Wunderschöne, flachrunde, dunkel violettrosa Fleischtomate mit würzig milden Geschmack. Ich baute die Sorte 2018 erstmals im Gewächshaus an. Die Sorte trug früh und bis Mitte August und ab September reichlich. Während der großen Sommerhitze in 2018 gab es eine dreiwöchige Erntepause. Es war eine pflegeleichte, wenig verzweigte Stabtomate. Mir gefallen am besten die oft sehr schönen dunkelvioletten Früchte. Im Sommer reifen die Früchte rosa violett ab und im Herbst sind sie, wie viele dunkle Sorten, eher violett.So wie ich die Sorte bisher einschätze gedeiht sie am besten im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Blaue Ananastomate', 'Blue Streaks', 'Jolie coer'
Achtung: mangels Masse nur kleine Portionen: etwa 15 Korn je Portion.Sehr schöne orangegelb gestreifte 6 - 12 cm große, flachrunde, leicht gebuchtete Fleischtomate mit rosa, marmoriertem Fruchtfleisch.Süß fruchtiger Geschmack, eine dünne, weiche Schale und wenige Kerne sind ihre Fruchteigenschaften. Die 1,8m hohe Stabtomate bildet wenig Geiztriebe und gedeiht am besten im Gewächshaus. Während die Ernte im Gewächshaus schon ab Mitte Juli beginnt, brauchen die Früchte im Freien fast 4 Wochen länger. Im Freiland gedeiht die Sorte nur unter einen Regenschutz und sollte so warm wie möglich stehen. Ganz ungeschützt im Freien bringt sie zuwenig Ertrag und die großen Früchte platzen schnell auf. Wie viele Fleischtomaten besitzt die Ananastomate oft einen weit ins Fruchtfleisch reichenden harten Fruchtstiel und bildet bei hoher Luftfeuchte am Fruchtende Korkstellen aus. Der sehr feine Geschmack macht allerdings den Mehraufwand beim Verarbeiten wett und manche Ananastomatentypen haben deutlich weniger Schnittabfall als andere ... Ich selektiere auf sehr glattschalige Früchte mit möglichst wenig Schnittabfall. 2018 wuchs die Pflanze während der großen Hitze nur spärlich bei einem im Juli mittleren bis Mitte August richtig guten Ertrag. Ab September erholte sich die Sorte wie so viele andere in Wuchs, Ertrag und Aroma. Noch Anfang November reifen in meinem Gewächshaus einige tolle Früchte herran.Leider hat die Sorte nur wenig Kerne, deswegen sind die Portionen dieser Sorte nicht so groß wie bei den Anderen.Ähnliche Sorten: 'Old Striped German', 'Olympische Flamme', 'Ruby Gold'
Wunderschöne gelb orange rosa gestreifte, saftige, 4-7 cm lange Flaschentomate mit süß fruchtigem Geschmack. Toll ist auch die Konsistenz der Früchte: schnittfest, doch saftig und das Fleisch ist samtig seidig (Dick wie Samt, glatt wie Seide).Die 1,2 -1,6 m hohe Stabtomate ist sehr anpassungsfähig: Im Freiland an einem sehr engen Standort blieb die Pflanze 2017 nur 1m klein und brachte kaum 4 cm lange Früchte hervor. Im Topfanbau (Freiland) war die Erntemenge schon deutlich höher, früh, gut und lange anhaltend. Erst bei sehr starken Regen und Temperaturschwankungen platzen die Früchte auf.Im Gewächshaus wurde die pflegeleichte Stabtomate mit den typisch schmalen Blättern 1,6m hoch und brachte ein Vielfaches an Ernte. Die ersten Früchte erntete ich ab Mitte Juli und sie waren bis zu 7 cm lang. 2018 war ihr Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut und früh.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus und an geschützten warmen Standorten unterm Regendach oder im mindestens 25 l großen Topf.Ähnliche Sorten: 'Striped Roman,gelb' (größer), 'Beauty Queen' (Früchte sind rund haben aber den gleichen Geschmack)
Eine meiner Lieblingstomaten. Zusammen mit 'Feuerwerk' oder auch einzeln genieße ich die großen Früchte am liebsten im Salat. 'Black and Red Boar' ist eine 8 - 12 cm große, flachrunde, dunkelrot- braun, grünschwarz gestreifte Fleischtomate mit frühem Ertrag ab Juli im Gewächshaus. Sie schmeckt sehr aromatisch fruchtig, süß mit feiner Würze und ist saftig. Die Ernte geht von Mitte Juli bis Oktober. Die 1,2 - 1,6m hohe Stabtomate gedeiht am besten unter einem Regenschutz oder im Gewächshaus, denn die Früchte sind dünn und weichschalig. Sie kann mehrtriebig gezogen werden. Manche Pflanzenindividuen werden nur knapp 1,2m hoch und haben eine frühe reiche Ernte mit später abnehmenden Ertrag. Andere werden über 1,6 m hoch und tragen den ganzen Sommer. Langfristig will ich eher die hohen Pflanzen auslesen. Doch da ich genug Alternativen habe, baue ich diese Sorte nicht immer an.
2018 habe ich wieder von einigen sehr ertragreichen 'Black and Red Boar' sehr viele schöne Früchte und Saatgut ernten können. Es waren fantastische, wunderschöne super leckere Fleischtomaten. Trotz Hitze trug die Sorte im Gewächshaus gut doch mit der kühleren Witterung erholte sich die Pflanze sehr gut und hängt Ende Oktober voller Früchte. Zum Glück sind es wieder die schönen hohen Pflanzen.
Ähnliche Sorten: 'Berkely Tie Dye Pink', 'Black Zebra', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Pink Boar', 'Violett Jasper'
Hübsche, blauorangegelbe Fleischtomate mit fruchtig süßem Geschmack. Wärmeliebende Stabtomate für den Gewächshausanbau oder geschützte Gartenlagen.Die 'Blaue Ananas' ist eine wunderschöne blau grün später rot orange blau abreifende Fleischtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Sehr schön finde ich den Kontrast des orangegelben Fruchtfleisch zur dunkelblauvioletten Schale.1,8 m hohe, wenig verzweigte, pflegeleichte Stabtomate. Gute frühe und lange anhaltende Ernte im Gewächshaus 2015. 2016 war der Ertrag im völlig ungeschütztem Freiland (Acker) spät und mäßig. Ich empfehle die Sorte für den Gewächshausanbau. An warmer Stelle mit einem Tomatendach dürfte der Ertrag auch gut ausfallen.Die Früchte reifen gut nach und haben wenige Schnittabfall. Hier trifft besonderes Aussehen auf feinen Geschmack und gute Verwertbarkeit.2018 hatte sich die Sorte im Gewächshaus einen schlechten Start mit mäßiger Ernte. Als die Temperaturen im September erträglicher wurden erholte sich die Sorte zusehens und brachte einige schöne Früchte. Ende Oktober hängt die Pflanze voll mit Früchten und erst Mitte November habe ich die inzwischen reichttragenden Pflanzen roden müssen.Ähnliche Sorten: 'Indigo Apple', 'Clackaman's Bluebeery', 'Cascade Vintage Blue',
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'
Wunderschöne blau orangegelbe mittelgroße Tomaten mit hellgelben Fruchtfleisch und feinen, fruchtig süßem Geschmack. Die 4-6 cm großen Früchte variieren in ihrer Form von rund spitz zulaufend zu flachrund. Auch ihre Farben varieren mit Verlauf der Saison und Pflanzenindividum. Manche Pflanzen haben eher orangerot, karminrotblau abreifende Früchte, andere haben hellgelb bis orangegelbblau gefärbte Tomaten. Im Sommer sind die Früchte bei Vollreife mehr gelb und im Herbst eher blau. Das Fruchtfleisch bleibt gelborange.Das Fruchtfleisch variiert von hellgelb bis kaminrot. Zum Herbst hin bleiben die Früchte auch bei Genußreife blau. Genußreife Früchte lassen sich leicht eindrücken. Nur unreife sind noch fest. Im Gewächshaus war der Ertrag der wüchsigen über 2m hohen Stabtomaten 2016 ab Ende Juli bis Ende Oktober sehr reichlich und lange anhaltend. Es sind eher saftige Früchte mit dünner, weicher Schale. Ich halte den Anbau im Gewächshaus oder an einem warmen Freilandplatz mit Regendach für die Sorte am besten. Ähnliche Sorten: White Purple', 'Indigo Rose', 'Elberta Leeway, blau'
Klassiker - Rosarote OchsenherztomateRosarote, große, runde bis flachrunde oder herzförmige Tomate mit dünner, weicher Schale, wenig Kernen, und sehr feinem süß - fruchtigen Aroma. Früher und guter Ertrag. Richtige Ochsenherzen wie diese Sorte haben durchgängiges Fruchtfleisch ohne Saftkammern, sehr wenig Kerne, und ein süßliches Aroma. Erstaunlich ist, dass die Pflanzen für die 200 g bis über 1 kg schweren Früchte sehr zierlich sind. Das Laub ist sehr schmal und gedreht. Die 1,4 -1,8 m hohen Stabtomaten bilden wenige Geiztriebe.
Im Gewächshaus brachte diese Tomate 2011 bis 2013 einen frühen und guten Ertrag von Anfang Juli bis Ende September. 2014 war im Ertrag schwächer. Für etwa zwei Wochen im August ist die Ernte in manchen Jahren sehr reduziert, um dann mit einer reichen 2. Ernte im September zu überraschen. Erstaunlich ist die Formenvielfalt von flachrund bis herz- bis keilförmig der Früchte an einer Pflanze. 2015 -2017 war ihr Ertrag im Gewächshaus sehr früh, sehr reichlich und lange anhaltend. Im Freiland ist der Ertrag geringer und die dünnen Schalen platzen schnell auf.
Ähnliche Sorten: 'Kasachstan Rosa Fleischtomate', 'Bulgarische rote Fleischtomate', 'Liguria', 'Kasachstan Haefele'
Blaue bis blaurot abreifende Cocktailtomaten an 1,5m bis 2m hohen robusten Pflanzen für den Gewächshausanbau oder warme Gartenstandorte im Freiland oder im mindestens 20l Topf.Von Tom Wagner. Wer eine richtig dunkelblaue Cocktailtomate sucht, ist bei `Dancing with Smurfs’ richtig. Die 1,5 bis 2,5 cm runden, festfleischigen, grün-blauen Cocktailtomaten sind bei Vollreife dunkel violetrot und schmecken erst dann aromatisch würzig. Rein blaue Früchte ohne „rote Bäckchen“ sind noch zu sauer. Die Sorte gedeiht mit Ausnahme von Hitzesommern am besten im Gewächshaus.Selbst im Sommer brauchen die Früchte recht lange zum Reifen. Die Ernte der ersten reifen Exemplare ging bei mir im Gewächshaus ab Ende Juli los und hielt bis Mitte Oktober an. Die etwa 1,8m hohen Stabtomaten brachten viel Ertrag und ihre ungewöhnlichen Früchte ließen viele Besucher von meinem Gartenfest staunen. Unreife Früchte reifen gut nach. Die wüchsige Pflanze bildet nur mittelmäßig viele Geiztriebe und ist damit pflegeleicht.
Ähnlich: 'Helsing Junctions Blue', 'Shadow Boxing', 'TW 25', 'Black Eagle'
Von Tom Wagner. Eine meiner liebsten Neuzugänge von Tom Wagner. 3-5 cm große flachrunde bis runde Früchte die grün blauviolett zu violettgelb oder violettorange oder violettrot abreifen. Die Früchte können sich noch etwas in Form und Farbe verändern. Im Herbst sind die Früchte auch bei Vollreife noch überwiegend violettblau - das gefällt mir sehr gut. Das Aroma der sehr hübschen Früchte ist fruchtig süß würzig. Die 2,2 m hohen, pflegeleichten Stabtomaten brachten eine frühe gute und lange Ernte im Freiland 2015. Auch in 2016 und 2017 war ich mit der Ernte in Freiland und Gewächshaus sehr zufrieden. 2017 hatte ich drei Pflanzen bis zum 22.12. ! im Freien stehen. Diese Pflanzen bildeten 3-4 cm große, runde und leckere fast nur dunkelviolettblau abreifende Früchte, die auch noch gut nachgereift sind. Das Hitzejahr 2018 war für meine Pflanzen im Freien jedoch ein Reinfall. Bei Kollegen gedieh die Sorte im Gewächshaus wie gehabt gut. Die Früchte reifen gut nach und halten lange. Ich werde die Sorte intensiv weiter anbauen….Ähnliche Sorten: 'Jolie coer', 'White Purple', 'Blue Pitts', 'TW 25',
'Elfin' ist für mich neben 'Fioline' eine der besten Datteltomaten mit süß-würzigem Aroma. Die bauchigen, länglichen, roten Früchte sind in ihrer Mitte etwas dünner und haben eine Spitze. Die grünen Kelchblätter sind hübsch, schon fast balarinahaft, nach oben gebogen. Sie sind 2 - 4 cm lang und können von Mitte Juli bis Ende Oktober geerntet werden. Von allen roten Datteltomaten bildet diese Sorte die wenigsten Geiztriebe, dennoch muss die über 2,5 m hohe verzweigte Stabtomate regelmäßig ausgegeizt werden. Auch getrocknet schmeckt diese Sorte fantastisch. 2012 und 2014 war der Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut. Seit 2015 baue ich die Sorte mit Erfolg im Freien an, auch meine Kunden berichten mir bei Jungpflanzenverkauf viel Positives. Nach wie vor kultiviere ich einige Pflanzen auch im Gewächshaus, da hier nach wie vor die Ernte früher ist und länger andauer. 2018 gedieh die Sorte bei mir unterm Regendach sehr gut.Ähnliche Sorten: 'Romanello', 'Datteltomate aus Bozen', 'Fioline'.
Feuerwerk entwickelte sich zu einer meiner drei Lieblingsfleischtomaten, denn diese Sorte bringt ab Mitte Juli bis Anfang Oktober einen reichen Ertrag an schön rot- gelbgestreiften Fleischtomaten. In starken Hitzeperioden kann die Ernte manchmal für ein paar Wochen aussetzen. Die 6 -12 cm großen, saftigen flachrunden, runden oder zwiebelförmigen Früchte haben einen herrlich süßen, würzig-fruchtigen Geschmack und eine dünne weiche Schale.Die über 2 m hohe Pflanze bildet mittelmäßig viele Geiztriebe und kann bei genügend Platz an bis zu 3 Trieben für eine reiche Ernte kultiviert werden.'Feuerwerk' gedeiht bei viel geringerer Ernte auch im Freien, doch im Gewächshaus oder unter einem Regendach fühlt sich die Sorte am wohlsten. 2016 war die Sorte super im Gewächshaus. 2018 lief es im GH schleppend an doch die Ernte zunehmend besser. Noch Ende Oktober hängen die Pflanzen voller grüner FrüchteÄhnlich: 'Scabitha', 'Tigerella'
Wunderschöne 2 - 3 cm große ovale, rotbraun-schwarz gestreifte Cocktailtomate, teilweise mit Spitze. Würziges, süß-fruchtiges Aroma. Früher Ertrag ab Anfang Juli im Gewächshaus und unter dem Regendach. Gesunde, wüchsige, über 2,5 m hohe Pflanze. Die Form ist noch nicht ganz stabil. Die Pflanzen können in der Wuchshöhe und die dunklen Früchte in der Größe variieren. Früchte reifen gut nach und lassen sich gut lagern. 2015 - 2018 gute Erträge im Gewächshaus. Im Freiland dauert mir die Reifezeit zu lange.Ähnliche Sorte (Fruchtfarbe): 'Safari', 'Black Zebra Cherry'
Wunderschöne 2-4 cm große, runde, gelb orange rosa gestreifte Cocktailtomate mit fruchtig süßen Geschack. Im Gewächshaus bringen die ca. 1,8m großen Stabtomaten 2015, 2016,2017, 2018 einen guten frühen und lange andauernden Ertrag. Zu anderen Standorten kann ich bisher noch nichts sagen.So wie ich die Sorte einschätze ist das Gewächshaus der beste Standort. Für mich ist das eine der schönsten (gestreiften) Cocktailtomaten.
Ähnlich: 'Beauty Queen' (ist größer), 'Cherriots of Fire'
Mir gefallen bei der 3 - 5 cm großen kugelrunden, grün-gelb gestreiften Tomatensorte ihr super Aroma und ihr reicher, lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli. Ich pflanze die etwas kleinere `Green Zebra’-Ausgabe viel lieber an, weil sie beim gleichen hervorragenden Geschmack viel früher und reicher trägt.
Die saftigen, recht platzfesten Früchte schmecken süßwürzig-fruchtig und können wunderbar frisch zu Salaten oder leckerem Tomatensaft verarbeitet werden. Die über 2,5 m hohen Pflanzen gedeihen am besten im Gewächshaus oder, bei etwas geringerem Ertrag, unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte zu stark auf.2018 baute ich die Sorte unter der Bezeichnung 'Chef Hubert' erstmals in einem 30 l großen Topf in geschützter Freilandlage an. Die Pflanze trug früh und reichlich.
Ähnliche Sorte: 'Green Zebra',
Formenreiche leckere Cocktailtomate mit wunderbaren Aroma und feiner Fruchtkonsistenz. Die Fruchtfarben variieren von hellgelbblau, goldgelbblau zu orangeblau und die Tomaten von oval zu rund. Im Gewächshaus setzte der Ertrag 2017 ab Ende Juli ein und ging bis zum Abräumen der Pflanzen Ende Oktober. Die über 2,5m hohe wüchsige Stabtomate bildet wie die rote Flaschentomate 'Carnika' lange Internodien. Vom ersten Eindruck her würde ich die Sorte eher für das Gewächshaus empfehlen.Diese Sorte ist neu für mich. Ursprünglich sollten es ovale Früchte in orange blau sein. Diese Variante ist oval länglich und vorwiegend blau hellgelb orange bei der Fruchtreife. Wie sie sich weiterentwickelt weiß ich noch nicht.Aber die Varieanten waren alle nett und ich bin gespannt wie es weitergeht. Hier habe ich das Saatgut von den länglichen und ovalen Früchten genommen. Die Früchte können im Herbst eine längliche Birnenform ausbilden. Mir gefällt vieles an der Sorte: die Optik, das leichte Ernten, der leckere Geschmack, die wüchsige aber sehr pflegeleichte Pflanze, die wenig Geiztriebe bildet. Ich weiß nicht wie die Früchte der Nachkommen aussehen werden. Ein Ersatz ist mir noch nicht bekannt.
Fruchtig süß würzige, aromatische Ochsenherztomate in schöner länglicher bis breiter Birnenform. Die Früchte sind tiefrot, nur leicht gefurcht, haben sehr wenig Schnittabfall und relativ wenige Kerne. Die Früchte reifen gut nach und lassen sich mehrere Wochen bis Monate lagern. Eine Pflanze kann sehr unterschiedliche Früchte in Bezug auf Größe und Form ausbilden. Auch nach einem schwächeren Ergebenis im hoffentlich ungewöhnlich bleibenden Hitzejahr 2018 gehört 'Kasachstan Haefele' zu meinen liebsten Ochsenherzfleischtomaten.
Früher und sehr guter, lang anhaltender Ertrag im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Früchte reifen gut nach. Sehr gesunde 1,4 - 2 m hohe Pflanzen. 2009 und 2010 unter Regenschutz und 2011, 2012 im Gewächshaus sehr gut 2015 -17 gut bis sehr gut im Gewächshaus. Im Hitzesommer 2018 litt diese Sorte am meisten und erholte sich erst wieder im September. 'Liguria' und die Russische Fleischtomate steckten 2018 den Hitzesommer viel besser weg.
Ähnliche Sorten: 'Liguria', 'Russische Fleischtomate'
Köstliche, grün, gelb gestreifte 5 -8 cm lange saftige, knackige Flachentomate mit Spitze. Die Frucht ist ähnlich wie bei 'Artisan Blush Tiger'. In meinem ersten Anbaujahr 2022 war die Sorte eine 1,8 -2m hohe wüchsige Stabtomate mit frühen, guten Ertrag im Gewächshaus. Frühe und gute Ernte, gute Nachreife, gute Haltbarkeit.
Sehr schöne, orangegelb gestreifte Fleischtomate mit rosa, marmoriertem Fruchtfleisch. Süß-fruchtiger Geschmack, dünne Schale. Früchte reifen gut nach.
Früher, langer und guter Ertrag im Gewächshaus oder unter Regenschutz, kann auch gut in Töpfen an geschützter Stelle gedeihen. Fürs Freiland finde ich die Sorte ungeeignet.Im Hitzesommer 2018 litt die Sorte und brachte erst ab September wieder gute Ernten.
Ähnliche Sorte: 'Ananastomate', 'Orange Russian Nr. 117', 'Old Striped German',
Wunderschöne, herzförmige, orangerosa Ochsenherztomate mit gelb-rosa marmoriertem Fruchtfleisch, süß, fruchtig-würzig. Die Fruchtgröße variiert von 4 -15 cm, die Farbe von gelb rosa, zu orange rosa.
Früher, guter und lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli unter einem Regendach, auch im kalten Sommer 2010 und in 2014. Ich empfehle die Kultur im Gewächshaus. 2 m hohe Stabtomaten mit wenigen Geiztrieben. 2015 -2018 sehr gute Erträge im Gewächshaus. Früchte reifen gut nach.
Ähnliche Sorten: 'Ananastomate', 'Olympische Flamme', 'Old Striped German'
Schöne rotbraun-grüne, runde 5 - 7 cm große, ebenmäßige Früchte mit angenehm weicher Schale. Ich mag diese ertragreiche Sorte wegen ihrem Geschmack und Aussehen sehr und baue sie fast jedes Jahr im Gewächshaus an. Seit einigen Jahren hat sich eine reiche und regelmäßige Ernte von Mitte Juli bis Mitte Oktober Pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. Anfangs baute ich die Sorte im Freiland an.Im Freiland waren die Blätter 2009 und 2013 braunfäuleanfällig, die Pflanze hielt aber trotzdem durch und brachte fleißig gesunde Früchte. Für eine reiche Ernte mit schönen, unversehrten Früchten empfehle ich den Anbau im Gewächshaus oder unter einem Regendach.
Ähnliche Sorten: 'Schwarze Birne', 'De Berao, schwarz', 'Violette aus Maikammer'
Ideale formschöne 6 -15 cm lange und 5-10 cm breite Tomate zum Füllen. Sie sieht außen wie eine rote, große Blockpaprika aus. Das Fruchtinnere sieht aus wie eine große Erdbeere und die rohe Tomate schmeckt mild-würzig. Ihr Geschmack wird intensiver wenn die Früchte mit etwas Öl angebraten werden. Mittelspäter, guter bis sehr guter Ertrag ab Anfang September im Freiland. Im Gewächshaus setzt der Ertrag schon ab Mitte Juli ein. Unter Regenschutz beginnt die Ernte ab Anfang, Mitte August. 1,8 – 2 m hohe, wüchsige Pflanze mit wenigen Geiztrieben. Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus.
Ähnliche Sorten: 'Striped Cavern'
Wunderschöne runde rot-gelb gestreifte, mittelgroße, wunderschöne Tomate. Würzig, fruchtig, nicht ganz so süßes Aroma. Die echte Form ist etwas flachrund und schmeckt etwas säuerlich, aber angenehm. Die 1,8 m hohe Stabtomate bringt einen frühen Ertrag ab Ende Juli im Gewächshaus. Die Pflanze bildet nur wenige Geiztriebe und ist pflegeleicht. Im Freiland brachte die Sorte nur in 2009 einen guten Ertrag.
Ähnlich: 'Tigerella'
Aus Versehen hatte ich diese gelb-rosa Fleischtomate 2013 ins Freie gesetzt und war dann über ihren guten Ertrag und den feinen fruchtig-süßen Geschmack überrascht. 2016 gedieh die Sorte gut im Gewächshaus. Die 8 - 12 cm großen, schönen, fruchtig süßen Früchte ähneln etwa der ´Ananastomate` und haben wenige Kerne sowie eine weiche, dünne Haut. Das Fruchtfleisch ist gelborange-rosa marmoriert und hat nur wenige Saftkammern. Ihre Früchte reifen sehr gut nach. Die 1,6 m hohe Stabtomate bildet recht wenige Geiztriebe.Leider geht bei mir das Saatgut dieser Sorte nur schwer auf..
Ähnliche Sorte: 'Ananastomate', 'Old Striped German'