefrote 8-15 cm große, flachrunde, am Stilansatz eingebuchtete Fleischtomate, bzw. Ochsenherztomate mit sehr aromatisch fruchtig süßem Aroma und dünner, weicher Haut. Guter Ertrag im Gewächshaus und mäßiger Ertrag bei mir in halbschattiger Freilandlage. In sonniger Lage und unter einem Regenschutz dürfte die Sorte auch im Freien gute Erträge bringen. Die pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate trug 2016 bei mir im Gewächshaus ab Ende Juli bis Mitte Oktober.Ähnliche Sorten: 'Babuschka', 'Kilotomate', 'Liguria'

3,50 €*
Details
Tomate 'Bulgarische Ochsenherz' (Arbeitstitel)
Tomate 'Bulgarische Ochsenherz' (Arbeitstitel)
Klassiker - Rosarote OchsenherztomateRosarote, große, runde bis flach­runde oder herzförmige Tomate mit dünner, weicher Schale, wenig Kernen, und sehr feinem süß - fruchtigen Aroma. Früher und guter Ertrag. Richtige Ochsen­herzen wie diese Sorte haben durchgängiges Fruchtfleisch ohne Saftkammern, sehr wenig Kerne, und ein süßliches Aroma. Erstaun­lich ist, dass die Pflanzen für die 200 g bis über 1 kg schweren Früchte sehr zierlich sind. Das Laub ist sehr schmal und gedreht. Die 1,4 -1,8 m hohen Stabtomaten bilden wenige Geiztriebe. Im Gewächshaus brachte diese Tomate 2011 bis 2013 einen frühen und guten Ertrag von Anfang Juli bis Ende September. 2014 war im Ertrag schwächer. Für etwa zwei Wochen im August ist die Ernte in manchen Jahren sehr reduziert, um dann mit einer reichen 2. Ernte im September zu überraschen. Erstaunlich ist die Formenvielfalt von flachrund bis herz- bis keilförmig der Früchte an einer Pflanze. 2015 -2017 war ihr Ertrag im Gewächshaus sehr früh, sehr reichlich und lange anhaltend. Im Freiland ist der Ertrag geringer und die dünnen Schalen platzen schnell auf. Ähnliche Sorten: 'Kasachstan Rosa Fleischtomate', 'Bulgarische rote Fleischtomate', 'Liguria', 'Kasachstan Haefele'

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Anfang Februar bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...