Rote mittelgroße Stabtomate für das FreilandDie 70 Jährige habe ich von einer Tomatenfreundin erhalten und 2024 erstmals angebaut. Die knapp 1,2 m hohe Stabtomate hatte ich im Freien ohne Regendach und trotz des sehr bescheidenen Sommer (kühl und feucht) in 2024 trugen die Pflanzen früh, gut und lange. Die ebenmäßigen roten etwa 6 cm dicken runden Früchte schmecken fruchtig würzig, lassen sich z.B. für Salat gut aufschneiden, reifen gut nach und sich für mich einfach leckere klassische Tomaten für Salate oder Soßen.Die robuste Pflanze ist sehr pflegeleicht, sie hat wenige Geiztriebe und ist mit ihrer niedrigen Pflanzhöhe auch gut für den Anbau in Hochbeete geeignet.
Leckere 3-5 cm große runde, hellgrüngelbe Tomate mit dunkelgrünen Streifen und fruchtig süßem Geschmack. Die pflegeleichten aber wärmebedürftigen Stabtomaten gedeihen am besten im Gewächshaus oder in warmen windgeschützten Gartenlagen werden 1,5 -2 m hoch. Grüngelb gestreifte, 3 -5 cm große runde Tomate von Tom Wagner mit mittelfrühem gutem Ertrag im Freiland. Die Sorte schmeckt fruchtig süß wie Green Zebra. Ihr Wuchs war 2015 nach anfänglichem Zögern bei mir im Freiland ganz gut. Die Stabtomate wird 1,8 m hoch bei mittelmäßiger Verzweigung. Die Sorte ist neu bei mir und ich kann noch nichts weiteres zu ihr sagen. Die Früchte waren teilweise platzanfällig. Deshalb ist ihr Anbau unter einem Regendach oder vielleicht noch besser im Gewächshaus sinnvoll. Die wunderschönen Früchte ähneln im Aussehen und Geschmack der Sorte 'Green Zebra, Cherry' oder 'Musk Zebra'. Da ich bereits viele ähnliche Sorten habe baue ich Abracazebra nicht weiter oder nur noch einmal versuchsweise woanders an.
Ähnliche Sorten: 'Green Zebra, Cherry', 'Green Zebra', 'Grün Gelb Gestreifte', 'Musk Zebra'
Robuste, pflegeleichte Stabtomate für den Freilandanbau mit mittelgroßen, orangen Früchten.'Auriga' ist eine 4 – 6 cm große, runde, gleichmäßige leuchtend orange Tomate mit fruchtig, angenehm süß säuerlichem Aroma. Die Frücht sind, abgesehen von langen Regenperioden, platzfest, reifen gut nach und haben so gut wie keinen Schnittabfall. Sie schmecken schon im halbgrünen Zustand fruchtig süß. Im Freiland finde ich ihr Aroma deutlich besser als im Gewächshausanbau.Tolle pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate für das Freiland. Die mittelgroßen Früchte reifen früh, gut und lange. Wie bei vielen orangefarbenen Tomaten ist ihr Aroma zu Beginn der Fruchtreife am besten. Wenn sie zu lange hängt und schon fast rot orange gefärbt ist, schmeckte sie in meinen ersten Anbaujahren etwas mürbe. Mehlig war sie seit 2012 nicht mehr. 2012 und 2014 war die Ernte im Freiland riesig und das setzte sich auf völlig ungeschützten Freilandfläche von 2015 -2017 fort. 2015 hatten selbst überreife Früchte köstlich fruchtig geschmeckt. Die reifen Früchte lassen sich zu einer feinen, leuchtend orangegelben Soße verarbeiten.
Bisher war die Auriga immer eine zuverlässige Freilandtomate und ihr Ertrag war stets reichlich. Die gute Ernte setzt mit Anfang Juli im Freiland ein und geht bis weit in den Oktober. Grüne Früchte reifen gut nach. Eine Gewächshauskultur ist auch möglich, doch ich sehe keinen Anlass das Gewächshaus mit völlig robusten Sorten zu belegen. Außerdem finde ich ihr Aroma im Freiland deutlich besser.Wegen ihrer Robustheit und den tollen Erträgen gehört diese Sorte zu meinen beliebtesten mittelgroßen Tomatensorten. 2018 hatte ich die Sorte nicht angebaut. Ein Exemplar stand 2018 in der Nachbarschaft und hatte im September wohlschmeckende Früchte.Ähnliche Sorten: 'Alaska, gelb', 'Orange Favourite', 'Pernau Orange'
Die Schweizer Sorte Berner Rosen zählt als der Klassiker für eine hoch aromatische Sorte. Ihr Aroma ist eine perfekte Mischung aus Süße und Würze. Die Sorte bewahrt selbst in kühlen Sommern ihr feines Aroma, oft ist es dann sogar besser, als an sehr warmen Sommertagen. Das Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge und die weiche Schale ist sehr dünn. Die 5 -7 cm großen, runden bis leicht abgeflachten, rosa Früchte haben ein fruchtig süßes Aroma. Berner Rose braucht einen Regenschutz, und nur in kühlen Regionen ein Gewächshaus. Die etwa 1,6 m hohe Sorte gedeiht auch im Topf, fühlt sich aber ausgepflanzt wohler. Sie bildet wenige Geiztriebe. Hauptnachteil ist ihr relativ geringer Ertrag und die große Platzanfälligkeit. 2013 und 2014 und 2016 lieferte sie bei mir im Gewächshaus einen sehr guten Ertrag. Von Berner Rosen gibt es seit einigen Jahren eine viel ertragreichere und wüchsige Neuzüchtung mit etwas dickeren Schalen. Diese gedeiht ebenfalls sehr gut im Gewächshaus. Das Aroma kommt leider nicht mit dem Vorgänger mit, ist aber immer noch sehr gut.
Ähnliche Sorten: 'Hypothekentilger', im Geschmack: 'Scabitha', 'Bulgarische Ochsenherz'
Eine meiner Lieblingstomaten. Zusammen mit 'Feuerwerk' oder auch einzeln genieße ich die großen Früchte am liebsten im Salat. 'Black and Red Boar' ist eine 8 - 12 cm große, flachrunde, dunkelrot- braun, grünschwarz gestreifte Fleischtomate mit frühem Ertrag ab Juli im Gewächshaus. Sie schmeckt sehr aromatisch fruchtig, süß mit feiner Würze und ist saftig. Die Ernte geht von Mitte Juli bis Oktober. Die 1,2 - 1,6m hohe Stabtomate gedeiht am besten unter einem Regenschutz oder im Gewächshaus, denn die Früchte sind dünn und weichschalig. Sie kann mehrtriebig gezogen werden. Manche Pflanzenindividuen werden nur knapp 1,2m hoch und haben eine frühe reiche Ernte mit später abnehmenden Ertrag. Andere werden über 1,6 m hoch und tragen den ganzen Sommer. Langfristig will ich eher die hohen Pflanzen auslesen. Doch da ich genug Alternativen habe, baue ich diese Sorte nicht immer an.
2018 habe ich wieder von einigen sehr ertragreichen 'Black and Red Boar' sehr viele schöne Früchte und Saatgut ernten können. Es waren fantastische, wunderschöne super leckere Fleischtomaten. Trotz Hitze trug die Sorte im Gewächshaus gut doch mit der kühleren Witterung erholte sich die Pflanze sehr gut und hängt Ende Oktober voller Früchte. Zum Glück sind es wieder die schönen hohen Pflanzen.
Ähnliche Sorten: 'Berkely Tie Dye Pink', 'Black Zebra', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Pink Boar', 'Violett Jasper'
5-7 cm lange, birnenförmige bis ovale dunkelbraunrote Früchte mit süß fruchtig, würzigem Aroma.Die Pflanze brachte 2015 im Freien von Anfang Juli bis Mitte September einen sehr guten Ertrag, obwohl die Braunfäule ein paar Früchte beschädigt hatte. Die 2 m hohe Stabtomate wuchs trotz einiger Pilzflecken sehr kräftig und war robust. Ich habe meine Pflanzen zweitriebig gezogen und trotz einer dichten Unterpflanzung mit Salat und Auberginen brachten sie ein gutes Ernteergebnis. Erst mit den kühleren Herbstnächten sind die Früchte aufgeplatzt, aber recht schnell wieder verheilt. Die Früchte haben einen angenehmen würzig-fruchtigen Geschmack. Gute, empfehlenswerte Freilandtomate, gerne mit Regenschutz.
2013 war ihr Ertrag im Freien leider nicht so toll und die Früchte waren mehr oval. Doch das kann auch am Standort im Halbschatten gelegen haben. Auch in 2017 war die Sorte im Freiland zum Saisonbeginn nicht mehr so berauschend, doch gegen Saisonmitte wurden die Früchte immer schöner in der Birnenform. Die späte Ernte ist deutlich besser und schöner als die ersten Früchte. Die Früchte reifen sehr gut nach.2018 war die Sorte im Freiland auch nicht berauschend und litt spürbar unter der Hitze... schade.Im Regensommer 2021 war die Sorte im Freiland eine der wenigen Lichtblicke, sie lieferte tapfer Ertrag bis Mitte Oktober. Gute Erträge von 2020 bis 2023 im FreilandDie Tüten sind mit 'Black Plum, birnenförmig' oder 'Black Plum mittelgroß' abgestempelt. Ich hatte lange beide Typen getrennt anbebaut, aber sie sind sich so ähnlich das ich sie nun als eine Sorte führe.Beide bilden mal ovale, mal birnenförmige Früchte. Im Sommer sind die Früchte eher oval, im Herbst eher birnenförmig.
Ähnliche Sorten: 'Black Plum, oval', 'De Berao, schwarz'
Wunderschöne rosarote 5 -8 cm große schnittfeste flachrunde Tomate mit blaulila Schattierungen. Im Sommer sind die Früchte eher rosa und zum Herbst hin mehr violettblau gefärbt. Das Fruchtfleisch bleibt dunkelrosa. Sehr pflegeleichte 1,7 m hohe Stabtomate für den Anbau im Gewächshaus.Ich habe diese Sorte 2024 zum erstenmal im Gewächshaus angebaut. Bei dem kalten Sommer setzte ihr Ertrag erst mittelspät ein. Die Früchte schmecken fruchtig mild würzig und reifen gut nach.Ich bekam die Sorte von einer Tomatenfreundin und kann noch nicht viel zur Sorte im Anbau sagen. Ich schätze das sie bei warmen Wetter viel eher und mehr trägt. Doch auch 2024 war ihr Ertrag zwar später aber gut.
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, 2022 ganz gut im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'
Etwas unregelmäßige runde bis rundovale 4 -6 cm rote fruchtig würzig süße Tomate. Die 2,2 m hohe Stabtomate wuchs bei mir gut im Gewächshaus und unter einem Regendach. Es gibt Pflanzen die eher runde und andere die eher ovale Früchte hervorbringen. In den Hitzesommern trug diese Sorte bisher sehr gut.
5 - 8 cm große, flachrunde, rote Fleischtomate mit fruchtig-würzig süßem Geschmack. Die nur 50 cm hohe Buschtomate mit dem feingeschlitztem dunkelgrünem Laub (daher ihr Name `Carrot like` = Wie Karotten) trägt ab Anfang Juli bis Ende August, oder bei besseren Tomatensommern auch bis Ende September. Ich stütze die verzweigte Pflanze mit kurzen Bambusstäben. Ein Ausgeizen ist nicht unbedingt nötig. Niedrige Tomatensorten unter 0,8 m sollten, vor Schnecken geschützt, am besten auf einem Topf oder im Hochbeet stehen. Gute Freilandeignung.Ich mag die Sorte wegen ihres feinen Laubes und des frühen Ertrages an köstlichen Früchten. Die kleine kompakte Pflanze ist die perfekte Wahl für Balkongärtner.Ähnliche Sorte: `Silbertanne', 'Eros', 'Zuckerbusch'
Mittelgroße, runde fruchtig würzig, süße rote Tomate mit relativ dünner und weicher Schale. Die kartoffel- bis normalblättrigen Buschtomaten werden 1,6 m hoch und tragen ab Mitte Juli im Freiland. Der Pflegeaufwand hält sich bei dieser Sorte trotz mehrere Triebe sehr in Grenzen. Der Ertrag ist gut, bei Regen platzen die Früchte auf. Lange habe ich eher normale Stabtomaten bevorzugt. Denn die 'Deutsche Fleiß' bildet einige Seitentriebe und braucht etwa 1 qm Platz, doch dank des Tomatenweinberges habe ich hier nur wenig Pflegeaufwand. Je Pflanze leite ich 4-6 Triebe sternartig an den Längsdrähten quer hoch. Der Anbau gleicht dem von Spalierobst und ich spare den Platz. 2016 und 2020 trug die Pflanze sehr gut im Freiland. Ich mag das feine Aroma. Toller Ertrag in 2023
Ähnliche Sorten: 'Haubners Vollendung', 'Homosa', 'Sieger',
Wunderschöne rosarote, mittelgroße runde, manchmal abgeflachte saftige Tomaten mit gelben Streifen und sehr gutem, fruchtig-süßem Geschmack. Im Gegensatz zum Anbau in 2009, platzen 2012 die Früchte im Freiland kaum auf. Erst als die kühlen Nächte gegen Ende September kamen, bildeten die Früchte Risse. Die Pflanzen waren sehr ertragreich von Mitte Juli bis Mitte September. Der Anbau unterm Regendach ist besser. Auch im Gewächshaus platzten die Früchte 2015 wieder auf - schade. Nach wie vor finde ich die Früchte sehr lecker und die Pflanze trägt früh und reichlich.2024 keimte altes Saatgut von 2009, 2012, 2015 noch sehr gut und ich baute diese Sorte im Gewächshaus auf dem Hochbeet an. Herrausragend trotz des kühl feuchten Wetters trug die Sorte 2024 schon ab Ende Juni bis Mitte September. Es waren wieder sehr leckere Früchte. Der Standort war leider durch den zunehmenden Schatten ungeeignet und die Sorte erwies sich als zu stark wachsend im hohen Hochbeet...Ein 50 cm niedriges Hochbeet wäre ideal.
Ähnlich: 'Beauty Queen', 'Scabitha', 'Tigerella'
Von Tom Wagner. Eine meiner liebsten Neuzugänge von Tom Wagner. 3-5 cm große flachrunde bis runde Früchte die grün blauviolett zu violettgelb oder violettorange oder violettrot abreifen. Die Früchte können sich noch etwas in Form und Farbe verändern. Im Herbst sind die Früchte auch bei Vollreife noch überwiegend violettblau - das gefällt mir sehr gut. Das Aroma der sehr hübschen Früchte ist fruchtig süß würzig. Die 2,2 m hohen, pflegeleichten Stabtomaten brachten eine frühe gute und lange Ernte im Freiland 2015. Auch in 2016 und 2017 war ich mit der Ernte in Freiland und Gewächshaus sehr zufrieden. 2017 hatte ich drei Pflanzen bis zum 22.12. ! im Freien stehen. Diese Pflanzen bildeten 3-4 cm große, runde und leckere fast nur dunkelviolettblau abreifende Früchte, die auch noch gut nachgereift sind. Das Hitzejahr 2018 war für meine Pflanzen im Freien jedoch ein Reinfall. Bei Kollegen gedieh die Sorte im Gewächshaus wie gehabt gut. Die Früchte reifen gut nach und halten lange. Ich werde die Sorte intensiv weiter anbauen….2020, 2022 war die Sorte im Gewächshaus gut und ertragreich. 2023 war sie gut im Hochbeet, litt zeitweise unter der Hitze und den grünen Reiswanzen. Inzwischen hat die Sorte vorwiegend die von mir so geschätzten 3 -5 cm runden (flachrunden) Früchte.2024 ganz guter Ertrag im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Jolie coer', 'White Purple', 'Blue Pitts', 'TW 25', 'Indigo Rose'
6 - 10 cm große, runde, dunkelrote Fleischtomate mit sehr feinem, süß-fruchtig würzigem Aroma. Die Früchte haben eine dünne weiche Schale. Guter Ertrag ab Ende Juli. 1,8 m hohe Stabtomate, die am besten unter einem Regenschutz oder im Gewächshaus gedeiht. 2017 brachte die Sorte im Freiland eine sehr gute Ernte. Zum ersten mal gab es unter den doch eher gleichförmig runden Früchten Pflanzen mit ovalen Früchten. Nach wie vor ist das Aroma sehr fein und ich werde mich in den nächsten Jahren noch mehr um diese Sorte kümmern.2018 litt die Sorte unter Hitze und Trockenheit, die Pflanzen wurden kaum 1,2 m hoch und hatten zu Beginn eine sehr reiche Ernte, doch im Lauf des Sommers ließ der Ertrag sehr nach. Ich habe diese Sorte von einer Nachbarin namens Elfriede aus Worms-Abenheim bekommen, die diese Sorte über 40 Jahre in ihrem Garten angebaut hatte.2023 wuchs die Pflanze im Hochbeet mit Pflanzenkohlekomposterde gut und brachte viele Früchte. In den Hitzephasen des Sommers gab es leider viele Früchte mit Fruchtendfäule, in den kühleren Sommerphasen und ab Ende August blieben die Früchte unversehrt. Der Standort war für diese Tomate zu warm. Sie wird nächstes Jahr wieder im Freilandfeld wachsen.
Ähnliche Sorten: 'Jacubar', 'Handschuhsheimer Feldtomate', 'Pünktchen', 'Fleischtomate Schönfeld'
Ich habe 2023 eine Frucht dieser wunderschönen 8 -12cm großen, flachrund, gebuchteten, schwarz roten Fleischtomate von einer Besucherin auf der Bundesgartenschau erhalten. Die Sorte baute ich darauf hin 2024 im Gewächshaus an.Die 1,7m hohen Stabtomaten brachten im kühl feuchtem Jahr 2024 einen mittelspäten ganz guten Ertrag. Die Früchte mit dem mild würzig, süßfruchtigem Aroma reifen gut nach.
4-5 cm große, rote runde Tomate. Angenehmer Geschmack, ideal für Salate oder Soßen. Die Früchte haben nur wenig Schnittabfall. 1,6 -1,8m hohe Stabtomate mit frühen Ertrag. 2017 war ihr Ertrag im Freiland gut. 2020 war es im Freiland sehr gut. 2023 stand die Pflanze im Freiland zu mager und es war ihr zu heiß. 2024 war Frühzauber neben der 'Kleinen Herztomate' meine allerbeste Tomatensorte. Trotz des sehr bescheidenen Wetters trug die Sorte früh, sehr reichlich und lange. Die Früchte reifen gut nach. Ich kann diese Sorte gut für etwas kühlere Gegenden als die Rheinebene empfehlen.Ich hatte die Sorte bei mir im Freiland stehen. Ähnlich: 'Rheinlands Rhum', 'Homosa', 'Nadja'
Interessante, rot-gelb gestreifte und behaarte 3 – 4 cm große, runde Tomate. Der Geschmack ist würzig fruchtig. Die nur 40 cm hohe, grau-grün behaarte Pflanze ist ideal für den Topf und trägt gut. Ein Ausgeizen erübrigt sich.
Im Freiland werden die bodennahen Früchte der niedrigen Pflanze schneller von den Schnecken gefressen. als man ernten kann. Daher sollte die Sorte am besten im Topf oder Hochbeet stehen. Die Schale ist trotz der Behaarung weich. 2017 und 2018 wuchs und trug die Sorte prächtig als Topfpflanze im Freiland. Ihr Geschmack wurde bei mir zunehmend besser.2024 war es der Sorte im Topf im Freiland zu kühl und zu dunkel.
Ähnliche Sorte: 'Velour Striped'
Diese Tomate kaufte ich 2020 als Frucht in einem Globus Supermarkt und sähte sie 2024 aus. Mir gefielen die ovalen dunkelblaurot orangen Früchte die ausreichend schnittfest und saftig zugleich sind. Sie keimten sehr gut und entwickelten sich zu prächtigen Jungpflanzen.Ich baute sich dann im Gewächshaus an. Die 1,8m hohen Stabtomaten brachten schöne blaurote, blauorange längliche Eiertomaten mit fruchtig würzig süßem Geschmack. Das Fruchtfleisch ist dunkel rotbraun. Einige Früchte sind schwach gestreift. Die Ernte war früh und lange. Ideal für Frischverzehr, Salate, Soßen.Ich schätze die Tomaten wachsen am besten im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Ich will diese Auslese noch weiter beobachten. Noch habe ich wenig Anbauerfahrung.
5-10 cm ovale violet braun rot gestreifte Tomaten mit tiefrotem Fruchtfleisch und fruchtig süßem Aroma. Die 1,6 -2m hohe Stabtomate trug bei mir 2023 im Gewächshaus sehr gut von Mitte Juli bis zum Frost Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach.Ich ziehe je Pflanze 2 -3 Triebe. Ich mag die wunderschönen Früchte und bin auf weitere Anbaujahre gespannt.2024 war die Sorte im Gewächshaus wieder ganz gut litt allerdings unter dem lichtarmen kühlen Sommer in Bezug auf den Ertrag.
Eine grün-gelb gestreifte, 5 - 7 cm große, flachrunde bis rund, leicht gefurchte Tomate mit würzig-süßfruchtigem Aroma und gutem Ertrag von Ende Juli bis Anfang Oktober im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Die wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, bildet relativ wenige Geiztriebe. In geschützten Lagen eignet sich die relativ fest-fleischige Sorte gut für den Freilandanbau. In den letzten Jahren, 2013 und 2015, 2017, 2023 baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Die Pflanzen waren voller Früchte und die Früchte veränderten sich von flachrund gebuchtet zu ebenmäßig rund. Der Geschmack ist für mich sehr fein und ähnlich wie bei 'Green Zebra'. In Hitzeperioden lässt der Ertrag nach und wird bei gemäßigtem Wetter besser.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
Die Bezeichnung '... Birnchen' ist eine Untertreibung. Die länglichen Früchte sind 5 -10 cm lang und 3 -5 cm dick. Tolle, ertragreiche leckere grüngelb gestreifte Birnenförmige Tomate, die an großen scheindoldenartigen Fruchtständen heranreift.1,8 -2,2 m große wüchsige Stabtomate. Es gibt eine ähnliche oder für mich eher identische Sorte namens 'Michael Pollan'. Beide Pflanzen baute ich 2017 an und sah keinen Unterschied.
Schon im Freiland war die Sorte 2017 unglaublich ertragreich. Doch die Früchte platzen damals oft auf. Phantastisch war der in 2018 noch größere Ertrag im Gewächshaus und die Früchte sind mindestens so lecker wie die von 'Green Zebra'. Meine Anbauempfehlung ist der im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Ich habe die Sorte im Jahr 2020 und 2022 im Gewächshaus angebaut.Bisher will ich die Sorte wegen dem leckerem Geschmack und dem schönem Aussehen nicht mehr missen. Ich mag einfach birnenförmige Tomaten. Außerdem haben die Früchte kaum Schnittabfall aber leider fallen viele noch unreife Früchte von den Pflanzen. Sie reifen gut nach.Die Früchte reifen an großen scheindoldenartigen Fruchtständen, daher lohnt es sich die Pflanzen zum leichteren Ernten in flachen Hochbeeten anzubauen.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
Für mich unverzichtbare mittelgroße, saftige, grün-gelb gestreifte Tomate mit intensiv würzigem, leicht salzigem Aroma. Für Soßen sind mir diese Früchte zu schade. Ich verarbeite sie frisch zu Tomatensalat oder köstlichen grünen Tomatensaft. Ab Ende Juli mittlerer bis reicher Ertrag bis Mitte, Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach. Wüchsige, über 2 m hoch werdende Pflanzen, die mehrtriebig gezogen werden können. Im Topf war der Ertrag bei mir deutlich geringer.Ich baue die Sorte am liebsten im Gewächshaus. 2018 und 2023 war ihr Ertrag vor allem ab Ende August sehr gut im Gewächshaus.Sorte von Tom Wagner. Ähnliche Sorten: 'Grüngelb', 'Green Zebra Cherry', 'Grünes Birnchen', 'Musk Zebra'
Mittelgroße, rotbraune, schwach grünschwarz gestreifte, hübsche leckere Tomate. Saftig, fruchtig, würzig, süß. Die Sorte bringt im Freiland und unter einem Regendach einen frühen mittelprächtigen bis sehr guten Ertrag. In den letzten Jahren war ich mit der Sorte sehr zufrieden. Sie hat sich bei mir im Garten immer besser entwickelt. Die pflegeleichte etwa 1,6m hohe Stabtomate bringt eine frühe, reiche und eine lange anhaltende Ernte. Die Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. 2023 guter Ertrag im Hochbeet, Freiland.
Ähnliche Sorten: 'Gestreifte Mittelgroße', 'Black Zebra'
Die `Sorte' führte bei mir zu lange ein Schattendasein. Der Name dieser Tomate ist ein Arbeitstitel. Ich habe die Bezeichnung "Handschuhsheimer Feldtomate" von einer Heidelberger Gärtnerin übernommen. Diese Tomate wurde vor vielen Jahren dort großflächig angebaut. Die 'Handschuhsheimer Feldtomate' hat bei mir in 2012 und 2014, 2015, 2016, 2017 im Freiland besonders gut getragen. 2014 wiederstanden die Pflanzen sehr lange der Braunfäule, 2016 brachten sie wie in 2002 selbst im Halbschatten einen guten Ertrag. Die Freilanderträge im Freiland waren 2016 und 2017 besonders hoch. Im Hitzesommer litt die Sorte extrem und wuchs nur wenig. In kühleren Lagen war sie gut. 2021, 22, 23 guter Ertrag im Gewächshaus. 2023 guter Ertrag im Freiland.
6 - 12cm große, rote, runde, etwas abgeflachte Tomate, sehr gutes fruchtig-würzig-süßes Aroma und sehr guter Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. 1,6 -2 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. Sehr empfehlenswerte große Tomate für den Freilandanbau. 2024 baute ich die Sorte im Freiland in niedrigen Hochbeeten an. Die Sorte tat sich mit dem späten Sommerbeginn und der darauf folgenden schülwarmen Hitzeperiode sehr schwer. Die Pflanzen trugen von anfang an sehr viele Früchte. Die Früchte waren kleiner, mit festerer Schale und hatten Fruchtendfäule. (Möglicherweise war der frische Boden im Hochbeet zu nährstoffreich.) Erst zum Herbst hatten die Früchte ihr Orginalgröße. Im Gewächshaus der Solawi bei Neustadt war die Sorte sehr gut ohne Fruchtendfäule und mit sortentypischen großen Früchten.
Ähnliche Sorten: 'Jacubar', 'Elfriede', 'Pünktchen', 'Fleischtomate Schönfeld AT'