Tomate 'Großmutter'

Produktinformationen "Tomate 'Großmutter' "

Tiefrote 8 -10 cm große runde, flachrunde Fleischtomaten mit fruchtig würzigem Aroma. Da die Pflanzen 2015 bei mir sehr schattig standen fiel ihr Ertrag spät aus. 1,6m hohe Stabtomate. 

Ähnliche Sorte: 'Handschuhsheimer Feldtomate'.

Erntezeit: Mittelspät ab August
Fruchtgröße: Große Früchte
Fruchteigenschaften: Normal
Geschmack: Fruchtig würzig
Pflanzeneigenschaften: Pflegeleicht/wenig Geiztriebe
Besondere Sorteneigenschaften: Einfach gut
Fruchttyp: Fleischtomaten
Musterung: EINFARBIG
Pflanzhöhe: Mittelhoch 100 -180 cm
Wuchsform: Stabtomate
Farbe: Rot

1 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


19. November 2020 15:19

Bewertung mit von 5 Sternen

Empfehlenswerte Sorte

War als erste von den bestellten Fleischtomaten reif. Sehr guter Geschmack, relativ dünnschalig. Trägt in diesem Jahr sehr reichlich, sowohl im Freiland, als auch unter dem Regendach. Keine Spuren von Krankheit.

Up-sells

Tomate 'Pünktchen'
Die leckere fruchig würzigsüße Tomate 'Pünktchen' habe ich schon über 10 Jahre als Tomate immer mal wieder im Freien und im Gewächshaus angebaut. Die rote runde Fleischtomate hat ganz schwache gelbe Pünktchen, was der Sorte ihren Namen gibt. 2017 brachte die 1,8m hohe wenig verzweigte Stabtomate neben 'Handschuhsheimer Feldtomate' den besten und längsten Ertrag im Freiland und das obwohl beide Sorten kaum 1 m von meinen Kartoffeln entfernt standen. Im Gewächshaus war ihr Ertrag vor einigen Jahren auch gut. Diese Sorte gehört zu meinen Klassikern und ich werde sie immer wieder anbauen. Speziel die Freilandeignung will ich weiter testen. Ich empfehle den Anbau im Freiland in milden Gegenden, unter Regenschutz oder im Gewächshaus.2024 hatte ich eine Pflanze (von Saatgut aus 2009) im Hochbeet stehen. Doch im kühlem Sommer brachte die Pflanze nur wenige kleine Früchte.Ähnliche Sorten: 'Jacubar', 'Handschuhsheimer Feldtomate', 'Elfriede'

3,50 €*
Tomate 'Handschuhsheimer Feldtomate AT'
Die `Sorte' führte bei mir zu lange ein Schattendasein. Der Name dieser Tomate ist ein Arbeitstitel. Ich habe die Bezeichnung "Handschuhsheimer Feldtomate" von einer Heidelberger Gärtnerin übernommen. Diese Tomate wurde vor vielen Jahren dort großflächig angebaut.  Die 'Handschuhsheimer Feldtomate' hat bei mir in 2012 und 2014, 2015, 2016, 2017 im Freiland beson­ders gut getragen. 2014 wiederstanden die Pflanzen sehr lange der Braunfäule, 2016 brachten sie wie in 2002 selbst im Halbschatten einen guten Ertrag. Die Freilanderträge im Freiland waren 2016 und 2017 besonders hoch. Im Hitzesommer litt die Sorte extrem und wuchs nur wenig. In kühleren Lagen war sie gut. 2021, 22, 23 guter Ertrag im Gewächshaus. 2023 guter Ertrag im Freiland. 6 - 12cm große, rote, runde, etwas abgeflachte Tomate, sehr gutes fruchtig-würzig-süßes Aroma und sehr guter Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. 1,6 -2 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. Sehr em­pfeh­lens­werte große Tomate für den Freilandanbau. 2024 baute ich die Sorte im Freiland in niedrigen Hochbeeten an. Die Sorte tat sich mit dem späten Sommerbeginn und der darauf folgenden schülwarmen Hitzeperiode sehr schwer. Die Pflanzen trugen von anfang an sehr viele Früchte. Die Früchte waren kleiner, mit festerer Schale und hatten Fruchtendfäule. (Möglicherweise war der frische Boden im Hochbeet zu nährstoffreich.) Erst zum Herbst hatten die Früchte ihr Orginalgröße. Im Gewächshaus der Solawi bei Neustadt war die Sorte sehr gut ohne Fruchtendfäule und mit sortentypischen großen Früchten. Ähnliche Sorten: 'Jacubar', 'Elfriede', 'Pünktchen', 'Fleischtomate Schönfeld AT'

3,50 €*